1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 2000 in zwei Netzwerken

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by telesurfer, Apr 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Hi,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe einen Rechner, der ständig zwischen zwei Netzwerken hin und her wandert.

    Ich würde jetzt gerne beim Start von Windows2000 festlegen können in welchem Netzwerk er sich gerade befindet, damit er die Netzwerkeinstellungen entsprechend ändert.

    Vielen Dank im Voraus
    telesurfer
     
  2. interlook

    interlook Byte

    Ok, ich verstehe es wahrscheinlich immernoch nicht ganz, was Du meintest.
    Der Dienst, speichert nichts. Der läuft einfach. Und was er tun soll, bekommt er vom System gesagt. Daher wüsste ich nicht, wie Du einen Dienst, der ja ein ins System eingebundenes Modul ist, kopieren willst. Du musst lediglich dem System mitteilen, dass es nun eine andere Netzwerkumgebung vorfinden wird. Und dann werden sich die Dienste danach richten, nicht umgekehrt.
    Und ich weiß nicht, was es da für eine einfache Variante gibt. Daher fiel mir nur das mit dem .reg-File ein.
     
  3. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Das ist schon klar das die entsprechenden Dienste laufen müssen.

    Der Gedanke war nur, dass ich die ensprechenden Dienste kopieren, und die originale einem Hardwareprofil zuordne und die Kopie einem anderen Hardwareprofil.
    Beim Start kann ich dann das Hardwareprofil auswählen, welches die Dienste mit der entsprechenden Netzwerkeinstellung hat.
     
  4. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Mit netsh geht wirklich gut mußt mal den Link oben anklicken.
     
  5. interlook

    interlook Byte

    Also den Zahn mit den Diensten kann ich Dir ziehen. Die sollten ohnehin laufen. Was mir einfiele, dass Du ein .reg-File für jedes Netzwerk erstellst und die jeweilig nur einspielst. Habe ich allerdings nie probiert.
     
  6. Buegi

    Buegi Guest

    ne Idee! Wie\'s geht während man angemeldet ist, weiß ich leider auch nicht!
     
  7. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Ich würde es einfach als Platzverschwendung bezeichnen.

    Zur Zeit kann ich ja beim laufenden Betrieb die Einstellungen mit einem Mausklick ändern muß mich halt dann nochmal abmelden um mich dann an derentsprechenden Domäne anmelden.

    und das würde ich gerne vermweiden.
     
  8. Buegi

    Buegi Guest

    Wieso nicht einfach zwei Partitionen und zwei Windows installationen. So könnte man im Bootmenü auswählen, mit welcher Win2k Installation er startet und somit auch festlegen mit welcher Konfiguration. Daten könnte man auch für beide w2k Installationen verwenden. Ich würde sagen, daß ist die einfachste Möglichkeit.
     
  9. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Danke, das hat mir schon mal weiter geholfen. Ich würde aber ganz gerne schon beim Start festlegen, mit welcher Einstellung erstartet. kann mir da jemand weiterhlefen?

    Es soll irgend wie so funktionieren, das man zwei Hardwareprofile anlegt.
    Anschließend muß man irgendwie die entsprechenden Dienste kopieren/erstellen und den entsprechenden Hardwareprofielen zu ordnen.

    Also wer mir da weiterhelfen kann bitte immer her damit:

    Wie erstelle/kopiere ich Dienste?
    Welche Dienste benutzt W2k fürs Netzwerk?

    Vielen Dank im Voraus
     
  10. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Mit den NETSH-Befehl lassen sich bei Bedarfs während des Windows-Betriebs andere TCP/IP Konfigurationen laden:
    http://www.pcwelt.de/tipps/software/netzwerk/25858/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page