1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Will neuen PC zusammenstellen lassen...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bl4cksheep, Nov 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bl4cksheep

    bl4cksheep Byte

    Hallo PC-Welt Forum,

    ich habe einen 7Jahre alten PC den ich jetzt langsam gerne auswechseln würde und denke, dass mir hier geholfen wird.
    Leider bin ich schon seit langem nicht mehr in der Materie drin um selber Komponenten auszusuchen...deswegen hier die Anfrage:

    Budget: ~<600&#8364; (weniger als 600&#8364;^^)

    Anwendungen: das übliche (Internet + Office), Videobearbeitung (aber jetzt nicht dauernd, sondern will nur Photoshop Elements 7 flüssig drauf laufen lassen um Urlaubsfilme zu bearbeiten), Gamen (nicht die neuesten Spiele, sondern Alte die ich auf einer LAN spiele)

    Was will ich drin haben:
    - Prozessor:
    Ich weiß nicht wieso aber ich hatte bisher immer einen von Intel und irgendwie traue ich den ADM Athlons nicht... Kann mir einer den größten Unterschied sagen, oder mir etwas raten?
    Bei der Suche nach Quad oder Duo habe ich nur alte Threads gefunden. Wie sieht es heute aus. Wieviele Programme (auch Spiele) unterstützen jetzt Quad? Eigentlich glaube ich, dass ich nur einen Duo brauche mit einer Taktung von ~2 x 3Ghz

    - Hauptspeicher:
    4 GB

    - Grafikkarte:
    Ich hatte bisher immer eine ATI Grafikkarte und habe mich bisschen umgeschaut und denke, dass ich eine ATI Radeon HD 5770 will

    - Soundkarte:
    Komplett irrelevant. Werde wahrscheinlich die Onboard nehmen, da ich eh nur mit Kopfhörern vor dem PC sitze und das mir nicht relevant ist.

    - Festplatte:
    So klein wie möglich. Mindestens 200GB. Ich brauche nicht 1000GB wie bei den meisten KomplettPCs angegeben

    - Mainboard:
    Ja da bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus.

    - Netzteil
    Kenne ich mich ebenfalls nicht aus, aber ich habe gelesen, dass ich 450 Watt brauche für die Grafikkarte. Womit wir schon bei meinem "Problem" sind.

    Ich habe einige Internetseiten durchforstet nach Shops die einem einen PC zusammenbauen und bin dann auf www.csl-computer.com gelandet.
    Eine Möglichkeit wäre die hier:
    https://www.csl-computer.com/shop/product_info.php?products_id=2753&cPath=5_118
    Natürlich habe ich dann alles hochgeschraubt nach meinen Wünschen, nur wurde nicht automatisch bei der Wahl der Grafikkarte auch ein anderes Netzteil verlangt. Jetzt habe ich Angst, dass wenn ich mir die Komponenten so zusammenlege, plötzlich irgendwelche nicht miteinander kompatibel sind. Deswegen frage ich jetzt hier :) Ist die Seite überhaupt gut? Kennt jemand eine bessere? Aber nicht Hardwareversand. Da muss ich mir ja echt alles zusammenstellen und dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus.

    Ach ja fast hätte ich es vergessen. Der Grund wieso ich es mir zusammenstellen lassen will, ist, dass ich keine große Festplatte brauche, die Soundkarte egal ist, und ich kein Betriebssystem brauche, da ich bereits Windows 7 Professional besitze.

    Hoffe hier wird mir geholfen.

    Mit freundlichen Grüßen
    bl4cksheep
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Sobald du beim Komplettangebot vernünftige Komponenten einbauen willst, wird es teuer.In deiner Budgetklasse eignet sich AMD eigentlich mehr. Intel ist aber auch denkbar.

