1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 8.1 startet und beendet sich nicht korrekt u.a. Probleme

Discussion in 'Windows 8' started by HHoudini, Dec 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HHoudini

    HHoudini Byte

    Hallo Community!

    Ich hoffe folgendes Problem gibt es hier im Forum noch nicht, ich habe jedenfalls schon danach gesucht und nichts gefunden.

    Bei meinem Problem geht es um Schwiegervaters Lenovo G500 Notebook (genauere Spezifikation - falls hilfreich - reiche ich gerne noch nach), das neuerdings 'spukt'. Es läuft Windows 8.1 Pro...naja laufen ist im Moment kaum das richtige Wort dafür.

    Bis Freitag lief er tadellos, seitdem gehen merkwürdige Dinge vor sich. Ich war am Freitag möglicherweise selbst ein Auslöser, ich schildere kurz was ich gemacht habe und gehe dann auf die auftretenden Probleme ein.

    Freitag:

    Bis dahin stand die Einstellung bei den Windows Updates auf "Nach Updates Suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen". Ich habe sie auf "Updates automatisch installieren (emphohlen)" geändert und die gefundenen Updates zum Installieren freigegeben. Ich bin mir nicht sicher ob dadurch eines der Probleme entstanden ist, laut Updateverlauf wurde jedoch alles korrekt installiert.

    Problem 1 - Hochfahren:

    Nach dem Booten und Anmelden bleibt der Bildschirm schwarz, der Mauszeiger ist nach bewegen der Maus sichtbar und beweglich. Der Affengriff funktioniert glücklicherweise, über den Task-Manager lässt sich der Explorer killen und nach manuellem Starten eines 'neuen' Explorers ist auch die Oberfläche da. Googlen ergab meistens, dass es sich womöglich um ein Problem mit dem neuen hybriden Starts von Windows 8 handelt. Nachdem ich den in den Energieoptionen versucht habe zu deaktivieren (Haken entfernt) hat sich nichts geändert.

    Problem 2 - Herunterfahren / Abmelden:

    Das nächste Problem ist, dass das System, sobald man den Laptop herunterfahren will (incl. Neustart und sogar lediglich Abmeldung), im Herunterfahren-Bildschirm festhängt. Hab es sogar schon anderthalb Stunden machen lassen, nichts passiert, nur ein erzwungener Shutdown (langes Drücken der Power-Taste) scheint zu helfen. Und die Tatsache, dass sogar der Neustart betroffen ist scheint ja nach den Infos die ich gelesen habe den Hybridboot auszuschließen, da dieser wohl nicht beim Neustart angewandt wird.

    Problem 3 - Betrieb:

    Im Betrieb fällt zuerst auf, dass das System (nachdem man den Explorer wie oben beschrieben manuell zum laufen gebracht hat) etwas langsamer zu arbeiten scheint als noch vor der ganzen Misere.

    Nächstes Ärgernis: Wenn man über die Suche im neuen Windows-Start-Menü (via Windows-Taste) nach Programmen sucht, zB Energie-Optionen, Windows-Update, etc., dann werden diese gelistet, aber beim klicken darauf (*) passiert nichts. Via Systemsteuerung lassen sie sich zum Glück aber erreichen.
    Einige Zeit nach dem Klicken (*) erscheint folgende Felhermeldung:

    "C:\Users\XXX\AppData\Local\Packages\windows.immersivecontrolpanel_cw5n1h2txyewy\LocalState\Indexed\Settings\de-DE\Classic_{blablabla}.settingcontent-ms

    Starten des Servers fehlgeschlagen"

    Noch ein Problem: In den Energieoptionen (wie oben beschrieben wollte ich den Hybridboot deaktivieren) gibt es links diverse Schaltflächen (zB "Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll"). Beim Klick darauf dauert es Minutenlang, fast eine halbe Stunde (in der Zwischenzeit keine Rückmeldung vom Fenster) bis der Klick Wirkung zeigt.


    Ich habe nun Avast und Malwarebytes Anti-Malware über das System laufen lassen, Viren o.ä. wurden nicht gefunden.

    Ich hoffe irgendjemand kann mit meinem Problem etwas anfangen, für ergänzende Angaben einfach nachfragen.


    MfG und vielen Dank schonmal, dass du es bis hier unten geschafft hast ;)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Einfachste wird eine Systemwiederherstellung auf letzte Woche vor den automatischen Updates sein. Die sollten dann nochmal überprüft werden, bevor sie zugelassen werden. Möglicherweise sind es keine Sicherheitsupdates. Dann kann man sie auch abwählen.
     
  3. HHoudini

    HHoudini Byte

    Als ich deinen Post gestern Abend gelesen habe dachte ich gleich: "Mist, wie peinlich, da hätte ich auch drauf kommen können.."

    Habe es auch gestern Abend gleich gemacht. Direkt bevor die Updates installiert wurden wurde ein Wiederherstellungspunkt erstellt und ich habe versucht diesen Stand wiederherzustellen... danach wollte er einen Neustart durchführen und tada: da hing er wieder fest. Ich habe das ganze direkt vor dem ins-Bett-gehen gemacht und da die Wiederherstellung als solches schon sehr lange dauerte habe ich ihn den Neustart über Nacht machen lassen, weil ich dachte, dass das vielleicht auch lang dauert...heute morgen stand aber immernoch "Wird neu gestartet" auf dem Bildschirm :/ habe ihn also wieder zum ausgehen 'gezwungen' und danach wollte er garnicht mehr starten, weil wohl angeblich irgendwas falsch war...

