1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wikipedia.de: Eins.de fühlt sich gemobbt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ruedi01, Apr 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    ...da drückt sich bei mir eine Mitleidsträne raus...

    Wo steht geschrieben, dass jede dahergelaufene Organisation das Recht auf einen eigenen Eintrag bei Wikipedia hat und was hat sowas überhaupt mit einem Lexikon zu tun?!?

    Und überhaupt, ich will auch meinen persönlichen Eintrag bei Wikipedia...ich bin schließlich wichtig für diese Welt...:-)

    ...es gibt Leute die tragen ein so großes Ego vor sich her, dass es den Blick auf die Realitäten versperrt, köstlich solche Zeitgenossen wie der Herr Lehmann...

    Gruß

    RD
     
  2. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Wenn ich mir den Artikel, und speziell die Antworten vom Herrn Klempert ansehe:
    Was soll denn der Blödsinn? Weil einmal zu einem Stichwort diskutiert wurde, werden alle weiteren Einträge zu diesem Stichwort gelöscht?
    Wir leben in einer Zeit, in der offenbar jeder meint, er ist der Größte, der Beste, der Wichtigste ......
    Oh je.....
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, es ist eine Frage von Konsequenz. Solange viele Relevanzkriterien schwammig formuliert sind, bleiben immer Zweifel an der Entscheidungsfindung. Ich behaupte mal, in Wikipedia wird reichlich Marketing betrieben - auf beiden Seiten.
     
  4. mir auch.

    um das leid für eins.de etwas zu verringern, hier ein kleiner aufmunterungsversuch: ihr seid nicht alleine, und singen soll ja bekanntlich auch die stimmung heben: http://www.dasliedzumspiel.de/wikipedia.mp3
     
  5. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Die Art, wie ich bei eins.de mit Werbung geradezu überrollt wurde, begründet die Vermutung, dass eins.de vor allem eine Geldmaschine für die Betreiber dieser Seite sein soll: Kaum ein Klick, der nicht auch mit Pop-ups "belohnt" wurde, die nicht selten auch mit Video und Sound untermalt waren (z.B. Kino-Werbung).

    Dieses legt zwingend den Schluß nahe, dass ein Eintrag bei Wikipedia nur dazu führen soll, die Anzahl bezahlter Klicks in die Höhe zu treiben und damit auch den Gewinn der eins.de-Betreiber. Nichts sonst. Der "Informationswert für Bürger" schlechthin ist kaum auszumachen. Die schwammigen Ausführungen unter Mediadaten belegen keinen Anspruch auf öffentliches Interesse an eins.de.
    Und erst recht aus der fortgesetzten Präsentation der Mediadaten geht schlüssig hervor, dass eins.de eine reine Werbeveranstaltung ist. Die 250.000 "registrierten User" besagen überhaupt nichts, wenn man bedenkt, wie viele Menschen das Web lediglich als ihren Spielplatz zum Zeitvertreib benutzen.
     
  6. :ironie:
    So sind wir Deutschen halt, immer gründlich! Und natürlich immer bereit für unsere Grüdlichkeit zu kämpfen! (kämpfen natürlich nur, solange "mir selbst" dies nützt)

    Auf der einen Seite wird gründlich unbegründet ein Artikel abgelehnt!
    Auf der anderen Seite wird natürlich gründlich gewettert und selbstverständlich wird vom Unterlegenen gründlichst mit dem imaginären Säbel gerasselt, frei nach dem Motto ... wir starten eine gründliche Gegenoffensive, natürlich nicht ohne eine gründlich durchdachte Begründung und anschließend gründen wir einen gründlich deutschen Verein, der allen mal gründlich zeigen wird, wie schlecht wir grundlos behandelt wurden.

    Ja, ja, (Spiel)Regeln sind lästig, sich daran zu halten noch mehr.


    hic fuit
    Ulenspiegel



    PS: Was war es schön Anno 1994 im Internet und dem damals noch jugendlich-frischen, nicht vom kapitalistischen Gedankengut durchdrungenem WWW unterwegs zu sein, intelligente, belesene, offene und freundliche Menschen fast überall (eine aussterbende Gattung, leider)
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hm, vielleicht solltest du mal dein Wissen über die Regeln in diesem Forum auf einen aktuellen Stand bringen ;)
     
  8. pixel

    pixel Kbyte

    Das einzige, worüber man sich hier aufregen kann, ist die PC-Welt, denn das Geplärre von eins.de hat alleinig den Sinn, die Aufmerksamkeit zu produzieren, die der Firma auf wikipedia.de verwehrt wurde. Der gute Herr von eins.de kann sich ins Fäustchen lachen und würde sicher auch seinen haarigen Hintern ins Netz halten, wenn ihm das Klicks bringt. Aber die PC-Welt lebt ja auch von der Nachrichtenproduktion und -verwertung... für blöd verkauft wird dabei nur der Leser, dem eine Relevanz für solche Nachrichten vorgegaukelt wird. Dabei ist das offensichtlich nur plain Bullshit.

    :spinner:
     
  9. @kalweit

    Vorweg, bitte gestatte mir eine Anmerkung:
    Vielen Dank für Deinen Einsatz als Moderator!
    Ich finde es wirklich lobenswert, daß Du Dich im Forum total uneigennützig zum Wohle des Ganzen engagierst!
    Das ist nicht hoch genug einzuschätzen!

    Leider sind heutzutage viel zu wenig Menschen in der Lage eine solche ehrenamtliche Arbeit gewissenhaft, neutral und "moderierend" auszuführen.

