1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win98 findet CD-Rom-Laufwerk und Brenner nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by cyberfuzzy, Jul 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    habe schon seit mehreren Wochen folgendes Problem. Ich weiß, es wurden schon einige Themen dazu erstellt, aber bei mir ist es doch etwas anders.

    Ich habe einen etwas älteren PC, er läuft unter Windows98SE und weist folgende Spezifikationen auf:
    Genuine Intel
    x86 Family 6 Model 8 Stepping 3
    256,0 MB RAM

    Im Gerätemanager wurde von einem Tag auf den anderen das CD-Rom-Laufwerk (D:) nicht mehr angezeigt, auch im BIOS beim Hochfahren wird er nicht gefunden und ich muss auf F1 resumen, um zu Windows zu kommen. Das entsprechende Laufwerk blinkt unentwegt während der PC eingeschaltet ist. Auch lässt es sich nicht öffnen. Da das Laufwerk nicht angezeigt wird, kann ich euch leider nicht sagen, was es für Spezifikationen hat, da D: schon vom Werk so eingebaut wurde.
    Auch das Brenner-Laufwerk (PleXWriter 12/10/32A) wird nicht gefunden, macht aber keine Probleme im BIOS. Im Gegenteil zu D: blinkt es auch nicht und es lässt sich normal öffnen und schließen, allerdings wird eben der eingelegte Rohling weder vom Gerätemanager noch von meiner Brennsoftware (Nero BurningRom Version 5.5.9.0) erkannt (dieser zeigt nur den Image-Rekorder an). Das Diskettenlaufwerk funktioniert dagegen normal und auch sonst ist alles tiptop.

    Dieses Problem tauchte schon einmal auf, war dann aber wieder überraschenderweise ohne irgendwelchen Zutuns verschwunden und alles funktionierte wieder normal. Anscheinend hängen aber das CD-Rom-Laufwerk und der Brenner in ihrer Fehlfunktion zusammen, da beide Male (damals und jetzt) beide gleichzeitig ausfielen. Ihr könnt verstehen, dass ich ziemlich verzweifelt bin und nicht weiß, was ich tun soll. Ich bin ja nicht ganz unerfahren in solchen Dingen, aber da weiß ich echt nicht weiter... :confused:

    Ich freue mich schon auf eure Antwort. Falls ihr noch irgendwelche näheren Daten über PC etc. wollt, sagt es mir einfach.

    Grüße
    cyberfuzzy :)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Möglicherweise ist ein Laufwerk defekt.
    Deshalb solltest du zuerst prüfen, ob die Kabel richtig stecken.
    Der nächste Schritt ist, beide Laufwerke mal einzeln am Board anzuschließen, dabei auf die korrekte Master/Slave-Einstellung achten.

    Weiterhin solltest du mal die Bios-Batterie prüfen und beim Start die Bios-Defaults laden.
     
  3. Hallo Hnas2,

    danke für die schnelle Antwort.
    Die Kabel stecken richtig. Ich hab übrigens noch vergessen zu sagen, dass damals, als das CD-Rom-Laufwerk noch funktionierte, die Disc-Lade nur schwerfällig herausruckelte. Das kann natürlich damit zusammenhängen, allerdings verstehe ich nicht ganz, warum der Rechner das Laufwerk nicht mehr findet - und dazu auch noch den Brenner nicht, der nie irgendwelche Fehlfunktionen aufwies.

    Wie ladet man die BIOS-Defaults?

    Grüße
    cyberfuzzy

    (P.S.: Im Anhang ist der Gerätemanager zu sehen. Beim zweiten IDE-Controller scheint ein gelbes Rufzeichen auf. Alle Treiber sind aber richtig installiert und brauchen kein Update.)
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 8, 2008
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht liegt es an der Stromversorgung.
    Wie sind denn die Spannungen laut Speedfan?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Handbuch zum Mainboard lesen!

    Da steht aber auch, dass das Gerät eventuell nicht vorhanden ist. Das solltest du im Bios kontrollieren.
    Übrigens können solcher Probleme auftreten, wenn die Bios-Batterie am Ende ist.
     
  6. Hallo Hnas2,

    wie kontrolliere ich das im BIOS? Wie ich in die Einstellungen komme, ist jetzt klar, aber was dann? Und wie kann ich überprüfen, ob die BIOS-Batterie leer ist?

    Grüße
    cyberfuzzy
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da hier kein Mensch weiß, was du für ein Bios hast, kann dir auch keiner eine konkrete Antwort geben. Die findet man üblicherweise im Handbuch zum Mainboard. Aus diesem Grunde verwies ich auf die "Default-Einstellungen" des Bios.

    Dafür gibt es Multimeter. Wie deise zu verwenden sind, sollte eigentlich jedem klar sein. Eine Batterie, die im eingebauten Zustand gerade noch 3V anzeigt, sollte ersetzt werden.
     
  8. Hallo Hnas2,

    habe den BIOS kontrolliert und alle Einstellungen sind normal. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist die Fehlermeldung "Sec Master Drive - ATAPI Incompatible". Im CMOS-Setup wird aber ganz normal "CDROM" beim Sec Master und Sec Slave angezeigt, so wie das sein muss. Was nun?

    Grüße
    cyberfuzzy
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann führe doch erst mal die in den Beiträgen #2 und #4 genannten Prüfungen durch.
    Außerdem schaust du dir mal das Mainboard genauer an,
    a: um herauszubekommen, was es überhaupt für einen Namen hat und
    b: um zu sehen, ob nicht eventuell ein Elko die Backen aufgebläht hat.
     
  10. Hallo Hnas2,

    ich muss mich ausbessern: Es gibt tolle Neuigkeiten! Und das dank dir!
    Ich bin nochmal in den BIOS eingestiegen und hab ihn den zweiten Master/Slave neu einlesen lassen - dann stand da beim Master "not installed" und beim Slave "CDROM". Dann hab ich die Einstellung gespeichert, rebootet, und siehe da: Der Rechner piepst nur wie gewohnt einmal und baut sich ohne weitere Fehlermeldung (also kein "Sec Master Drive - ATAPI Incompatible") und ohne Resume durch F1 auf. Das Ergebnis ist: Kein gelbes Rufzeichen beim zweiten IDE-Controller im Gerätemanager, das Gerät ist "betriebsbereit". Allerdings siehts besser aus, als es jetzt insgesamt ist: Der Brenner funktioniert jetzt wieder einwandfrei und wird als Rekorder gefunden. Das CD-Rom-Laufwerk allerdings blinkt weiter vor sich hin, lässt sich nicht öffnen und wird auch weiterhin nicht gefunden. Fazit: Keine Fehlermeldungen mehr, Brenner geht wieder, Laufwerk D: weilt weiterhin nicht unter uns...

    Das ist ja jetzt ein tolles Ergebnis, aber was darf ich jetzt daraus schließen? Ist das CD-Rom-Laufwerk hin? Was meinst du?

    Grüße
    cyberfuzzy
     
  11. rmx

    rmx Byte

    Entweder das, oder das Laufwerk ist so verklemmt, dass es den Befehl nicht ausführen kann, und es solange probiert, bis es klappt (obwohl ich meine zweite Aussage selber etwas blöd finde. Also das erste). Vielleicht spinnt aber der IDE-Anschluss herum (oder ein Kontakt am Laufwerk ist hinüber) es ist halt alles möglich:).
     
  12. Hallo rmx,

    sieht so aus, als wäre das Laufwerk hinüber. Muss jetzt ein neues kaufen - und es dann irgendwie einbauen :mad:

    Grüße
    cyberfuzzy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page