    Core i3 540

    Cooler Master Hyper TX3
    Alternativ: Xigmatek Loki SD963 oder Scythe Katana 3

    Gigabyte GA-P55-USB3
    Alternativ: Gigabyte GA-P55-UD3L oder ASUS P7H55/USB3


    G.Skill DIMM Kit 4GB
    Alternativ: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB oder ADATA Value DIMM Kit 4GB

    Sapphire HD5770

    Seagate Barracuda 7200.12 500GB
    Alternativ: Samsung SpinPoint F3 500GB oder Western Digital Caviar Blue 640GB

    Pioneer DVR-S18LBK
    Alternativ: LiteOn iHAS124 oder LG Electronics GH22NS50

    Antec Three Hundred
    Alternativ: SilverStone Precision PS02 oder Cooler Master Centurion 5 II

    Cougar A400
    Alternativ: Xigmatek NRP-PC402 400W oder Antec EarthWatts EA 380D Green

    Warum? Ist es nicht Zweck deiner Anfrage, dass dir die Arbeit hier abgenommen wird?
     
  3. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    schau dir mal den oben angepinnten Beitrag an.

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-11-10-a.html#post1149511

    Je nachdem wieviel zu spielst wäre der Allroundpc (intel) für ein bisschen über 600€ oder der Gamer für ~585€ (AMD) was für dich.
    Beim Allrounder ist die Grafikkarte halt ein ganzes Stück schlechter, wohingegen du beim Gamer eine aktuelle und Potente Grafikkarte hast. Du kannst natürlich auch beide Zusammenstellungen kombinieren.

    Ob AMD oder Intel ist ein Glaubenskrieg, es gibt da kein besser oder schlechter. Intel ist vorallem für Spieler und Anwender die wirklich Höchstleistung erwarten zu empfehlen, AMD hingegen punktet mit recht günstigen Produkten, sodass gerade in deinem Preisbereich ein AMD System vom P/L-Verhältnis her besser ist.

    Leistungstechnisch hat Intel die Krone auf, ist dafür aber auch teurer. AMD hat auch gute Prozessoren kommt von der Leistung an die Spitzenmodelle IM MOMENT!!! aber nicht ran. Trotzdem sind die AMD Prozis nicht schlecht und die Leistung reicht dicke aus.

    Ich selbst hab seit jeher ein AMD System, hoffe aber dir trotzdem eine halbwegs Objektive Meinung abgegeben zu haben :)

    Grüße
     
  4. bl4cksheep

    bl4cksheep Byte

    Hmm schonmmal vielen Dank...

    wusste nicht, dass man mir gleich Bauteile vorschlägt, dachte eher, dass man zu dem bereits gesuchten Meinungen sagt. Aber das ist ja natürlich noch besser und wahrscheinlich auch billiger. Vielen Dank schonmal

    Nur die Frage:
    Wie suche ich mir jetzt nen gescheiten Prozessor und Grafikkarte aus? Sie haben nämlich die Dateien nicht verlinkt und ist es da egal welches ich nehme wenn ich die Komponenten suche oder gibts da auch Unterschiede?

    Ich weiß nicht wieso...Aber ich glaube ich bleibe bei Intel und bei ATI Radeon...danke dennoch für die Beratung...

    Kann ich theoretisch mir hier andere Bauteile suchen und fragen ob sie mit den bereits gesuchten funktionieren?

    edit: Mir ist noch eine Frage eingefallen: Kann mir jemand die Angst nehmen, dass ein alter One-Core 3,00 GHz schlechter ist als ein 2x2,9GHz Duo-Core wenn das Programm nur einen Core unterstützt? Also wie berechne ich sozusagen die Frequenz um sie mit alten Ein-Kern-Prozessoren zu vergleicheN? Wie sieht es gerade mit Quads und Duos aus? Sinnvoll sich einen Quad zu holen?

    edit2: Ich habe mir die Elemente jetzt mal angeschaut. Das Netzteil scheint aber 400W zu haben oder? Brauche ich für die Grafikkarte nicht 450W??? Jetzt habe ich erneut Angst, dass alle Komponenten nicht zusammen passen.
     
