1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie viel ist genug ?

Discussion in 'Sicherheit' started by TOMIII, Jul 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TOMIII

    TOMIII Byte

    Hallo !

    Vor ein paar Jahren habe ich mir ein Programm geholt namens Avast! Dieses hat eine vielzahl an Viren auf meinem PC gefunden und gelöscht, war wirklich begeistert. Habe dieses Programm bis heute immernoch und zudem noch Avira Antivirus und eine Firewall namens Zone Alarm. Alles in allem bringe ich, wenn diese drei Programme aktiv sind, 10.000 Mbit/s hin. Wenn ich meine Firewall deaktiviere, Avast und Avira ausschalte, mehr als 25.000 Mbit/s.

    Mein Kumpel hat mir geraten, nur Avira und die Standart Firewall zu benutzen, und für den Firefox das Programm "NoScript" zu verwenden. Was meint ihr was bringt mir persönlich jetzt mehr?

    Ich surfe sehr viel im Internet und habe angst, wenn ich nur Avira und die Standart Windows Firewall am laufen habe, wieder unzählige Viren auf den PC zu bekommen, ich hatte schonmal nur Avira auf dem PC und hatte sehr schlechte erfahrungen gemacht.


    Kann mir jemand von euch weiterhelfen ?
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Zwei Anitvirenprogramme ist definitiv eins zuviel. Also entweder Avast oder Antivir verwenden. Die Programme behindern sich nur gegenseitig.
    Die Pseudo-Firewall Zonealarm deinstallieren und die windowseigene verwenden.

    In dem Fall solltest du dir mal Gedanken um dein Surfverhalten machen.
     
  3. TOMIII

    TOMIII Byte

    oK, werde mal eines deinstallieren, Zonealarm fand ich bis jetzt recht gut, doch wenn die standart firewall ausreichend ist ok, und mit dem Surfverhalten: Damals war ich bissle jünger, verstehst du ;)
     
  4. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Ich gehe mal davon aus, dass du über einen Router ins Netz gehst. Dieser hat eine integrierte Hardwarefirewall. Ist besser als jede Software.
     
  5. -DerMax-

    -DerMax- Byte

    Also ich benutze AntiVir Personal - Free
    und Comodo Internetsecurity als Softwarefirewall.
    Komm super damit klar und habe auch kaum Virenbefall ...
     
  6. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    ... ist schon zuviel. :)

    Ich schätze mal, dass über 90% allein durch das Surfverhalten auf den Rechner kommen.
     
  7. -DerMax-

    -DerMax- Byte

    Da stimm ich dir zu!
    Aber ich denke, dass die Comodo viele Viren, die aufgrund des Surfverhaltens erscheinen, schon blockt ...
    Aber wenn man ein bisschen aufpasst, sollte es auch ohne Extrasoftware gehen ... (Windowsfirewall sollte ja reichen).
    Oder mit so einfachen Firefox Addons, wie WOT.
     
  8. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Eine Firewall blockt keine Viren. Sie verhindert nur den Zugriff auf den Rechner durch Dritte.
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Der Kumpel hat recht, wobei vollkommen egal ist, für welches gängige AV-Programm du dich entscheidest. Hauptsache, du kommst damit klar.

    Bei der sog. "Desktop-Firewall" wird ziemlich viel mit diffusen Ängsten der User gearbeitet, wobei viele überhaupt keinen Dunst haben, wofür so ein Stück Software überhaupt gut ist. Ds sieht man auch wieder hier. Weder dies
    noch das
    ist richtig. Aber mehr möchte ich zu diesem Evergreen der User-Verblödung wirklich nicht schreiben. Das Thema ist seit Jahren durch.
     
  10. TOMIII

    TOMIII Byte

    also ich kenne mich nicht so sehr damit aus, bin bei kabel deutschland, habe anstatt nen W-Lan Router so nen Kasten unten stehen und mein Internetkabel verläuft von dem Kasten an meinen PC^^
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Sorry, dass ich das nicht gleich gemerkt habe. Früher rief man bei der Telefonseelsorge (hehe) an und heute ist es witzig, in Foren die Leute zu veräppeln. Aber das Ziel ist erreicht: Ich ärgere mich, mal wieder darauf reingefallen zu sein.
     
