1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

win ME mit xp überschreiben?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by wigg, Jul 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wigg

    wigg Kbyte

    Hallo,
    kann man win ME einfach mit xp überschreiben, ohne die Festplatte zu formatieren? Die Meinungen gehen zu diesem Thema offensichtlich auseinander.

    win ME, 256 MB Arbeitsspeicher, 40 GB Festplatte FAT 32, 900 Mhz

    Danke und Gruß
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Bleib bei Windows ME!
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    900 MHz und 256 MB RAM - da fällt mir nur der Spruch vom Esel, der sich aufs Eis wagt ein!!
    Gruß
    Henner
     
  4. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Es gibt abgespeckte XP-Varianten, die laufen auch gut auf schwächeren Rechnern.Ich habe hier ein System mit 192 MB, 450 Mhz und 8 GB-Platte.
    Und das System läuft sehr flüssig.

    Das geht schon; allerdings solltest du dann eine zweite Partition für XP einrichten, dann hast du ein Dualbootsystem mit ME und XP.Wenn z.B. ME auf C: ist, solltest du ein Laufwerk D: einrichten, auf das dann XP käme.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hübsches Märchen.

    Sowie du auch nur Word oder bescheiden PaintShopPro 5 startet beginnt ein Auslagern ohne Ende. Unbelastet mag es ›laufen‹ - aber um auch nur minimal was damit ernsthaft zu machen ist es völlig ungeeignet. (HP d330 µT, 2400er Proz mit 40er Platte und 256 MB ab Werk. Das als Büro.WS anzubieten - 2004 - war mehr als eine Unverschämtheit! Selbst Office 97 zwingt das ungebrauchbar in die Knie, über SPSS reden wir erst gar nicht; erst mit 1GB ist Arbeiten möglich.)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaube, hier sind einige Leute zu verwöhnt. ;)
    ----
    Den TO geht es nur darum, von ME auf XP upzugraden, ohne neu installieren zu müssen.
    Das geht ohne Weiteres, wenn das XP-Setup aus ME heraus über Start/Ausführen aufgerufen wird.
    Vorher sollte aber die Upgradefähigkeit getestet werden, wobei auch inkompatible Treiber aufgelistet werden, was beim Wechsel ein echtes Problem werden kann.


    http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0525.htm
    Sollten hier zu viele Probleme auftauchen, ist es besser, das System ganz neu zu installieren.
     
  7. wigg

    wigg Kbyte

    Danke für die Antworten, wie ich vorher ja schon andeutete sind die Ansichten sehr differenziert. Ich werde es wohl bleiben lassen, der Unsicherheitsfaktor ist mir als Laie zu groß.

    Gruß wigg
     
  8. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Nö, ein solches System belegt nach dem Booten ~ 70 (!) MB RAM; da ist dann schon noch ein wenig Lauft nach oben - auch mit Word und PSP.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    OK. Ich habe Mozilla vergessen und andere nicht unnötige Autostartkleinigkeiten.
    Aber ich kann dir sagen, dass auch mit 512 MB ein Arbeiten wegen massiver Auslagerungslags nicht drin war. Wurde auf mehreren Maschinen hier im Büro beobachtet.

    Wo deine 70MB herkommen würde ich gerne wissen… Da läuft wenns hoch kommt die Uhr und das wars.
     
  10. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Du verwechselt »laufen« und »gestartet sein«…
    Wenn du da was in Betrieb von nimmst wird das nicht mehr bei 125 MB rumdümpeln.
    Und diese Messungen - „Wer misst misst Mist!“ wie mein Elektrotechniklehrer zu sagen pflegte. Wie ein System läuft erkennst du daran wie sich damit arbeiten lässt. Über den Tag hinweg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page