1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wikipedia: Israelis erhalten Umschreib-Kurs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Atalanttore, Aug 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arabergebiete besetzen, umzäunen und sich wundern, wenn die Araber das nicht gut finden. So viel israelischer Terror nur weil [gelöscht - Hascheff] steht, dass den Israeliten das Gebiet zusteht.

    Religionen werden im Forum nicht diffamiert!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > In einem Schreibkurs für Wikipedia sollen Israelis lernen, ihre Kultur im Internet korrekt darzustellen.

    ...so viel zu dem Märchen, dass Plattformen wie Wikipedia als objektive Informationsquelle dienen könnten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...tja, irgendwann wird's jemanden reichen und das Wiki ist Geschichte. Große Projekte lassen sich auf Dauer nicht dezentral und überwiegend von Laien oder gar demokratisch von nicht real bekannten Personen führen. Es braucht zwingend einen Chef, der sagt wo es lang geht.
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Nennst du das "Terror", nur wenn sie sich nun auch an den einschlägigen Wikipedia-Artikeln beteiligen? :grübel: Dürfen da nur Arier schreiben? :D

    Richtig. Was aber nicht heißt, dass es (in diesen Artikeln) vorher eine objektive Informationsquelle war.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hab ich auch nicht behauptet. Jedoch nehmen die Wikijaner das für sich gern in Anspruch (allg. nicht auf einen spez. Artikel gemünzt).
     
  7. Hinweis:
    Dies ist Zensur einer freien Meinungsäußerung!
     
    Last edited by a moderator: Aug 30, 2010
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Quatsch! Du bist hier in einem privatrechtlichen Forum und der Betreiber hat Hausrecht.
     
    Last edited by a moderator: Aug 30, 2010
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Beim Löschen seid ihr aber selektiv! Politiker darf man hier offenbar diffamieren, ohne Gefahr zu laufen, den Beitrag für den Papierkorb geschrieben zu haben!
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Als ich den Job hier angetreten habe dachte ich mir schon, dass man es nicht allen recht machen kann.

    Politiker müssen eine dicke Haut haben, aber wir werden sehen ...
    Wie hierzulande mit Politikern umgegangen wird, fand ich früher mal widerlich. Jetzt finde ich es nur noch geschmacklos. Vielleicht finde ich es auch mal wieder widerlich ...

    Bei Fragen der Religion bin ich da pingeliger. Als Atheist habe ich da auch keine Angst, mir den Vorwurf der Voreingenommenheit einzuhandeln. Aber ich halte die Weltanschauung für eines der wesentlichen Persönlichkeitsmerkmale. Wenn man eine Religion diffamiert, trifft man immer auch Unschuldige in ihren für sie heiligen Überzeugungen.

    Das werden wir hier im Forum nicht ändern können.
    Da gibt es deutlichere Zeichen.
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Wikipedia und Nahostkonflikt in einem Thread, das kann ja nicht gut gehen. :D

    Zur Wikipedia: Da wird hier gejammert, dass so ein Projekt keine "objektive Informationsquelle" sei (wer bestimmt das eigentlich?) und gleich nach dem starken Mann gerufen, der sagt, "wo es lang geht". Das ist hochgradig subjektiv. Ich brauche keine starken Männer, bilde mir meine Meinung selbst und weine auch nicht, dass mein Fahrrad nicht fliegen kann.

    Zu dem Artikel: Da gibt es also 2 ultrakonservative Zionistenclübchen, die Wiki-Schreibkurse machen. Aha. Es ist schon recht verwegen, diese - übrigens völlig überflüssige - Meldung mal eben auf ganz Israel zu beziehen und dann auch noch gleich den großen Bogen zum Nahostkonflikt zu spannen. Letzteren bekommen wir in einem Computerforum nicht einmal ansatzweise aufgedröselt. Wie man hier mal wieder sieht, ist das Ergebnis ziemlich platte Sprücheklopferei. Es ist nunmal so manches nicht so einfach, wie es so manche gerne hätten.

