1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieder mal erfolgreiche Lobbyarbeit der Telefonkonzerne

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by specimen, Jan 22, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. specimen

    specimen ROM

    Genau so ist es! Fehlt nur noch, dass ein Bundestrojaner im Router Pflicht wird.
     
  2. mkl

    mkl Kbyte

    Wieso "wird" ? Wer sagt denn, dass in den Routern, die dem Benutzer jetzt aufgezwungen werden, nicht schon weitreichende Routinen implementiert sind, die eine Überwachung der Tätigkeiten des Anwenders ermöglichen ?

    Das würde einen Bundestrojaner überflüssig machen ...
     
  3. .Thomas

    .Thomas Byte

    absolut sinnlos ein Trojaner im Router. Soll er etwa den verschlüsselten Datenverkehr abhören? Deswegen muss man ja schon an der Quelle abgreifen also z.B. Sounkarte bevor eine Software wie z.B. Skype das ganze verschlüsselt. Gut Skype ist jetzt kein gutes Beispiel weil es mit Regierungsbehörden zusammenarbeitet.
     
  4. Ich finde es eine Frechheit von den Providern. Ich möchte als Kunde meine Daten bekommen und auch selbst entscheiden welchen Router ich nutze. Man sollte da mal gegen vorgehen , Liste setzen , Namen sammeln , einreichen. Der Staat wird immer mehr zu einer Diktatur und Politiker nur Marionetten der Industrie.

    Ich bin übrigens bei Vodafone und habe die Easybox in die Tonne geschmissen meinen Account gehackt und die Daten in meiner FritzBox eingetragen. Lasse mir nichts vorschreiben.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn sich die Telekom nicht von AVM als Router Lieferanten getrennt hätte, wären sie nicht in dem Zugzwang, andere Abnehmer für ihre Fritzboxen zu finden. Im Grunde gibt es für einen Hersteller nichts besseres, als die Bündelung ihrer Hardware mit langfristigen Verträgen. Bei Handys ist das überwiegend so.
     
  6. Wir als Nutzer der Netze haben die Macht! Ich werde keinen Netzprovider nehmen, der mir einen Router vorschreibt. Zudem ist dies auch insofern rechtswidrig, als das Vorschreiben nur eines Routers, der nicht von AVM sein darf, ein unzulässiger Eingriff in einen eingerichteten und ausgeübten Betrieb darstellt. AVM wäre gut beraten, sich eine gute Kanzlei zu wählen und dagegen zu Klagen (gegen die jeweiligen Netztbetreiber!). :bse:

    Till
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Naja. Bei entsprechenden Preisen wirst auch solch einen Router nutzen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lustiger Satz. :)

    Ich weiß schon, warum ich lieber bei Congstar bin, wo ich noch frei wählen darf.

    Das halte ich für vorgeschoben. Eine Hotline trägt sich normalerweise selbst, die Nummer kostet schließlich in der Regel ordentlich Geld.

    Ich fürchte, dahinter stecken ganz andere Ursachen. Dass ich meine Festnetznummern in ganz Deutschland beliebig mitnehmen kann, sehen die Provider vermutlich gar nicht gern. Und das geht eben nicht, wenn ich die Zugangsdaten nicht mehr frei zur Verfügung habe.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das brauchst du doch auch nicht. Wenn der Provider dir die Zugangsdaten im Klartext aushändigt, kannst du doch die Technik einsetzen, mit der du deinen Zugang nutzen kannst, unabhängig vom Hersteller.
    Welcher Provider schreibt dir die Benutzung eines bestimmten Routers vor? Es ist aber legitim seitens eines Providers, nur für die Geräte Support zu leisten, die er selber anbietet.
    AVM wird schon gute Anwälte haben. Aber kennst du denn die Gründe, warum sich verschiedene Provider von AVM abgewandt haben oder warum sich AVM von verschiedenen Providern abgewandt hat?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page