1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieso boomt Linux plötzlich?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by hcdirscherl, Jan 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

  2. piggy

    piggy Freigeist

    na, da stimme ich doch gleich mal politisch korrekt ab.
    Zu erwähnen ist übrigens auch, das Linux auf praktisch allen Routern, Smart-TVs und Stand-alone-Media-Playern läuft. Das Internet ist sowieso Linux. Da fällt es leicht, Windows den kleinen Bereich Desktop zu überlassen. Die in Redmond sollen ja auch nicht hungern...
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    wie piggy schrieb + in medizinischen Geräten (damit darin nicht jeder Windows Desktopbesitzer rumkonfiguriert )
    Und solange große Firmen und Konzerne nicht zu Linux wechsel , fühle ich mich Virentechnisch doch auf der Habenseite .
    MfG T-Liner
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Der hohe Anteil Linux-User (im Ergebnis) ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass diesen Thread hauptsächlich Linux-User öffnen!;)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Wieso boomt Linux plötzlich?

    An Linux wird es nicht liegen. :fire:

    Wohl eher daran, dass mit neuen (so neu eigentlich nicht, aber das ist ein anderes Thema) Webtechnologien immer mehr Anwendungen direkt aus dem Browser nutzbar sind und damit das leidige Suchen und Einrichten von Anwendungen unter Linux - zumindest bei 08/15 Aufgaben - weg fällt. Zudem werden die User immer mehr darauf konditioniert, alles online zu machen. So ist es also nicht verwunderlich, dass der ein oder andere für sein Zweit- oder Drittgerät auch mal Linux probiert. Irgendwo muss der Browser nun mal starten. Ob der Trend anhält, wird die Zukunft zeigen.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ähhm, das zeugt mal wieder von vertieften Kenntnissen. Du weißt, wie eine Distribution funktioniert? Ich habe für 08/15-Aufgaben noch nie leidig suchen und einrichten müssen. Und ich nutze Linux schon ein paar Jährchen. Probier doch einfach mal eine Anfänger-Distribution aus, das ist wirklich nicht schwer! Das wirst staunen, wie einfach dort das Installieren und Einrichten von Anwendungen ist.:rolleyes:

    Aber die Win-Fanboys können gelassen bleiben. Es deutet IMO nichts darauf hin, dass Linux den immer wieder vorhergesagten "Durchbruch" auf Consumer-PCs schafft. Aber das ist nicht tragisch, gehören Heim-PCs doch eh zu einer aussterbenden Species und die Ballerfreunde sollen auch am besten bei dem OS bleiben, das Ihrem Hobby am nächsten kommt. Auf Smartphones und Tabletten sehe ich dagegen durchaus noch Platz für weitere Linux-Derivate neben Android. Mal gucken.

    Ach ja, habe natürlich auch mal ein Kreuzchen gemacht.
     
    Last edited: Jan 13, 2012
  7. sazema77

    sazema77 ROM

    Es gibt aber auch med. Geräte, die mit Windows laufen.

    sazema77
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... so z.B. auch diverse Sat-Recorder.
    Der Markt für diese Geräte ist bestimmt noch nicht gesättigt.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wachsende Beliebtheit? Nur weil statt 1% nun 2% es als Desktop-System nutzen? Linux boomt vor allem dort, wo es ganz spezielle Aufgaben macht oder wo man es wunderbar anpassen kann. Und diese Anpassung wird bereits vom "Hersteller" gemacht, der Endkunde nutzt es dann einfach nur.
    Je weiter sich Linux auf dem Desktop an Windows annähert, desto mehr Leute werden es sicherlich auch für sich entdeckten. Aber damit geht auch der ursprüngliche Charakter verloren.
    Ich persönlich experimentiere ganz gern mal damit, aber wirklich produktiv nutzen? Dafür nutze ich einfach zu viele und zu spezielle (Windows)-Programme. Ich habe die meisten Standard-Programme unter Windows in Form von OpenSource , das muß reichen.
    Allerdings sind Desktop-Rechner ohnehin immer mehr am Aussterben und die "speziellen Geräte" wie Smartphones, Netbooks oder Tablets rücken stärker in den Vordergrund - und darauf läuft oft nicht Windows. Das ist vermutlich der Hauptgrund für die wachsende Beliebtheit.
     
  10. Neths

    Neths ROM

    Eben dafür braucht man sich nur Android auf den Smartphones anschauen.
    Derzeit das verbreiteste OS auf solchen Geräten mit Abstand.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page