1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 7/Partition: Volume lässt sich nicht verkleinern

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dirk_Diggler, May 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tach zusammen,

    hab' heute mein neues Notebook von Acer bekommen, mit Win 7 vorinstalliert. Da die Platte 452,97 GB hat, wollte ich mal eben die Systempartition verkleinern.Das Problem ist, dass Win. nicht zulässt, dass die C-Platte kleiner als 228,88 GB wird. Im Moment hab' ich also nur 224,09 GB "nicht zugeordnet". Jedes Mal wenn ich so partitionieren wollte, dass für C weniger als 228,88 GB übrig bleibt sprang Win. auch "0 MB zu Partition verbleibend". Will ich das Volumen jetzt verkleinern lässt mir Win. keinen Spielraum, überall steht die Null.
    Win-Defragmentierung hab' ich drüber laufen lassen und Computerschutz ist auch deaktiviert.

    Woran liegt das?
    Muss ich da 'n anderes Defrag.-Tool nochmal drüberlaufen lassen?
    Oder liegt das an diesem "Basisvolume"?

    Dirk :cool:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das liegt einfach daran, dass es in Windows für Windows nicht verschiebbare Dateien gibt. Du musst also einen Partition-Manager benutzen, der unabhängig von einem laufenden Windows arbeiten kann.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sieht man beim Defragmentieren evtl. optisch, was das Programm da gerade macht? Sprich ordnet es auch die Dateien neu an oder defragmentiert es nur?
    Vielleicht kann man das einblenden, damit Du dem Programm bei der Arbeit zugucken kannst. Evtl. mußt Du auch erst extra einstellen, daß die Dateien an den Anfang der Platte geschoben werden sollen, das ist nicht unbedingt Standard beim Defragmentieren.
     
  4. So viel zu defrag. gabs da eigentlich gar nicht. Waren nur 4%.

    Japp, sowas hab' ich mir auch gedacht. Hast du mir vll. 'ne brauchbare Anleitung wie ich 'nen USB-Stick bootfähig bekomme, um GParted dann von selbigem zu starten. Die Tutorials die ich im Netz gefunden hab' waren alle ziemlicher Mist.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da kann ich dir nicht helfen, ich habe immer die Möglichkeit mit einem DVD-Laufwerk zu arbeiten.
    Ansonsten verwende ich Paragon PartitionManager, das kann man auch von Windows aus starten.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Frage wäre, ob es wirklich verschiebbare Dateien sind. Die legt ja Windows während der Installation an, also sollten sie eher am Anfang liegen.
    Probier mal ein Defrag, was eine grafische Ausgabe hat, wobei ich meine, das bei Windows auch mal gesehen zu haben.
    Bringt Dir ja nix, mit externen Partitionstools zu arbeiten, wenn die Dateien in der Mitte der Partition rumgammeln. Schlimmstenfalls ignoriert der Partitionszerstörer das und produziert Datenmüll.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dies ist sogar in der Windows-Hilfe beschrieben. Unter laufendem Windows kann auch ein Defragmentierer eines Fremdherstellers die nicht verschiebbaren Dateien verschieben.
    Einem Partitionmanager ist dieses "Nichtverschiebbar" egal und Windows findet die Dateien ja über den MFT.
    Ich arbeite seit Jahren mit Paragon und hatte damit noch keine einziges System, wo es nach der Verkleinerung der Systempartition zu irgendwelchen Problemen kam.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann ist ja gut.
    Ich hatte es mal irgendwann mit gparted versucht, aber unter eine gewisse Grenze wollte der auch nicht. Wobei ich zugeben muß, daß ich meine System-Partitionen meist extrem klein haben will.
     
  9. So hab' mir jetzt mal das Tool von Paragon geholt. Leider is' in der Demo-Version das Vergrößern/Verkleinern der Partitionen nicht inbegrifffen. Was haltet ihr den von Easeus Partition Master?
     
  10. Okay. Sieht gut aus. Systempartition hat jetzt 50 GB und Eigene Dateien 402 GB. Daten sehen gut aus. Ändert sich hoffentlich nicht.
    Kann das Tool daher nur empfehlen.

    Danke für die Hilfe.

    Dirk :cool:
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie lange soll das bei W7 reichen? Mindestens 10GB, besser um 20GB, sollten nach Installation aller Programme immer als Reserve auf der Systempartition zu Verfügung stehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page