    Respekt. :spitze:
    Da bin _ich_ der Meinung, dass man es kaum besser sagen kann.
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Bitte nicht den dortigen Krieg hier ins Forum tragen. Büdde!


    Nachtrag:
    Versuch, die Diskussion umzulenken....

    Bei einem solchen Projekt wie Wikipedia bleibt es nicht aus, dass Personen oder Interessensgruppen aktiv werden, um ihre Sichtweise der Dinge "ins rechte Licht" zu setzen.

    Das ändert aber nichts daran, dass es in der Wikipedia z.B. mein Fachgebiet betreffend, viele ausgezeichnete Erklärungen zu finden sind - aber auch einige, weniger der anerkannten Lehrmeinung entsprechende.
    Zudem ist es kein statisches Projekt, es verändert sich ständig.

    Wenn "die Wahrheit" - und sei es nur die Geschichte eines Landes betreffend, etwas objektiv festzulegendes wäre, warum verwendet man dann keine Geschichtsbücher von vor 200 Jahren, die Zeit der römischen Kaiserzeit betreffend. Da dürfte sich doch nichts verändert haben. :)
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Genau das ist der Unterschied, zum einen versuchen Personen ihren Idealismus, ihre Einstellung - wie zb. auch die Scientologen zu legetemieren.

    Die andere Sache ist es, technisch und/oder wissenschaftlich über ein Themengebiet zu berichten.

    Beides zusammen in ein Gesamtwerk zu verpacken geht nicht und muss zwangsläufig scheitern. Ich bin der Meinung, das in einer Wissensdatenbank politische oder religiöse Überzeugungen fehl am Platze sind und in einer anderen Form ausgedrückt werden sollten.
    Dort, wo auch Diskusionen möglich sind - dies bietet Wikipedia nicht und ist wohl von der Ideologie her auch nicht dafür gedacht.

    Gruß kingjon
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du hast mal wieder nur die Hälfte gelesen und das auch nicht verstanden. :spitze:

    Schmeiß es von einer Brücke und du wirst sehen. :rolleyes:
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Si, so isses.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, dem Schreiberling des Artikels ging es imo wohl weniger um den Nahostkonflikt als viel mehr darum zu zeigen, wie leicht beeinflussbar das Netz ist. Das gelingt natürlich mit solchen Themen besser als mit dem Kaffeeklatsch von Tante Trude.
     
  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, dass du immer mit den selben Phrasen konterst?

    Du schriebst:

    (...)
    Daraus schließe ich, dass deiner Meinung ein einzelner (!) zwingend definieren muss, was eine "objektive Informationsquelle" ist. Ähmm, ja,. das bedarf keines Kommentars.

    Außerdem tut sich doch ein naives Verständnis auf, wie Wikipedia und auch andere "offene Projekte" deiner Meinung nach funktionieren. Da solltest du noch ein wenig nachlesen.

    Aber egal, jedenfalls erhebt Wikipedia bestimmt nicht den Anspruch, "objektiv" zu sein, da es Objektivität bekanntlich spätetens seit Popper nicht mehr gibt.

    "Das Netz" ist übrigens genauso manipulierbar wie jedes ander Medium auch. Du hast vielleicht mitbekommen, dass zur Zeit in einigen US-Bundesstaaten die Geschichtsbücher umgeschrieben werden. Was den Republikanern nicht in den Kram passt, wird verkürzt oder weggelassen, andere Dinge, die sie wichtig finden, werden aufgebauscht. Da kommt man mit deinem Kriterium der "Objektivität" auch nicht weiter.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn man etwas zitiert heißt das, dass man sich mit dem Folgenden auf das Zitat bezieht. Zwei Zitate (sogar zwei Posts) = zwei inhaltliche Zusammenhänge. Das Erste ist eine simple Feststellung, der du ja zugestimmt hast:

    Der zweite Post bezieht sich auf den technisch/organisatorischen Vorgang des Projektmanagments. Das dort so einiges schief läuft, kann man in dem Link von deo nachlesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page