1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 10: Support für Version 1507 endet am 9. Mai

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Apr 24, 2017.

  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.pcwelt.de/a/windows-10-support-fuer-version-1507-endet-am-9-mai,3446529

    Was nicht erwähnt wurde: MS setzt den Support für eine Windows 10 Version auf 18 Monate fest und übernimmt damit das, was schon bei Android üblich ist. Wo ist dann noch der Vorteil von Windows 10?

    Noch eine Sache, die bei Version 1703 passiert - was wohl ein Feature ist:
    Wenn die Auslagerungsdatei deaktiviert ist, wird Superfetch bei einer Festplatte deaktiviert (bei SSD ist es sowieso deaktiviert) und lässt sich nicht mehr aktiveren, bis wieder eine Auslagerungsdsatei eingerichtet ist.
    Deaktivieren der Auslagerungsdatei hat ja noch nie so richtig funktioniert. So ist dann ein Stolperstein weniger im Weg, denn ohne Auslagerungsddatei kann man auch nichts auslagern. Dass heißt, wenn etwas laufen soll, was eine Auslagerungsdatei benötigt, muss auch eine vorhanden sein.
    Einige Leute bemerkten nach dem Update auf Windows 10 Version 1703, dass Windows länger zum Starten braucht. Die hatten auch ausnahmslos eine Festplatte als Systemlaufwerk und die Auslagerungsdatei bereits vor dem Update deaktiviert. Windows hätte auch hingehen können und die Auslagerungsdatei wieder aktiveren und Superfetch beibehalten können. Das kann aber auch schiefgehen, da der Platz dann noch knapper geworden wäre. Es ist also richtig gehandelt worden.
    Quelle: http://www.borncity.com/blog/2017/04/24/windows-10-v1703-superfetch-geht-nicht-mehr/

    Davon steht nichts bei PC-Welt, die mal wieder blindlings zum Upgrade raten.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schon aus Kompatibilitätsgründen hab ich immer eine Auslagerungsdatei, wenn auch nur eine kleine.
    Und man sollte auch aufpassen, daß man nicht von dem Riesenmeteoriten getroffen wird, der uns nächste Woche trifft.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das trifft sich gut. Für nächste Woche habe ich Sperrmüll angemeldet.
     
  4. Ro21

    Ro21 Byte

    hallo,
    bei den Artikeln wird oftmal vergessen, wichtige Informationen mit weiterzugeben. Dafür steht ja auch gern mal richtiger Quatsch drin, wo einem manchmal die Haare zu Bege stehen. Insofern hat deoroller absolut Recht, aber das ist ja alles nichts neues. Wie oft haben wir schon mehr Sorgfalt bei den Artikeln angemahnt...?
    Allerdings werden wir wohl kaum um das Upgrade herum kommen, ob der Autor das nun empfiehlt oder nicht. Einzige Möglichkeit, dem zu entgehen ist ein anderes BS. Nur wissen wir ja, dass es überall Dinge gibt, die wir "ned so schee" finden.
     

Share This Page