1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win2k bleibt beim booten stehen...

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by RebelAngel, May 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    habe das Problem hier schon einmal gepostet, da wußte aber niemand rat...kann es nun ein wenig konkretisieren...es liegt wohl zu 99,99 % an einer Netzwerkeinstellung, denn wenn ich beide LAN kabel abstecke, fährt er normal hoch...wenn sie stecken, bleibt er nach dem windows gong 30 sek stehen, dann arbeitet er normal weiter...hat jemand eine Ahnung, wie ich das abstellen kann? 3:- /
     
  2. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    der zweite netzteilnehmer (mein win 98 pc) ist meistens ausgeschaltet...
     
  3. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Und wie sieht es aus, wenn die LAN-Karte aktiviert ist und der zweite Netzteilnehmer bereits wartet?
     
  4. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Mit dieser Geschichte kenne ich mich nicht aus. Erkundige dich doch mal beim Provider, ob das alles so richtig ist? Oder ist das in den Unterlagen des Providers so angegeben.

    Wer ist der Provider?
     
  5. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    richtig...die fixen ip adressen sind an der Netzwerkkarte für das DSL-Modem eingestellt. ich kann aber mittels browser auf die firmware des modems "surfen" und dort einstellungen vornehmen...und da ist mir eben aufgefallen, daß dhcp eingestellt ist und dabei client-timeout 20 sekunden.

    eigentlich kann es daran aber nicht liegen, denn das problem war behoben, als die andere netzwerkkarte (die fürs lan) deaktiviert war...
     
  6. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    @RebelAngel

    Ich verstehe das Ganze nun nicht?meht so richtig.

    Du berichtetest von einer durch den Provider fest vorgegebenen IP. Wo ist diese fest eingestellt? Normalerweise an der der Netzwerkkarte für das DSL-Modem.

    Du schreibst aber auch von DHCP. An welcher Karte? An der für das Modem?

    Hast du einen T-DSL-Anschluss, 1&1. Oder von wem?
    Oder ein TV-Kablel-Modem, ein Powelline-Modem?

    Klären wir das erstmal.
     
  7. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    hast du ne ahnung, woran der 30-sek-stop liegen könnte? vielleicht am client timeout des dhcp-servers am modem?
     
  8. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Dann ist OK.
    Bei den meisten Providern (1&1, t-online) wird die Adresse dynamisch zugewiesen und spätestens nach 24h geändert.
     
  9. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    das war der alte thread:

    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=127101

    ipconfig / all kann ich erst am abend reinstellen, wenn ich wieder an meinem pc bin...

    kann es eigentlich daran liegen, daß auf dem ethernet modem beim dhcp server 20 sek. client timeout eingestellt ist? wobei das am anderen controller hängt 3:- /

    @ lefg

    die Adresse habe ich eingetragen, weil es die default-einstellungen meines i-net providers sind!
     
  10. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Woher kommt die Zuweisung, wer hat die Adresse fest zugewiesen? Hast du die Adresse eingetragen?
     
  11. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    Ich würde gerne eine 'IPCONFIG /all' hier sehen und zwar, BEVOR Du Dich eingewählt hast.

    Ausserdem den Link auf den alten Thread.

    Fürs weitere: Wenn Du die Verzögerung an Netzwerk- Einstellungen festmachst, solltest Du sie nicht für Dich behalten... (zB. gebundene Protokolle etc.)
     
  12. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    ein wirkliches "Netzwerk" in dem sinn habe ich nicht. ich habe an meinem Asus A7N8X-E Deluxe eben 2 ethernet controller on board. an einem hängt das ethernet modem, welches mich via adsl mit dem internet verbindet. dieses hat eine fest zugewiesene ip adresse und dns-serveradressen. der andere controller (ein marvell yukon gigabit ethernet controller) ist mit einem gekreuzten lan kabel mit meinem alten win98 rechner verbunden, der aber meistens abgeschalten ist. dem yukon controller habe ich die ip 192.168.0.1 und die subnet mask 255.255.255.0 zugewiesen. das wars dann mit den einstellungen. Und aufgrund der tatsache, daß das problem nicht auftrat, als keine treiber für den yukon controller installiert waren, schließe ich, daß er wohl an der sache schuld sein muß 3;- )
     
  13. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    @rudiralo

    Hi
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Wer weiß, woran du wieder gedacht hast. :muhaha:
     
  15. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Ok Kameraden,

    ich bin aufgewacht.

    Danke und Gruß

    Edgar
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Hauptsache nicht schon wieder Weihnachten :totlach:
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Komisch, ich dachte, heute wäre Pfingsten. :confused: :D
     
  18. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo RebelAngel,

    die Kristallkugel ist beim Service, die Hellseherin hat heute(Ostermontag) frei. Nur wir Sklaven von der EDV arbeiten.

    Schildere den Aufbau(deines Netzes? , Gerätes?, oder was es sein mag) genauer! Was ist es? Wie ist es konfiguriert? Was machst du? Was möchtest du erreichen?

    Komm rüber mit den Informationen!

    Ich bin heute noch eine Weile hier.

    Gruß
    Edgar
     
  19. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    da hat sich jemand zu früh gefreut...das problem hatte sich deshalb erledigt, weil der 2. ethernet controller nicht aktiv war...nun ist er wieder aktiv und ich habe dasselbe problem wie oben beschrieben...was genau muß ich alles einstellen um einen ewigen suchlauf zu verhindern? habe nun ip-adresse und subnet-mask definiert...

    woran kann es sonst liegen? *keine ahnung hab*
     
  20. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    hat sich erledigt...ohne daß ich was getan habe :confused:

    egal *g*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page