1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel Ampere bei Digitalkamera-Akkus?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Kevin2, Aug 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kevin2

    Kevin2 Byte

    Hallo an alle!

    Ich habe ein kleines Problem mit meiner Digitalkamera Canon A60.
    Obwohl ich dafür passende 2100mA NiMH Akkus nutze, halten die Akkus nicht wirklich sehr lange...
    Kann mir jemand sagen, ob ich für diese Cam oder auch generell Akkus mit größerer Ampere-Zahl nehmen kann?

    Ich will ja nicht irgendwas kaputt machen...

    Hoffe, es kann mir jemand helfen.

    Gruß,
    ekschperte:)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    vornweg: Die Kapazität von Akkus wird in (milli)Amperestunden (mAh) angegeben.
    Wie bei allen Dingen, ist nicht immer das drin, was drauf steht. Welche Akkus sind es denn konkret, ich hab da irgendwo noch nen Testbericht liegen und könnte ja mal nachschauen, wie gut die sind.
    Wie lange halten sie denn?
    Gruß, Magiceye
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    PS: Die Art der Ladung (je schneller, desto weniger passt rein) und die Qualität des Ladegerätes (konstanter Strom auf Teufel komm raus vs. prozessorgesteuerte Impulsladung mit Spannungs. und Temperaturüberwachung) ist auch nicht zu vernachlässigen.
     
  4. Kevin2

    Kevin2 Byte

    Das sind PIXO-Media Akkus.
    Ich weiß, is zwar nicht wirklich ne besondere Marke aber die wurden mir empfohlen...

    Gruß
    ekschperte
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nie davon gehört :-(

    Ich persönlich favorisiere GP.

    Aber wie lange halten denn nun Deine Akkus und wieviel verbraucht die Kamera ungefähr (steht vielleicht in der Anleitung)?

    Und die Kamera nimmt mit Sicherheit keinen Schaden, wenn Du Akkus mit noch höherer Kapazität (gibts sowas schon?) benutzt.
     
  6. hazzard

    hazzard Kbyte

    Hallo

    Noch höhere Kapazität gibt es durchaus, ich benutze 2300 m/Ah. Die Speicherkapazität kann aber nur voll ausgenutzt werden indem man Sie wenige Tage bevor man Sie benutzt ein zweites mal nachlädt. Außerdem sollte man beim Ladegerät darauf achten daß es eine Entladefunktion hat die halb leere Akkus erstmal entladen. Selbstverständlich ist das ein Wiederspruch, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Mein jetziges Ladegerät besitzt leider auch keine Entladefunktion, deshalb die Nachladung.

    Gruß hazzard;)
     
  7. Kevin2

    Kevin2 Byte

    Hi!

    Also wenn ich z.B. einen Sonntagsausflug mache (d.h. inklusive Bilder machen, Display an, Blitzfunktion), sind die Akkus auch noch am selben Abend leer.
    Das kann doch nicht normal sein oder?
    Vielleicht sollte ich wirklich Akkus mit größerer mAh-Zahl nehmen.
    Gibt es da einen empfehlenswerten Ampere-Wert?
    Muss ich auch irgendwas bestimmtes bei der Volt-Zahl beachten?
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Kevin2,

    Du kannst theoretisch Mignon Akkus bis zu 2.400 mAh nehmen.
    Deine bisherige Akku Marke ist mir überhaupt nicht bekannt.

    Ich selber benutze Ansman und GP 2.000 mAh. Mit einem Satz ( 4 Stück) kann ich ca. 250-300 Bilder machen.

    Wichtig ist vor allen Dingen ein vernünftiges Ladegerät. Auch wenn dieses nicht billig ist, Deine Akkus werden es Dir immer mit voller Leistung danken.

    Als Akkus sind empfehlenswert Sanyo, GP, Ansmann also Markenware.

    Selektierte Akkus sind besonders empfehlenswert.
    siehe diesen Link: Sanyo sehr empfehlenswert 2.300 mAh
    http://www.akku-selekt.de/

    gute Akkus gibt es auch hier:
    http://www.akku-online-shop.de/

    das Ladegerät bekommst Du bei Conrad Electronic ( im Angebot )
    es handelt sich um das AT 3, beinhaltet alle Funktionen die Du brauchst.
    Preis Euro 49,95 .

    http://www1.conrad.de/scripts/wgate...lb_user_js=Y&shop=B2C&p_init_ipc=X&~cookies=1

    Alle Akkus stellen 1.2 Volt zur Verfügung.

    Von Batterien ist gänzlich abzuraten .

    2 oder 3 Akku Sätze wären empfehlenswert, da hat man auf jeden Fall Reserve.
    Akkuboxen zur sicheren Aufbewahrung sind auch nicht schlecht. Bekommst Du auch über diese Links.

    Hier ist noch eine Bezugsadresse ( AT 3 und Sanyo Akkus 8er Pack)
    http://www.akkumarkt.de/shop/default.asp?co=648-57-240804-8166

    mfg Ossilotta
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Noch eine kleine Info bezüglich der Kapazität:
    In der c't 24/02 wurden 2000er Akkus getestet und die entnehmbare Kapazität lag im um die 1600..1800mAh bei 1,0CA (das entspricht 1Stunde lang 2A Stromentnahme) - ist also meist weniger drin als versprochen...
    Die Selbstentladung lag um die 20..40% im Monat. Für gelegentliche Knipsereien rechnen sich u.U. doch eher die Benutzung von Alkali-Batterien.
     
  10. Kevin2

    Kevin2 Byte

    Okay danke erstmal für eure Tipps und Links.
    Werd dann wohl auf bessere Markenakkus umsteigen müssen!

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page