  12. TOMIII

    TOMIII Byte

    äääh, ja ganz genau:aua:
     
  13. megagonzo

    megagonzo Byte

    Sicherheit am WindowsPC sieht für mich so aus:

    Das ganze fängt eigentlich mit einem frischen System (also Neuinstallation) an :

    - Windows installieren. Dafür eine eigene Partition. Dort NUR Windows. Keine Programme, keine Daten.
    Bei der Installation die entsprechende Partition (20 GB +) normal formatieren (NTFS). Programme nach Abschluss der folgenden Maßnahmen grundsätzlich (am besten über Registry-Key) auf der zweiten Partition installieren.

    - Nach der Installation fehlende ServicePacks und Updates OFFLINE einspielen.
    Service-Packs gibts von MS, die UpdatePacks von Winfuture. Dann Treiber (Grafikkarte,Chipsatz).

    - Firewall und automatische Windows-Updates aktivieren. Virenscanner (vorher besorgen) installieren.
    - Internetverbindung einrichten. Windows aktivieren, restliche Updates holen.
    - Jetzt von der Systempartition, die hochaktuell, treibermässig frisch und aktiviert ist, ein Image machen. Sehr bequem mit TrueImage, geht aber auch mit dem kostenlosen DriveImageXML. Dieses Image auf einer externen Platte speichern. Validieren.
    - Zum surfen würde ich Firefox vorschlagen, den unter einem 32 Bit Windows in Sandboxie laufen lassen. Bei 64 Bit geht es leider nicht.
    - Firefox mit den Addons NoScript,AdBlockPlus,FlashBlock ,Finjan & WOT ausrüsten
    - Remote Desktopverbindung ausstellen
    - Und das WICHTIGSTE : Ein "eingeschränktes Benutzerkonto" einrichten. Nur darunter arbeiten & surfen. Folglich braucht das Admin-Konto ein Passwort, weil du sonst keine adminstrativen AUfgabenm mehr durchführen kannst.
    - Unter Vista ist es sehr bequem, unter XP ein wenig umständlich. http://www.cidres-security.de/benutzerkonto.html
    Geht aber trotzdem, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat
     
  14. -humi-

    -humi- Joker

  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Diese Worte wurde aber auch schon millionenfach wiederholt und verewigt und werden heute, ebenso wir früher schon, genau von denen ignoriert, die sie beachten sollten...

    Perlen vor Säue!

    Ich bin eiserner Verfechter der Einführung des PC-Führerscheins.
    Und ich bin dafür, daß die Typen, die mit Ihren Viren- und Trojaner verseuchten Rechnern im Netz Traffic verursachen und andere in Gefahr bringen oder behindern, zur Rechenschaft gezogen werden.

    Es ist doch bewiesen, daß viele erst einen Lernprozeß bei sich einleiten, wenn es finanziell richtig schmerzhaft wird.
     
  16. -humi-

    -humi- Joker

    Brutal, aber korrekt- besonders, wenn jemand schon weiss, dass der PC nicht mehr sicher ist....
     
  17. Hummer

    Hummer Megabyte

    Jeder Tag als Autofahrer zeigt mir, dass ein gar nicht so kleiner Anteil der Pkwführerscheinbesitzer sich einen Scheiss um das Gelernte und Abgeprüfte kümmern. Warum sollte das bei einem PC-Führerschein anders sein?
     
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Fakt ist aber, daß die Meisten es tun.

    Und die, die es nicht tun und Schaden damit verursachen, werden zur Kasse gebeten.
    Denn keiner kann sagen, er habe von den Regeln ja nichts gewußt...

    Ach ja und ohne Haftpflicht ist mal gar nix zu machen.
    Sollte man vielleicht auch mal drüber nachdenken...

    Am PC ist das anders, da darf sich jeder Dödel einen Rechner bei Aldi holen und das Netz damit unsicher machen.

    OHNE für die ganzen Kosten geradezustehen, die er mit einem verseuchten Rechner verursacht.

    Das ist der Unterschied...
     
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ ~phoenix~
    Nö. Der TO hat seinen Internetzugang damit umschrieben, dass ein Kabel aus einem Kasten kommt. Du glaubst ernsthaft, dass er deinen gut gemeinten Links nachgeht - oder gar den doch recht umfangreichen Text von Thomas Brück liest?
     
  20. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Zitat:

    Programme nach Abschluss der folgenden Maßnahmen grundsätzlich (am besten über Registry-Key) auf der zweiten Partition installieren.



    Wofür soll das gut sein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page