1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win7 EFI GPT MBR Bootprobleme

Discussion in 'Windows 7' started by magiceye04, Jan 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vorgeschichte:

    In meinem Rechner habe ich eine SSD und eine alte HDD.
    Auf der HDD war noch WinXP drauf, ohne jedoch benutzt zu werden, die Installation gehört ohnehin zu einem anderen Mainboard.
    Mit dem neuen Mainboard hatte ich Windows7 neu auf der SSD installiert.

    Da Windows aber inzwischen zahlreiche Macken hatte, wollte ich testweise auf der HDD eine 2. Windows-Installation versuchen.
    Also Win-DVD rein, HDD ausgewählt, allerdings kam die Meldung, dass das nicht geht, weil das eine MBR-Festplatte ist, aber eine GPT gebraucht wird.
    Ich habe die Systempartition mit WinXP kurzerhand gelöscht und gehofft, dass Win7 nun eine GPU-Partition anlegt. Klappte aber nicht, scheinbar muß die ganze Platte als GPT umgewandelt werden.
    Genau diese Umwandlung wollte ich in Windows mal probieren.
    Dummerweise bootet jetzt aber Windows7 nicht mehr, wenn die HDD noch mit dran steckt. Es erscheint immer die Systemreparatur. Aber sie repariert nichts und Windows normal starten, ist nicht möglich.
    Kurioserweise startet windows aber problemlos, wenn ich die HDD weglasse. Aber dann kann ich sie nicht umwandeln. Ein Teufelskreis.
    Eine Systemwiederherstellung via Windows-DVD habe ich bereits vorgenommen, aber das hat nicht geholfen.

    Blöde Frage: Was hindert Windows7 nun daran zu starten, wenn gleichzeitig die HDD noch dran hängt?
    Andersrum hätte ich es ja noch kapiert, dass vielleicht auf der HDD wichtige Start-Dateien sind. Aber so rum??
    Ich wähle auch extra im Bios die SSD aus, damit sichergestellt ist, dass nicht die HDD startet.

    Ich habe mal tesweise das EFI auf BIOS gestellt. Dann kann auch nicht mehr von der SSD gebootet werden, wenn die HDD weg ist.

    Kann es sein, dass das EFIBIOS sich automatisch auf BIOS umstellt, sobald die HDD anwesend ist und dann kann die EFI-basierte Installation nicht gestartet werden? Es geht mir nur ums Verständnis.

    Immerhin kann ich nun Win7 im BIOS-Modus auf der HDD installieren.Allerdings müßte ich vor dem booten von der jeweils anderen Platte jeweils manuell zwischen Bios und EFI wählen, das wäre etwas umstandlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page