    Irgendwie konnte ich darüber dann aber einen älteren Wiederherstellungspunkt (eine Woche vor dem installieren der vielleicht bösen Updates) herstellen und siehe da: er startet wieder 'normal'... arbeitet nun aber so langsam, dass man es niemandem zumuten kann :(

    Immerhin: Er lässt sich auch wieder herunterfahren, alles dauert aber unbefriedigend lange.

    Außerdem stellt sich mir die Frage: Was kann denn an den Updates so schädlich gewesen sein, dass die Probleme auftreten die ich gestern beschrieben habe? Und woher weiß ich welche der Updates ich nun installieren kann? Und wie bekomme ich den Rechner wieder flott?


    Liebe Grüße!



    edit: ein weiteres Problem, das möglicherweise mit der Langsamkeit in Verbindung steht: die CPU-Auslastung ist dauerhaft bei ca. 32% ohne erkennbare Tätikeit...die Auslastung kommt dabei niht von einem bestimmten Prozess, sondern von 4-5 verschiedenen
     
    Last edited: Dec 2, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wurde die Hardware denn schon überprüft? RAM SSD/HD usw. Wenn hier alles i.O. ist, kannst du auch noch die Option des Refresh in Betracht ziehen.
    Denn je nach Updategrößenordnung der letzten MS-Updates wird es mühsam sein, ein evtl. fehlerhaftes Update aus dem Heuhaufen herauszufischen.
     
  6. HHoudini

    HHoudini Byte

    @deoroller: werd ich tun!

    @mike_kilo: Also das Notebook ist kein halbes Jahr alt, Hardware-Probleme fänd ich da schon sehr ernüchternd... du kannst mir aber gern Programme zum überprüfen vorschlagen und ich lasse sie mal drüber laufen ;)
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann erübrigt sich ja ein weiterer Hinweis.
     
  8. HHoudini

    HHoudini Byte

    so, hab das ganze jetzt mal gemacht, hier das Bild
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Takten die Kerne immer mit knapp 2,4GHz? Das ist unnötig, da so mehr Wärme erzeugt wird, auch unnötigerweise im Leerlauf. Im Akkubetrieb wird selbiger dann auch viel schneller leer.
    Überprüfe mal die Energiesparplan. Der sollte zumindest auf Ausbalanciert stehen.
     
  10. HHoudini

    HHoudini Byte

    Nein, der taktet sich ganz normal auf ein bisschen mehr als 1 GHz runter...und nachdem das Hochfahren incl. aller Autostart-Programme abgeschlossen ist ist die CPU auch bei 0-1% Auslastung..wie es sein sollte..


    aber nachdem man mal irgendwas geöffnet hatte (in meinem Fall war ich kurz in den Energie-Einstellungen um nach dem Energiesparplan zu schauen) steigt die Auslastung auf ca. 35% und bleibt da, ohne dass man noch etwas macht... sogar der Task-Manager braucht dann 2-3% CPU :/

    Habt ihr dafür eine Erklärung? Und wie finde ich nun heraus welche Updates ich installieren soll?


    edit: der Bootvorgang ist nun nach ein bis zwei Neustarts auch wieder bei der ursprünglichen Geschwindigkeit angelangt... immerhin etwas! :)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Windows 8.1 bin ich überfragt.
     
  12. HHoudini

    HHoudini Byte

    Ich leider auch...wollte von Anfang an lieber Windows 7 drauf installieren :/
     

  13. Hallo,

    hatte mit W 8 ähnliche Probleme, nachdem ich alles Mögliche probiert hatte, inklusive Neuinstallation anschließend baute ich die Festplatte in einen anderen Rechner mit ein. Anschließend traten solche Probleme auch dort temporär auf. Letztlich lag ein Problem mir der Festplatte vor, auch eine Low Level Formatierung brachte keine Abhilfe. Das langsame herunterfahren war durch CHKDSK ausgelöst worden, wird aber nicht angezeigt. Festplatte erneuert, mit HD Clone kopiert, jetzt geht's wie geschmiert.
     
  14. HHoudini

    HHoudini Byte

    Wie gesagt, das System ist erst ein halbes Jahr alt... ich hoffe nicht, dass die Festplatte schon schrott ist :/

    Kann man irgendwie testen ob so ein Problem vorliegt?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst dann folgendes machen: Wiederherstellen des Auslieferungszustands. Dann aktualisieren über Windows Update. Dann sollten ein PC/Laptop ohne Hardwarefehler wieder normal funktionieren. Tut er das nicht, ist das ein Reklamierungsgrund und der Service muss ran. Die haben die Möglichkeiten, den Fehler zu finden und tauschen dann einfach das defekte Teil aus.
     
  16. HHoudini

    HHoudini Byte

    Es scheint, als seien Stand jetzt meine Probleme gelöst... für alle, die diesem Thema folgen und ähnliche Probleme haben hier die Lösungen:

    Problem 1 (Hauptproblem) - Windows nur noch halb funktionstüchtig:

    Avast Antivirus hält Windows für einen Virus
    Anscheinend tritt das Problem (wie bei mir) in Verbindung mit Avast auf. Wenn das Update schon installiert wurde, dann hilft der Weg der Systemwiederherstellung wie ich ihn in vorherigen Beschreibungen gegangen bin.

    Problem 2 - 30% Auslastung ohne Grund (aus einem anderen Forum kopiert):



    Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!!! Wenn wieder neue Probleme auftreten, dann wende ich mich wieder vertrauensvoll an euch :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page