1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie viel kann SATA II

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by kaBär, Sep 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kaBär

    kaBär Byte

    tach,
    will mir jetzt ne neue platte kaufen,
    aber ich weis net ob mein mainboard sat II
    unterstützt
    da steh nur bis 1,5 gb\s
    was für ne bandbreite hat denn sata II ?
     
  2. grappo

    grappo Kbyte

    kuckst du hier SATA
     
  3. kaBär

    kaBär Byte

    kann man
    auch eine sata 2 platte
    an ein mainboard hängen auch wenn das
    nur für sata I gedacht ist?
    ist sata 2 abwärtskompatible
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    man kann eine SATA2-HD an einen SATA1 Controller hängen und umgekehrt. Merken wird man praktisch keinen Unterschied, da die Bandbreite (150MB bzw 300MB) nur theoretischer Natur ist. Probleme kann es mit älteren VIA-Chipsätzen geben, hier muss eine SATA2-HD per Software oder Jumper (je nach HD-Hersteller) auf SATA1 einegstellt werden muss (der Fehler liegt bei VIA)
     
  5. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Stop! Nicht alle S-ATA II Platten sind auch zu S-ATA I kompatibel! Nur Platten von Samsung und Hitachi können gejumpert werden damit man sie ganz funktionsfähig an einem S-ATA I Controller betreiben kann. Ich hatte zwar mal meine S-ATA II Platte an dem S-ATA I Controller dran, Windows hat es auch erkannt aber ich konnte z.B. kein Windows auf der Platte installieren und sie wurde im Bios auch nicht richtig erkannt usw...

    @kaBär: Was hat du für ein Mainboard? Dann sag ich dirs. Kannst ja auch gleich eine S-ATA II Platte von Samsung (Spinpoint-Serie = leise und schnell) kaufen und sie jumpern (Wie das geht steht in der Anleitung) und später wenn du mal ein neues Board hast kannst sie auf S-ATA II laufen lassen ); Sind eh nur 5€ teurer oder so...
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    So ein Quatsch... :aua: alle Hersteller bieten die Möglichkeit, ihre SATA2-HDs in SATA1-HDs zurück zustellen. Bei WD und Samsung per Jumper, bei Hitachi per Software und bei Seagate muss ich im Augenblick passen ob per Jumper oder Software. Und die einzigen Probleme SATA2-HD und SATA1-Controller habe ich oben schon beschrieben...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page