1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

win7 platte bootet nur mit win vista platte

Discussion in 'Windows 7' started by eltamsa, Aug 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eltamsa

    eltamsa ROM

    Hallo,

    habe ein sehr seltsames Problem:
    Ich hatte bisher 2 Festplatten die eine ohne meine Vista installation ist jetzt kaputt. Hab mir eine neue gekauft und bei der Gelegenheit gleich Windows 7 auf der neuen Platte installiert. Kurz gesagt ich habe jetzt zwei Festplatten, eine mit win7 eine mit win vista. Solange ich beide platten angeschlossen habe läuft alles normal, beim booten kann ich auswählen welches BS ich starten möchte.
    Jetzt mein PROBLEM:
    Sobald ich meine alte Vista Platte abstecke und boote schreit mein rechner immer : PLZ insert boot disc :confused:
    habe schon im Bios nachgeschaut und da auch disc priority auf hdd gestellt ..tut sich nichts er erkennt irgendiwe nicht das eine hdd mit win7 angeschlossen ist. SObald ich meine andere festplatte mit win vista wieder anstecke kann ich wieder problemlos win7 von meiner neuen platte starten.

    jemand eine idee? danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf deiner alten Vista Platte ist die aktive Partition, auf der die Startdateien sind. Ohne die wird kein Betriebssystem gefunden.
    Damit du deine neue Platte bootfähig kriegst, braucht sie als erste Partition eine Primäre. Wenn das der Fall ist, kannst du sie mit der Windows 7 DVD bootfähig machen. Ist da nur eine Erweiterte Partition, muss sie erst gelöscht und eine neue primäre angelegt werden.
     
  3. eltamsa

    eltamsa ROM

    sorry verstehe ich nicht ganz. Ich habe win7 auf meiner neuen Platte installiert, sie ist nicht partitioniert. wieso sind dann die startdateien auf der alten platte? Bzw was kann ich jetzt konkret machen um meine neue Platte zu einer "Primären" zu machen?

    edit: bei der datenträgerverwaltung steht in klammern bei allen festplatten "Primäre Partition" dahinter
     
    Last edited: Aug 13, 2010
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das mag ja durchaus sein, aber dabei war die Platte, auf der sich Vista befindet, sicherlich nicht abgeklemmt. Somit hat das Win7-Setup die bereits vorhandene aktive Partition erkannt und die vorhandenen Bootinformationen lediglich ergänzt (um einen Bootmanager zu realisieren).
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hattest du die alte Platte noch eingebaut gehabt, als Windows 7 auf die neue installiert wurde? Wenn das der Fall war, wurde die Startpartition der alten Platte benutzt und Windows 7 Startdateien darauf eingerichtet. Die sieht man nicht, da sie versteckt sind.
    Windows 7 hat die bereits vorhandene Startpartition genutzt. Das kann man ihm nicht verübeln, wenn man keine Benutzerdefinierte Installation macht.
     
  6. eltamsa

    eltamsa ROM

    :aua: Ja sie war angeschlossen...das hab ich nicht geahnt...bedeutet wohl nur neuinst, bei abgeklemmter platte kann mir helfen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast genug Infos, um das zu umgehen. Zumindest sollte die alte Platte bei der Reparatur mit der Windows 7 DVD abgeklemmt sein.
     
  8. unawave

    unawave Byte

    Sollte auch ohne Neuinstallation gehen.
    Vista Festplatte abklemmen. Dann von der Windows 7 Installations DVD booten und dort die "Computerreparaturoption" verwenden (bis zu dreimal) – dann werden die notwendigen Boot-Dateien auf die Windows 7 Partition geschrieben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page