    Zum Thema:
    Ich vermute, auch Du hast den Sinn meines Postings nicht verstanden. In diesem Fall muß ich nochmal um Verzeihung bitten! Es tut mir leid, daß ich mich (trotz des Ironie-Smilies zu beginn meines Postings) nicht deutlich genug ausgedrückt habe.

    Zum Thema dieses Threads:
    Ich schrieb es schon in meinem Posting zuvor und wiederhole es in deutlicherer Form gerne noch einmal :sorry:

    Eine "Enzyklopädie" wie Wikipedia, die ausschließlich von der akribischen Arbeit vieler, vieler Freiwilliger getragen wird, muß das Recht haben, Regeln erstellen und durchsetzen zu können.

    Die Schreiber von Artikeln in Wikipedia müssen sich an diese Regeln halten. Sie sind schließlich nicht verpflichtet einen Eintrag zu machen. Allerdings hat nach meinem Verständnis auch jeder Internetnutzer das Recht auf einer Webseite, nach den dort geltenden Regeln zu schreiben.

    Und jetzt kommt die crux, die Regeln sind von wenigen für viele gemacht. Die Auslegung der Regeln erfolgt willkürlich und unbeeinflußbar von den Schreibern eines Artikels.

    Andererseits ist die Reaktion der Artikelschreiber in diesem Fall aus meiner Perspektive absolut überzogen und unbotmäßig.

    [ZITAT aus dem PC-Weltartikel]
    Eins.de-Geschäftsführer Dirk Lehmann jedenfalls ist stinksauer: "Wir wissen, dass wir nur ein Beispiel unter ganz vielen sind, die von Wikipedia derart schäbig behandelt werden. Die meisten scheuen jedoch die öffentliche Beschwerde, weil sie Angst haben, damit ihre letzte Chance für die Aufnahme in Wikipedia zu vertun. Aber wir sind nicht bereit, uns diese aufgeplusterte Selbstherrlichkeit der Lexikon-Macher sang- und klanglos gefallen zu lassen."
    [ZITAT Ende]

    Der indirekte Aufruf bzw. Drohung eine "Kampf-Gegen-Initiative" zu organisieren ist frech und aus meiner Sicht nicht akzeptabel.
    [ZITAT aus dem PC-Weltartikel]
    Eins.de will sich das Vorgehen von Wikipedia.de jedenfalls nicht gefallen lassen und sucht deshalb Verbündete im Kampf gegen die Online-Enzyklopädie. Andere betroffene Firmen hätten sich eins.de zufolge bereits bei dem Wiesbadener Unternehmen gemeldet. Ein "Netzwerk der Wikipedia-Geschädigten ist bereits in Planung", wie Sascha Kircher von der Pressestelle von eins.de gegenüber der PC-WELT erklärte.
    [ZITAT Ende]

    Es gibt in diesem Fall keine Möglichkeit für die Artikelschreiber sich an ein Gericht zu wenden, denn Wikipedia hat nun einmal das Recht selbst zu entscheiden, welche Daten veröffentlicht werden und welche nicht. Gäbe es allerdings diese Möglichkeit, unterstelle ich ganz platt, die "eins.de" Leute würden sehr wahrscheinlich den Klageweg beschreiten.


    Vielleicht kann ich mit diesem Beitrag deutlich machen, was ich schon in meinem Beitrag zuvor schrieb, das aber nicht von jedem verstanden worden zu sein scheint :D


    Oder was sonst soll es gewesen sein, was Dich @kalweit, veranlasst hat, mich aufzufordern mir die Regeln dieses Forums anzuschauen?
    Du hast mir leider nicht den Grund in Deinem Moderationsposting genannt!?

    Wenn es Dir nichts ausmacht, würde ich bezüglich der Frage "Was habe ich in meinem Posting zuvor nicht den Regeln entsprechend gemacht?" gern den Pfad der Mutmaßung verlassen und lernen mich - auch in diesem Forum - korrekt zu verhalten.
    Verrate mir doch bitte konkret, was ich nach welcher Forumsregel?? falsch gemacht habe. :heilig:

    Ich bedanke mich für Deine Geduld im voraus! ;)

    hic fuit
    Ulenspiegel



    PS: Und ich bleibe auch jetzt noch dabei, es war sehr schön Anno 1994 im Internet und dem damals noch jugendlich-frischen, nicht vom kapitalistischen Gedankengut durchdrungenem WWW unterwegs zu sein, intelligente, belesene, offene und freundliche Menschen fast überall (eine aussterbende Gattung, leider)

    PPS: Habe ich den Forumsregeln vielleicht überlesen, daß solche "Post scriptum" Einträge nicht erlaubt sind?
    Dann bitte ich vorsorglich auch hierfür schon um Entschuldigung und verspreche, daß dies künftig nicht mehr vorkommen würde!
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nach dem deine Signatur nun anders aussieht, wird wohl diese der Grund des Anstoßes gewesen sein.
     
  11. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ganz genau.
    Prinzipiell kann ich die im vorliegenden Fall dargebrachten Argumente von Wikipedia ja verstehen. Aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass da vieles nach Gutdünken, Spendenhöhe und Nasenfaktor geregelt wird.

    Da gibt es auch so viele Artikel über Dinge wie 4.klassige Pop-Bands, Simpsons und ähnlichem Quark, dass man über das Argument "Relevanz" nur lachen kann.
     
  12. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Einhundertprozentige Zustimmung!

    Heutzutage nur noch Anspruchsdenken, Abkupfern, Kommerz, Abzocke. Die Ecken, in denen es noch niveauvoll kreativ brodelt, werden immer seltener. Die einst blühende Wiese ist zum stinkenden Pfuhl geworden. :(

    Viele Grüße
    Farbmond
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page