1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie und wo macht man die Anzeige gegen Mail-Betrüger?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dedpichto, Aug 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dedpichto

    dedpichto Byte

    "... und beim Erhalt von Betrüger-Mails Anzeige zu erstatten."

    Es wäre auch sinnvoll den Link zu der Polizei-Seite zu publiziren, wo man solche eMails hin weiterleiten kann.
    Ich habe schon paar mal versucht solche Mail von Betrügern an die Internet-Wache der BW-Polizei weiterzuleiten aber sieht so aus, daß die Polizei sich dafür nicht zuständig fühlt. Mir wurde mitgeteilt, daß ich persönlich eine richtige Anzeige gegen Unbekannt erstatten muß. Aber es ist doch die Aufgabe der Polizei samt Staatsanwaltschaft von sich alleine dafür zu sorgen, daß die Betrüger gefunden und bestraft werden.
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn kein öffentliches Interesse besteht wird kein Staatsanwalt tätig.
    Du musst schon Anzeige erstatten. Sonst passiert nix.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...och immer machen lassen. In der Zeit wo die Leute nicht nachverfolgbare Mailversender zur Anzeige bringen und ihre Rechner "retten", schreiben sie wenigstens keine Falschparker auf. :cool:
     
  5. first2

    first2 Kbyte

    aus dem Artikel:

    "Sollten Internet-Nutzer von einer der Erpressungsvarianten betroffen sein, sollten sie umgehend Anzeige bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle erstatten", empfiehlt Professor Dr. Wolf Hammann, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

    POLIZEILICHE KRIMINALPRÄVENTION
    der Länder und des Bundes (ProPK)
    ZENTRALE GESCHÄFTSSTELLE
    c/o Landeskriminalamt Baden-Württemberg
    Taubenheimstraße 85
    70372 Stuttgart
    Telefon (0711) 54 01-20 62 - Fax (0711) 2 26 80 00
    E-Mail: presse@polizei-beratung.de
    Internet: www.polizei-beratung.de
     
  6. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    Auch wenn es eigentlich eine massive Verschwendung von Steuergeldern ist, in diesem Falle ist es gut: unsere Staatlichen sind noch immer bürokratisch in den 80er Jahren. E-Mails kennen die nicht.
    Daher sollte eigentlich jeder wissen, nur die Gangster benützen E-Mails.

    Zudem sollte man Anhänge auch nur öffnen wenn man den Absender persönlich kennt und wenn man den Anhang erwartet oder er üblich ist.

    Warum es aber nicht möglich ist, daß die staatlichen Organe einen Honypott aufstellen und dann die Geldverschickung überwachen ist ein Armutszeugnis!! Natürlich könnte man den Weg des Geldes lückenlos überwachen!!
    Nav.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...tja, Mitarbeiter, die dazu in der Lage sind, arbeiten für sehr sehr viel Geld in der Privatwirtschaft. In Zeiten, wo Polizeibeamte Teile ihrer Schutzausrüstung selbst kaufen müssen, bellst du einfach den falschen Baum an. ;)
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wenn man kein Ahnung hat, gepflegt die Fresse halten.

    Dito.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Bei der Menge, die gerade im Umlauf ist, gibs dann von deren Seite ne Anzeige wegen Spam oder virtueller Belästigung.
     
  10. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    Na ja - vielleicht redet man mit Dir so?? :D

    Also sag mal - wo lebst Du denn?? :heul:

    Es ist die Pflicht des Staates! Da interessieren mich Fiskalische Erwägungen nicht das Geringste!! Zudem hat der Staat vollkommen ausreichende Mittel, siehe was ich sagte!! Andernfalls hätten sie ja schon längst rationalisieren können! :(

    Bellst Du :guckstdu:
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ Navigatiko
    Bitte benutze den [​IMG] Button um einem Beitrag etwas hinzuzufügen, nicht kurz hintereinander Beiträge erstellen!
    Beiträge zusammen gefügt.

    Gruß kingjon
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Richtig. Dein Beitrag las sich für mich so, als ob die Beamten an der Basis Schuld/unfähig sind.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe selten einen nutzloseren Hinweis gelesen.
    Die Betrüger sitzen im Ausland, das Geld ist von hier aus nicht rückverfolgbar.
    Was außer einem Haufen Papierkram soll da bitteschön rauskommen??

    Einfach hirn einschalten und nicht auf jeden Mist klicken. Und wenn doch, dann halt den Rechner neu aufsetzen, aber nicht einfach Geld in den Gulli werfen und hoffen, dass die Lösung rauspurzelt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page