1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 98 auf SATA-Platte ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by asmfreak, Apr 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. asmfreak

    asmfreak Byte

    Ich habe Probleme, Windows 98 SE auf meinem neuen Computer zu installieren.

    Ich vermute, dass es mit diesen 3 Problemen zu tun hat:

    1. Ich habe 2 GB Arbeitsspeicher
    2. Ich habe eine SATA-Festplatte
    3. Die Festplatte ist größer als 137 GB (200 GB)

    Ich denke, das Problem mit dem Speicher habe ich gelöst: Nach dem ersten Neustart des Windows 98 Setups erscheint die Meldung, dass nicht genügend Speicher vorhanden ist, und genau dieses Problem ist hier beschrieben. Wenn ich einen Wert für MaxPhysPage festlege (z.B. 08000, 10000 oder 20000), indem ich über die Eingabeaufforderung EDIT.COM starte und SYSTEM.INI bearbeite, und anschließend neu starte, läuft das Setup bis zum nächsten Neustart weiter.

    Dann aber bleibt der Computer einfach hängen: Nach den Meldungen von WININIT.EXE

    tut sich einfach gar nichts mehr. Ich habe noch ein paar mal neu gestartet, über Einzelbestätigung einiges weggelassen, und versucht, im abgesicherten Modus zu starten, aber er hängt sich immer wieder auf und nicht mal Strg+Alt+Enf geht mehr.

    Falls es nichts mit dem Speicher zu tun hat, liegt es vielleicht an der SATA-Festplatte. Sie wird im BIOS-Setup in voller Größe angezeigt, und offensichtlich vom BIOS auch über den Real-Mode-Interrupt 13h unterstützt, denn sonst hätte ich sie wohl kaum über FDISK partitionieren können.

    Nachdem der Hersteller meines Mainboards (MSI K9N6SGM, mit nVidia GeForce MCP61 Chipsatz) lapidar erklärt, das Mainboard unterstütze Windows 98 nicht, und ich auch auf der nVidia-Seite keine Treiber (für den SATA-Controller) gefunden habe, weiss ich im Moment nicht weiter. Gibt es denn nicht irgendeinen generischen Treiber für den SATA-Controller, der mit meinem Chipsatz funtioniert ?

    Ansonsten könnte mir noch zwei mögliche Lösungen vorstellen:

    1. Kann man nicht vielleicht den SATA-Controller über das BIOS-Setup so konfigurieren, dass er einen (parallelen) IDE-Controller emuliert, so dass Windows die Platte wie eine normale IDE-Platte ansprechen kann ? Ich glaube, ich habe irgendwo sogar gelesen, das bei manchen Mainboards geht.

    2. Es gibt im Systemkonfigurationsprogramm (MSCONFIG.EXE) von Windows 98 unter "Weitere Optionen..." eine Einstellung "Kompatibilitätsmodus für Datenträgerzugriff aktivieren". Bedeutet das, dass Windows zum Zugriff auf die Festplatte den Real-Mode-Interrupt 13h verwendet ? Das wäre doch die Lösung, oder ? Die Frage ist nur, wie ich diese Einstellung auf dem neuen Computer vornehmen soll, wenn ich nicht einmal im abgesicherten Modus starten kann. Weiß jemand, in welcher Konfigurationsdatei bzw. an welcher Stelle in der Registrierung MSCONFIG diese Einstellung speichert ? Ich dachte, es wird vielleicht der Parameter 32BitDiskAccess im Abschnitt [386Enh] der Datei SYSTEM.INI gesetzt, aber das ist nicht der Fall. Ich habe den Parameter auch schon von Hand eingetragen bzw. WIN.COM mit dem Schalter /D:F gestartet (das soll angeblich die gleiche Wirkung haben), aber es hat nichts gebracht.

    Oder ist das Problem vielleicht die Größe der Festplatte ? Die Partition, auf der ich Windows 98 installieren will, befindet sich innerhalb der ersten 137 GB (sogar innerhalb der ersten 64 GB), und es bestehen dahinter auch keinen weiteren Partitionen. Es gibt ja diesen Patch für das 137 GB Problem, aber ich bin mir nicht sicher, ob der auch mit SATA-Festplatten funktioniert.

    H I L F E !
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mir stellt sich die Frage, warum Du moderner Hardware ein so antikes Betriebssystem aufnageln willst. Damit sind doch Probleme praktisch vorprogrammiert!
     
