1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wiederherstellungskonsole - WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by c4B, May 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. c4B

    c4B Byte

    Hi allerseits,

    ich wüsste gerne wie ich mit der Wiederherstellungskonsole von Widows XP Professional, in die ich über die WinXp-CD-Rom komme, eine bestimmte Datei wiederherstellen / reparieren kann.

    Es handelt sich um folgende Datei:

    \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM

    Beim Start von Windows bekomme ich folgende Fehlermeldung:
    " Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:"

    Ich habe versucht die Repairfunktion zu benutzen, die gibt es bei mir aber komischerweise nicht. Eigentlich sollte ja an dem Punt wo man Windows XP auf eine bereits vorhandene Windows Version überschreibt, eine Repairfunktion durch das Drücken der R-Taste möglich sein, was jedoch nicht der Fall ist.

    Deswegen will ich es nun über die Konsole versuchen und brauche deswegen die Befehle etc. um die Datei WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM wiederherzustellen.

    mfg, Martin
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. c4B

    c4B Byte

    Mit dieser Anleitung hab ich es gerade versucht. War jedoch nicht erfolgreich:

    Bei "Abschnitt 3" tritt bei folgenden Befehlen das Problem auf, dass die Dateien nicht gefunden werden können:

    copy c:\windows\tmp\software c:\windows\system32\config\software

    copy c:\windows\tmp\system c:\windows\system32\config\system

    copy c:\windows\tmp\sam c:\windows\system32\config\sam

    copy c:\windows\tmp\security c:\windows\system32\config\security

    copy c:\windows\tmp\default c:\windows\system32\config\default


    In der Konsole erscheint jedesmal für einen dieser Befehle: Datei konnte nicht gefunden werden, oder ähnlich.

    Nach Abschnitt 1 konnte ich Windows wieder booten. Hab dann im Abgesichertem Modus Abschnitt 2 genau befolgt. Doch jetzt kann ich den PC erneut nichtmehr Booten.

    Gibt es keine Möglichkeit diese Datei ( in meinem ersten Post beschrieben) wiederherzustellen?
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Pfade lauten ja auch anders.
    Code:
    copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system
    copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software
    copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam
    copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security
    copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst dir mal den Ablauf dieser Reparaturversuche vorstellen.

    Zuerst sicherst und entfernst du deine aktuelle, nicht mehr funktionierenden Registry.
    Im zweiten Schritt, stellst du die Registry zum Zeitpunkt der Installation wieder her, also das allererste gestartete Windows. Dort gibt es keine Treiber, keine installierten Programme.
    Deshalb sollst du Windows XP im abgesicherten Modus starten. Von hier aus kannst du eine Systemwiederherstellung aufrufen, um zu einer aktuellen Registry zu kommen. Als Wiederherstellungspunkt ist natürlich der letzte der ungeeigneteste, denn der kann ja schon die beschädigte Registry enthalten. Du musst also einen wählen, zu dem Windows 100%ig noch funktioniert hat.
    Übrigens ist nicht gesagt, dass diese Reparatur funktionieren muss. Wenn du dir die Registry mit einem Virus zerstört hast, ist es durchaus denkbar, dass dieser sofort beim Start von Windows wieder zuschlägt.
     
  7. c4B

    c4B Byte

    Nein tun sie nicht, ich rede von "ABSCHNITT 3", du meinst die Befehle aus Abschnitt 1, das Problem das ich habe tritt erst bei Abschnitt 3 auf.

    Runterscrollen bis Abschnitt 3 kommt, da stehn dann auch die Befehle, die in meinem 2. post gepostet habe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page