1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win2000 Server Frage

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by HardcoreJan, Apr 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    Hi,

    kann mir mal jemand sagen wie man bei Win2000 Server Freigegeben Odner eine Größe an MB gibt? Also das man vom Netzwerk aus z.b. nur 50MB in einen Ordner speichern kann??

    MFG
    H-Jan
     
  2. AlKo

    AlKo Kbyte

    Sicher musst du da in einer Domäne arbeiten, sag blos, du lässt W2K_Server laufen OHNE Domäne? Ist ja ungefähr so, als wenn du dein Auto nur bis zum 2. Gang fährst (Bildlich gesprochen). Das Active Directory ist doch das Merkmal von W2K-Server.
    Du musst, um eine Domäne einzurichten, den Assistenten zum Installieren des Active Directory ausführen, zu finden im gleichen Menüpunkt wie vorher schon beschrieben. Da gehst du dann alles Schritt für Schritt durch und lässt den Server als "Domänencontroller für eine neuen Domäne" konfigurieren, das kann u. U. schon mal 10 - 30 Minuten dauern. Wenn du damit fertig bist, dann ist dein Server ein Domänencontroller und deine Clients müssen sich dann an der Domäne anmelden. Vorher solltest du aber die Benutzer im Active Directory angelegt haben. Wenn das erledigt ist, dann kannst du die Rechner aus der Arbeitsgruppe herausnehmen und an der Domäne anmelden. Dazu brauchst du dann einen Benutzernamen und ein Passwort, dass dazu berechtigt ist, Computer in eine Domäne aufzunehmen. Am sichersten geht das mit dem Adminkonto des Servers.

    Versuchs mal, sollte noch was unklar sein, poste einfach wieder.

    Gruß

    Alex
     
  3. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    Dafür mussen doch mit einer Domäne anstatt mit einer Arbeitsgruppe arbeiten oder? Wenn ja wie erstellt man eine neue Domäne?
     
  4. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    Ich finde den Punkt nicht oder ähnliche

    [Diese Nachricht wurde von HardcoreJan am 14.04.2003 | 17:57 geändert.]
     
  5. AlKo

    AlKo Kbyte

    "Start - Programme - Verwaltung - Active Directory Benutzer und Computer"
    Hier solltest du fündig werden.

    Gruß

    Alex
     
  6. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    [Zitat]Anlegen geht ganz einfach, du musst nur im Active Directory am Server einen neuen Domänenbenutzer anlegen und dann kannst du dich mit diesem Benutzer anmelden.[/Zitat]

    Hä? Wo finde ich das? Ich arbeite übrigens mit nem Win2000 Server. Bitte einfacher erlären! Bin doch so dumm!
     
  7. AlKo

    AlKo Kbyte

    Ja, das geht so, ist in Netzwerken auch so üblich. Aber die "Konten" sind nicht auf dem Server, die Teile nennt man "Profile", und zwar serverseitig gespeicherte.
    Hat den Vorteil, dass man, egal an welchem Rechner man sich im Netzwerk anmeldet, immer seine gewohnte Arbeitsumgebung und seine persönlichen Einstellungen hat.
    Anlegen geht ganz einfach, du musst nur im Active Directory am Server einen neuen Domänenbenutzer anlegen und dann kannst du dich mit diesem Benutzer anmelden.
    Das Konto für Notfälle (lokal auf dem jeweiligen Client) existiert auch schon, das ist das vom Administrator, brauchst also nicht nochmal eines anlegen.

    Gruß

    Alex
     
  8. interlook

    interlook Byte

    Das meinst Du jetzt aber clientseitig?
     
  9. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    Hi,

    das o.g. Problem hab ich bereits alleine gelöst *freu* *stolzsein*. Nun hab ich noch eine Frage:

    Bein Win2000 ist es doch so das wenn man sich da anmelden will ihm vorher alle Benutzerkonten einrichten muss. Geht es auch das ich bei meinem Win2K Client nur ein Benutzerkonto einrichte zur "Notbehandlung" und das er sich die restlichen Konten vom Server zieht, wo alle Konten eingerichtet sind?

    MFG
    H-Jan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page