    Last edited: Nov 25, 2010
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Rechenarchitektur moderner CPUs ist wesentlich besser. Natürlich ist der PC schneller.

    Beim Netzteil kommt es auf die Amperewerte an. Die Wattzahlen der Hersteller sind Schall und Rauch.
     
  6. bl4cksheep

    bl4cksheep Byte

    So habe mir den PC mal bei hardwareversand.de zusammengestellt und komme auf knapp 500€...

    das ist schonmal super...

    Natürlich habe ich noch ein paar Fragen.
    1.
    Bis auf Grafikkartenwechseln und Speicher hinzufügen habe ich noch nicht viel an einem PC rumgeschraubt. Wie schwer ist das dann die ganzen Komponenten miteinander zu verbinden. Denke da an Prozessor etc...

    2.
    Der Vorteil an einem "Fertig-PC" oder an einem Shop ist ja, dass im Garantiefall sie dann den PC "reparieren". Wenn ich die Teile einzeln kaufe muss ich mich dann selber darum kümmern und irgendwie habe ich Angst, dass dann irgendwas nicht tut...
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. bl4cksheep

    bl4cksheep Byte

    Hmm nach intensiver Suche und recherche habe ich mich entschlossen wirklich alle Teile separat zu kaufen und sie selber zu verbinden.

    Ich schaue weiter und höre mich um und werde dann meine Endkonfiguration hier posten, damit sie ein weiser User absegnet ;)

    Vielen Dank
     
  9. Fridolin3

    Fridolin3 Byte

    Hallo,
    ich gebe Dir folgenden Rat:
    Gehe auf diesen Link
    http://www.alternate.de/html/pc.html?tn=BUILDERS&l1=PC-Systeme&tgid=1089
    Dort findest du (ohne Kaufverpflichtung) 2 Pc Konfigurator
    der die PC-Teile auf Zusammengehörigkeit prüft.
    Wenn Du etwas damit herumspielst kann das Dir sehr helfen, bei der Zusammenstellung der Dinge, die Du brauchst.
    mit freundlichen Grüßen
    Fridolin 3
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Den Konfigurator gibts bei HWV auch od.Atelco od.Mindfacory auch,die sind eher billiger als Alternate.
    Und welche Teile verwendet werden sollen das hat der Boss dem TO schon gezeigt.
    Und es ist auch nichts dabei die Teile einzeln in den Warenkorb zu legen und am Schluss Rechnerzusammenbau dazu.
     
  11. bl4cksheep

    bl4cksheep Byte

    so...ich habe mich mit der Konfiguration vom Boss mal auseinandergesetzt und noch jemanden gefragt und meinte, dass es bei dem Preis echt eine gute Auswahl ist. Danke schonmal dafür.

    Jetzt habe ich mir mal "alle" Komponenten bei gh.de zusammenstellen lassen und komme auf ~460€ (ohne Gehäuse)

    Beim Gehäuse weiß ich noch nicht ganz worauf ich achten soll aber ich wollte mir schon immer mal das Gehäuse im Laden anschauen bevor ich es kaufe. Jetzt war ich beim Arlt und habe den hier gefunden:

    http://www.arlt.com/Hardware/PC-Komponenten/PC-Gehaeuse/nach-Hersteller/ARLT/ARLT-K807.html
    Jetzt habe ich mir einen Testbericht dazu gelesen: http://www.dooyoo.de/systemgehaeuse/arlt-k-807/1352147/
    und er deckt eigentlich alles ab, was ich brauche. z.b. werde ich den PC nicht so oft aufmachen.
    Dennoch meine Frage ob ich iwas übersehen habe oder ob dieses Gehäuse auch ok wäre für mich.

