1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 10 - Keine Kamera gefunden

Discussion in 'Windows 10' started by Alerich, May 19, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo,

    wenn ich die App. Kamera starten will, erhalte ich die Fehlermeldung, dass keine Kamera gefunden wurde (Fehler 0A00F4244(0x80070005)).

    Was mich hier irritiert, ist, dass die WebCam "Philips SPC520NC" von Windows 10 erkannt und im Geräte-Manager namentlich korrekt angezeigt wird, ebenso unter Eigenschaften/Hardware. Auch hier wird die WeCam korrekt mit Modellbezeichnung angezeigt. Laut Geräte-Manager fu ktioniert die WebCam einwandfrei. Der Gerätetreiber ist auf dem aktuellen Stand. .

    Bei "Geräte und Drucker" wird die WebCam als "USB Video Camera" angezeigt. Einstellungen sind hier allerdings nicht möglich.

    Beim Datenschutz ist die Kamera freigegeben. Die Treiberdatei "stream.sys" wird nicht angezeigt.

    Mit der Philips-Software "VLounge" funktioniert die WebCam völlig einwandfrei.

    Ich kann es einfach nicht nachvollziehen warum Windows 10 Home (64 Bit) auf der einen Seite die WebCam richtig erkennt und auf der anderen Seite bei der App. Kamera die WebCam nicht findet. Wobei eben dazu kommt, dass die WebCam mit VLounge störungsfrei funktioniert.

    Was kann hier die Ursache sein und wie lässt sich das Problem lösen?

    Denn, ich möchte gerne Skype benutzen, aber ohne funktionierende Kamera-App geht das ja nicht.

    Gruß

    Alerich

    Hier noch ein Screenshot von der Registerkarte "Hardware" unter Eigenschaften der USB Video Camera bei "Geräte und Drucker).

    $Eigenschaften USB Video Camera.JPG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal mit sfc /scannow defekte Dateien reparieren lassen.

    Die Antwort hier, ist zwar nachvollziehbar, aber doch nicht erschöpfend.
     
  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, Deoroller!

    Danke für die Antwort. Der Befehl "sfc /scannow" scheint bei Windows 10 nicht zu funktionieren.

    Ich habe bereits mit Windows-10-Tools nach etwaigen Problemen gesucht, aber nichts gefunden.

    Denkbar wäre für mich, dass ein fehlender oder fehlerhafter Registry-Eintrag die Ursache sein könnte.

    Momentan ist es mir immer noch völlig unerklärlich, wie das Problem gelöst werden kann.

    Gruß

    Alerich
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo,

    wie ich bereits geschrieben habe, geht es hier vor allen Dingen um die Nutzung vion Skype.

    Nachdem bisher alle Lösungsversuche bei der Kamera-App. fehlschlugen, habe ich jetzt "Skype für Windows" (Desktop) direkt von Skype heruntergeladen und installiert.

    Die WebCam wurde sofort erkannt und funktioniert einwandfrei.

    Die App. "Kamera" findet dagegen die Kamera nach wie vor nicht.

    So gesehen, liegt das Problem weniger an der WebCam und deren Treiber, sondern offensichtlich an einem internen Fehler beim Betriebssystem Windows 10 (64 Bit).

    Vielleicht findet sich doch noch eine Lösung, um die Kamera-App. verwenden zu können.

    Gruß

    Alerich
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich habe aus purer Neugier die App angeworfen - und mich anschließende gefragt was ich mit dem Ergebnis anfangen soll. Auch die Skype-App kommt mir nicht auf den (Schreib)tisch… War schon unter 8.0 so.

    Cui bono; was nützen die die Apps? Ich weiß nicht mal welche bei mir klemmt oder spukt, ich vermisse sie nicht. Lass also das Problem für dich arbeiten und nutze bessere Alternativen.

    Damit löse ich zwar nicht das Problem direkt, aber wenigstens indirekt.

    Eric March
     
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, Eric March!

    Wenn sie auch nicht weiter hilft, dennoch vielen Dank für die Antwort.

    Die Apps funktionieren ja unter Windows 10. Nur eben die Kamera-App und die Skype-Apps nicht.

    Es kann doch einfach nicht sein, dass Windows 10 die WebCam erkennt. die Kamera-App diese jedoch nicht findet.

    Und, wenn ein Problem besteht, muss es eben gelöst werden. Wie auch immer.

    Vielleicht findet sich hier im Forum jemand, der das gleiche Problem hatte und eine Lösung fand.

    Ich wünsche ein schönes Wochenende.

    Alerich
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nach genug Jahren WIN kann ich es nur so formulieren: «That's WIN!»
    Diese typischen Aussetzer ohne Logik gibt es schon ewig. Am Ende hieß dann der Spruch „Installieren Sie Windows neu!“ weil alle normale und z.T. überprüfbaren Reparaturen einfach nicht gelangen. Leider auch eigene Erfahrung; XP war einen Tag drauf aus der originalen Recovery und konnte nur durch Wiederholen dessen zur Mitarbeit bewegt werden - eines von 3 Beispielen…

    Eric March
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo,

    das Thema hat sich inzwischen erledigt. Die Windows-10-Kamera-App funktioniert.

    Ich hatte ja darauf hingewisen, dass meine WebCam Philips SPC520NC/00 im Geräte-Manager namentlich und als einwandfrei funktionierendes Gerät angezeigt wurde. Bei "Geräte und Drucker" wurde dagegen eine "USB Video Camera" dargestellt.

    Zur Lösung trug bei, dass ich mir im Geräte-Manager die ausgeblendeten Geräte anzeigen lies. Und hier wurde nicht nur die SPC520NC/00-WebCam (mehrfach) angezeigt, sondern auch die USB Video Camera. Bei Letzter war kein Treiber installiert. Ich habe daraufhin alle SPC520NC/00-Einträge deinstalliert und dafür bei der USB Video Camera den bei Windows 10 integrierten Generic-Treiber installiert. Jetzt funktioniert die Windows-10-Kamera-App und demzufolge auch die Skype-Apps. Allerdings steht bei der WebCam nicht mehr der volle Leistungsumfang zur Verfügung.

    Gruß

    Alerich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page