  3. asmfreak

    asmfreak Byte

    Ich werde auf einer anderen Partition zum Surfen, Videos schauen und so weiter auf jeden Fall noch Windows XP installieren, aber ich sehe im Moment absolut keinen Grund, warum ich Windows 98 (womit ich mich inzwischen einigermaßen auskenne) zugunsten von Windows XP (das auf dieser furchtbaren NT-Architektur basiert, von der ich keine Ahnung habe) über Bord werfen sollte. Programmieren: Genau das ist das Stichwort. Ich mache ab und zu noch ein bischen was mit DOS. Wer garantiert mir denn, dass alle meine Programmier-Tools mit XP weiterhin funktionieren ? Und auch bei Windows-Programmen kann man nie sicher sein. Die paar hundert MB, die ich für Windows 98 (und DOS 6.22) brauche, kann ich locker erübrigen.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Im Moment stellt sich das aber anders dar, weil Du Win98 ganz einfach nicht auf die moderne PC-Architektur bekommst, die geradezu nach einem moderneren OS schreit!

    Niemand. Aber wie wäre es damit, endlich mit der Zeit zu gehen, und die antiken Programme in Rente zu schicken, und durch modernere Software zu ersetzen?
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ich sehe im Moment absolut keinen Grund, warum ich Windows 98 ... über Bord werfen sollte.

    mal anders rum gefragt: wenn Du W98 noch brauchst oder kein NT-System haben willst, warum nimmst Du dann Hardware, für die es seitens Hersteller keine Unterstützung für's OS mehr gibt - Langeweile? :rolleyes:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt auch noch Linux. Das kommt mit moderner Hardware so gut zurecht wie XP oder Vista, ist dazu kostenlos. Es braucht aber etwas Einarbeitung. Die braucht aber auch XP, wenn man Windows 98 gewohnt ist.
    Gerade ist Ubuntu 8.04 herausgekommen. http://ubuntuusers.de/
     
  7. asmfreak

    asmfreak Byte

    Ich will (muss) zum Surfen, Videos betrachten, Programme ausprobieren usw. Windows XP verwenden, weil das alles nicht (oder nur mit gravierenden Einschränkungen) mit Windows 98 geht. Das alte Mainboard ließ sich nicht mehr richtig aufrüsten, um vernünftig mit Windows XP zu arbeiten, deswegen musste ein neues her. Aber Arbeiten und Programmieren will ich weiterhin mit Windows 98 und DOS 6.22. Ich habe mir selbst einen Bootmanager programmiert, mit dem ich zwischen den drei primären Partitionen umschalten kann, und meine Daten speichere ich so, dass ich mit jedem Betriebssystem darauf zugreifen kann.
     
  8. asmfreak

    asmfreak Byte

    @deoroller: Nein danke, die "Einarbeitung", die Linux erfordert, würde ich mir ganz gerne ersparen. Windows XP kenne ich wenigstens schon aus Internetcafes.
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Frage:
    Muss es das komplette Win98 sein oder reichen auch DOS 6.22 bzw. 7.1?
    Das 7.1 lässt sich recht einfach installieren.
    Gruß Eljot
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo

    SATA im Bios konfigurieren.
    Im Ami Bios unter Integrated Peripherals/SATA Device Configuration.
    Was für eine Primäre Partition hast du für Win98 erstellt?
    Versuche die Partition nicht mit fdisk sondern mit Win98 zu erstellen.

    mfg mikelmon
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Weshalb nimmst du nicht einfach eine IDE-Platte (z.B deine alte) für Win98 und die SATA für XP?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau, diese 3 Probleme solltest Du beseitigen, dann läuft Windows98 auch ;)
    Ich bin jedenfalls schon an IDE-Platten über 128GB gescheitert, auch wenn ich innerhalb der ersten paar GB blieb.

    Die "furchtbare NT-Architektur" ist es übrigens, die dafür sorgt, daß ein Betriebssystem stabil läuft und nicht alle furznaselang abstürzt wie Win98.

    Stell Dir einfach einen 2. Rechner für 98 und DOS hin, das macht die wenigsten Probleme.
     
  13. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Alternativer Vorschlag:

    Installiere nur XP (natürlich aktuell) und installiere Dir dann VMWare.
    In der VMWare kannst Du Dir dann dein Windows98 installieren und damit arbeiten. Du solltest Dir nur wenn Du das Windows98 sauber mit allen benötigten Treibern installiert hast eine Kopie davon sicher wegkopieren und dieses in regelmäßigen Abständen wiederholen (erspart mühsame Neuinstallation vom Win98 wenn Du dadrin mal einen kapitalen Fehler machst)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page