    Ich würde vom Preis her dann auf 490€ kommen und hätte somit noch 110€ zur Verfügung. Wo würdet ihr diese noch investieren? Nur in die CPU? oder einen Teil in die CPU und einen Teil in die Graka? oder SSD? Wenn ich ne bessere CPU nehme, brauche ich ein neues Mainboard dann?

    Vielen Dank für die Hilfe... :)

    Zur Konfiguration (die von Boss auf der ersten Seite gepostet)

    -Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA II

    -Intel Core i3-550, 2x 3.20GHz, boxed (BX80616I3550)

    -G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)

    -Sapphire Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, lite retail (11163-02-20R)

    -Gigabyte GA-P55-USB3, P55 (dual PC3-10667U DDR3)

    -Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2

    -Cougar A400 400W ATX 2.3

    -irgendein Laufwerk
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    So dann gehen wir es an die 110&#8364; zu verwenden.

    Mein Tipp nimm doch dieses Gehäuse dann hast was ordentliches(super verarbeitet mit hinten und vorne verbauten Gehäuselüfter für guten Luftstrom im Gehäuse):
    http://www.arlt.com/Hardware/PC-Komponenten/PC-Gehaeuse/nach-Hersteller/Lancool/
    Da Arlt die HD 68xx Serie noch nicht hat nehmen wir bei der Grakka diese(ist wirklich zu empfehlen auch wenn du immer ATI hattest und bei Arlt es scheinbar keine Alternative gibt eine HD 6850 wäre halt perfekt):
    http://www.arlt.com/Hardware/PC-Kom...rsteller/GigaByte/Gigabyte-GV-N460OC-1GI.html
    Beim Netzteil 4&#8364; dazu dann hast dieses http://www.arlt.com/Hardware/PC-Komponenten/Netzteile/Cougar/Cougar-A450.html
     
    Last edited: Nov 27, 2010
  13. bl4cksheep

    bl4cksheep Byte

    ach so ups^^ hatte vergessen, dass ich nicht unbedingt die sachen vom arlt kaufen will...

    sondern über gh.de den billigsten..mir gings beim gehäuse hauptsächlich, dass ich es mal davor sehe...

    ich schaue mir jetzt mal deine tipps an...aber wie gesagt muss nicht nur auf arlt beschränkt sein!

    danke schonmal

    edit:

    Also ich habe jetzt mal die beiden Tower verglichen. bis darauf, dass der eine größer und aus Metall ist, verstehe ich einfach nicht wofür ich einen "teureren" Tower brauche. Also wegen der Lüftung oder gibt es dan noch mehr Kriterien? Für jemanden der sein PC dauernd rumschleppt, ist das schon von Vorteil aber bei mir wird er einfach nur rumstehen. Ich will wie gesagt nicht an den wichtigen Sachen geizen aber der Tower war mir bisher nie wichtig. Also kannst du mir ein paar gravierende Vorteile nennen? Danke

    und dann noch eine Frage ich habe mal nach einer HD 6850 bei gh.de geschaut. was ist der unterschied zwischen der hier:
    http://gh.de/a582182.html und der hier: http://gh.de/a582220.html
    Also von welcher Marke soll die Graka sein die ich mir kaufe?

    edit2: also habe das bessere Netzteil und sogar die HD 6870 hinzugefügt bin bei 550&#8364; ohne Laufwerk und Tower
     
    Last edited: Nov 27, 2010
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    >Ich will wie gesagt nicht an den wichtigen Sachen geizen aber der Tower war mir bisher nie wichtig.

    Mir schon,ein guter Lufstrom soll vorhanden sein das tut der gesamten Hardware gut und es muss nicht unbedingt die billigste Klapperkiste sein.
    Mein Liebling der noch etwas billiger ist.
    http://geizhals.at/deutschland/a536436.html
    Für mich persöhnlich wenn ich einen brauche, würde ich diesen nehmen:
    http://geizhals.at/deutschland/a536395.html
    OK auch:
    http://gh.de/a395461.html
    http://gh.de/a434592.html
    http://geizhals.at/deutschland/a327602.html

    >was ist der unterschied zwischen der hier:
    http://gh.de/a582182.html und der hier: http://gh.de/a582220.html

    Keiner sind beide Reference Design Karten von AMD/ATI die an die Anbieter geliefert werden die dann ihr Logo draufmalen.
    Der billigste Anbieter dürfte PowerColor sein http://gh.de/a582186.html die kannst auch nehmen.
     
