1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wiederherstellen von abgestürzter Powerpoint-Präsentation

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by clouser, Nov 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. clouser

    clouser Kbyte

    hallo,

    bei der arbeit an einer Powerpoint-Präsentation hat sich das Programm aufgehangen (musste mit strg-alt-entf geschlossen werden, also über den taskmanager), leider hatte ich die letzte Version nicht gespeichert. Wie kann ich jene Präsentation wiederherstellen (aus einem temporären ordner evtl., oder dergleichen?), ist das möglich? danke im voraus,

    mfg
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Das ist hier das falsche Forum aber trotzdem. Ich hab das mal grad ausprobiert. In dem Ordner wo Du die *.pps (ppt)-Datei erstellst, wird keine tmp-Datei angelegt (bei Word macht er das). Warum das so ist, weiss ich auch nicht.
    Also neu machen

    bonsay
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Du wirst an der Stelle neu beginnen, die als Version vorhanden ist.
    Für die Zukunft richtest du deine PP-Version so ein, dass eine automatische Speicherung erfolgt.
    Wie das geht, erklärt sich durch das angehangene Bild sehr schnell (Extras/Optionen):
    [​IMG]
     
  4. clouser

    clouser Kbyte

    thx für die antworten!
    das mit der automatischen speicherung ist ein guter tipp, werde ich so einrichten. sollte das aus welchen gründen auch immer mal passieren bei einem programm und es nicht wiederherstellbar sein bzw. nich abgespeichert worden sein, gibt es irgendwo in Windows XP Professional die Möglichkeit, nachzuschauen, was per Keyboard eingegeben wurde?


    mfg
    clouser
     
  5. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ich denke nein, das wird es nicht geben - nicht ohne 'Spionage-Tools'.
    Was du innerhalb eines Programms eingibst, ist nach dem Beenden weg. Was dann nicht gespeichert wurde, liegt im Arbeitsspeicher, ist aber für den Normal-Benutzer 'unlesbar'.
     
  6. clouser

    clouser Kbyte

    "Was dann nicht gespeichert wurde, liegt im Arbeitsspeicher, ist aber für den Normal-Benutzer 'unlesbar'."

    was heisst denn normal-benutzer? gibt es tools, womit man es lesbar machen kann? meine jetzt nicht nur tasteneingaben, manchmal stürzt auch photoshop ab und dann ist das bild weg...

    danke auch für das angehängte bild mit den erläuterungen, hat sich vorhin nicht geladen.

    was ich bei der autospeichern-funktion nicht so toll finde ist, dass es eben automatisch speichert - wie oft verändert man nicht etwas, und will dann wieder zur ursprungsversion zurück (manchmal geht es ja nicht über "rückgängig"); man kann eben nicht kontrollieren, an welchem punkt der arbeit genau das programm speichert.

    was man höchstens machen kann ist natürlich oft speichern, das komische ist, dass ich dachte, das getan zu haben, also ich speichere egtl. sehr oft alles ab, dann ist das programm gecrasht und alles war weg.
    (glücklicherweise habe ich aber noch die person erreicht, die änderungen an der präsentation vorgenommen hatte.)

    mfg
    clouser
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page