    Last edited: Nov 27, 2010
  15. bl4cksheep

    bl4cksheep Byte

    Ok vielen Dank schonmal, dass du dir die Mühe machst... :)

    Hast mich überzeugt ich werde nun wohl 50€ in den Tower investieren:
    Ich will nicht unbedingt sagen, dass mir das Aussehen wichtig ist, aber ein bisschen rot fände ich jetzt gar net mal so schlecht.
    Kannst du irgendwas zu dem hier sagen?
    http://geizhals.at/deutschland/a447190.html

    Wegen der Grafikkarte? HD 6850 oder HD 6870? Ist bei der 70 dann nicht meine CPU zu "schlecht"? Also die Teile sollten ja schon ungefähr zueinander passen. Hardwaremäßig.
    Ich könnte ja auch die HD 6850 nehmen und doch nen anderen Prozessor.

    och sooo ne große Auswahl: früher war alles besser :P
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  17. bl4cksheep

    bl4cksheep Byte

    wir nähern uns den letzten feinoptionen...

    habe mich entschieden eine hd 6850 zu besorgen...

    wegen der CPU habe ich noch bissle finanziellen Spielraum und mich würde es gerne interessieren was ihr bevorzugen würdet. Dual oder Quad?
    Preislich liegen die beiden nah...

    also??? und v llt auch das Argument wieso?

    http://gh.de/a451548.html
    http://gh.de/a546570.html

    Danke
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Auf jeden Fall den Quadcore. Der ist schneller und sofern 2 Kerne nicht benötigt werden, greift der Turbo-Modus.
     
  19. bl4cksheep

    bl4cksheep Byte

    Hmm ok das hat mich überzeugt...

    Gut dann würde ich demnächst (evtl. morgen früh bestellen)

    Kann noch irgendjemand absegnen, dass alle hier aufgeführten Teile miteinander harmonieren? Vielleicht auch in Anbetracht der Lage, dass ich mir einen besseren CPU und ne bessere Graka zu dem Mainboard kaufe als geplant..nicht, dass das Mainboard dann vllt zu schlecht ist...

    Danke

    Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA II (ST3500410AS/ST3500418AS)
    http://gh.de/a392384.html

    Gigabyte GA-P55-USB3, P55 (dual PC3-10667U DDR3)
    http://gh.de/a501033.html

    Enermax Staray rot (ECA3170-BR)
    http://gh.de/a447190.html

    PowerColor Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX6850 1GBD5-DH/R97F-PI4)
    http://gh.de/a582186.html

    Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L)
    http://gh.de/a294636.html

    Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I7860)
    http://gh.de/a445043.html

    Cougar A450 450W ATX 2.3
    http://gh.de/a543132.html

    G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)
    http://gh.de/a424104.html

    --> 638€ ... ohne DVD Brenner...das ist ja wirklich vollkommen egal...

    Also was sagt ihr dazu???
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    In Anbetracht deiner Anforderungen aus Post #1 würde ich sagen, dass du etwas übers Ziel hinaus schießt. Den i5 760 fand ich ja noch angemessen, aber nun den i7? Brauchst du doch gar nicht. Und eine HD5770 tut es denke ich auch. Denke lieber daran auch einen angemessenen CPU-Kühler zu kaufen, damit du ein schönes leises System hast.
    Mit den Änderungen kannst du dann auf das Cougar A400 downgraden.
    Scythe Katana 3
    Alternativ: Xigmatek Loki SD963 oder Cooler Master Hyper TX3
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page