1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 2000 sicherer als XP und Vista?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by originalpinky, May 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Die Leute haben ja echt 'ne Klatsche, so einen Schwachsinn zu verbreiten.

    Der Support für Windows 2000 ist eingestellt und es gibt Sicherheitslücken, die nicht mehr geschlossen werden, aber aktiv zur Verbreitung von Schadsoftware verwendet werden.

    Wo ist da die Sicherheit?¿?:aua:
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Ich denke, dass gemäss dieser vereinfachten Überlegung DOS 6.0 noch bedeutend besser wegkommt, weil für dieses eher bemooste System noch weniger Angreifer im Umlauf sind :D
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja,

    liefert für mich eine nachvollziebare Erklärung. Oder nach meiner persönlichen Erfahrung: w2k User wissen in der Regel besser was sie am Rechner tun, als die User der anderen genannten Systeme. Klingt hart, ist aber so :D
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du hast das Problem erkannt :)

    Wenn die Redaktion endlich aufhören würde jeden Tag eine Statistik von
    irgendeinem anderen AntiViren-Software Hersteller zu veröffentlichen würde ich drei Kreuze machen. Das einzige Ziel solcher Pressemitteilungen ist dass diese Firmen die Verbraucher (Computeruser) verunsichern wollen um den Absatz ihrer Produkte zu steigern.

    Und wenn wir ehrlich sind hängt die Anzahl von Viren auf einem PC weniger vom Betriebssystem ab als vielmehr vom Bildungsniveau des Users. Mit "Bildungsniveau" meine ich jetzt Wissen in Richtung Informationstechnik (IT), Internetnutzung usw.

    Die Hersteller von AntiViren-Software sollten lieber interaktive Lern-CD's verkaufen statt ihrer mehr oder weniger nutzlosen Schutz-Programme. Fast auf jedem infizierten Rechner läuft eine AntiViren-Software, trotzdem wurde er infiziert (siehe HiJackThis-Log's).
     
  6. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Ich schätze, dass, wenn sie das täten, würden sie ebenso riskieren, dass der Absatz ihrer Produkte sinkt. Vielleicht ist das auch nicht so wirtschaftlich, da man sehr viele wortgewandte Menschen einsetzen muss ... ;)
    Und wo man da überhaupt anfangen müsste - wohl bei: das ist ein Download-Fenster, das kommt immer, wenn...

    Wir wissen bestimmt alle, dass das Problem darin liegt, dass viele Menschen heute gezwungen sind, mit dem PC zu arbeiten (z.B. Recherche im Internet oder Textverarbeitung), die ansonsten kein oder nur sehr wenig Interesse ("was gibt es denn jetzt hier für Spiele?") haben und nicht einsehen, dass man durch ein wenig mehr Wissen den einen oder anderen Gang zum PC-Arzt vermeiden könnte. Für die vielen sonst am PC uninteressierten Benutzer liegt da nichts näher als ein (womöglich noch teures) Schutzprogramm zu installieren.

    Zurück zum Thema: Schon als ich im Artikel las, dass man mit Server 2003 verglich, fiel mir auf, dass man mal wieder Äpfel mit Birnen vergleicht. Da freue ich mich doch auch mal (back to quality?), wenn der Autor des Artikels das schreibt und nicht erst jemand im Forum dezent darauf hinweisen muss.

    Vielen Dank für den Senf
    Andreas
     
  7. HalberH

    HalberH Kbyte

    Sollche Schwachköpfe kann man ja gleich 95 nehmen wird warscheinlich viel Sicherer sein weil heutige Viren damit nichts mehr anfangen können, zurück in die Steinzeit, schön mit Treibern Rummschlagen wers noch kann na ja was solls
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die sitzt - wie immer - vor dem Bildschirm. Wobei bei einigen Rechner dort wohl eher die Unsicherheit sitzt. ;)

    Mag sein, aber wer benutzt heute noch ein Win2000 ohne Service Packs? Der Support für Windows 2000 SP4 läuft noch weiter bis 2010.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Patchen ist ein notwendiges Übel, das mit der technischen Entwicklung nichts zu tun hat.
    Das Betriebssystem bleibt dabei ja auf seinem Entwicklungsstand stehen.
    Für die Praxis ist da schon wichtiger, dass das Betriebssystem noch an die technischen Neuerungen angepasst wird. Da hat MS den Support 2005 für Windows 2000 eingestellt.
    Das sieht man an fehlenden Updates für DirectX (Spiele), .Net Fremwork (Entwicklungsumgebung). MS berücksichtigt bei neuer Software Windows 2000 nicht mehr und immer mehr Hersteller werden dem folgen.
    Den neuen Windows Installer 4.5 gibt es erst ab XP SP2, Kaspersky unterstützt Windows 2000 auch nicht mehr, was ich aber nicht so tragisch sehe. :)
     
  10. Ich werde mich wie die meisten hüten, im Betrieb sinnnlos herumzusurfen, weil das verboten ist und ich dort noch etwas weiterarbeiten will. Und Betriebe nutzen wahrscheinlich eher ältere Software auf älteren Betriebssystemen. Diese wird aber gut gepflegt und überwacht. Zuhause sieht das etwas anders aus: dort hat man ja meist neuere Computer mit dem neuesten Betriebssystem stehen, weil man die schon draufgepackt bekommt (OEM). Und alles was kostenlos und/oder neu ist, wird mal installiert und angeschaut. Vor allem für Trojaner ein Heimspiel. Viele kümmern sich nicht um Firewall oder Antivirensoftware. Und wundern sich dann...
    Übrigens gibt es "binäre" Malware? Hat gestern jemand in der Gaststätte behauptet; also verschiedene Schadcodes, die unauffällig bleiben, weil sie einzeln keinen Schaden anrichten und sich deshalb unauffällig aber grossräumig verbreiten. beim geplanten Zusammentreffen zweier Schadcode mit einem "Trigger " (zum Beispiel ein Datum) sind dann viele Computer betroffen. Ist das Schwachsinn oder ist das möglich?

    Theo
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Binär heißt in dem Zusammenhang, Malware mit weiterem Inhalt als Text (Scripte).
    So kann ein Schadcode in einer Bilddatei oder PDF versteckt werden, so dass zuerst das ausführbare Programm die Datei startet und der Schadcode dann eine Schwachstelle in diesem Programm ausnutzt. Dabei werden denn zwei Routinen ausgeführt: Die unauffällige Datei wobei man diese auch betrachten kann und im verborgenen der Schadcode.
    Beim Benutzen von Browserplugins von Adobe Reader vor 8.1.2 und Flash Player vor Version 9.0.124 kann so aktuell Malware eingeschleust werden. Voll automatisch. Man muss nur auf eine verseuchte Seite mit dem Browser kommen.
    Grundsätzlich werden Sicherheitslücken in häufig genutzter Software ausgenutzt.
    Wenn man sich mal die HijackThis-Logs verseuchter PCs anguckt, findet man fast immer veraltete Software.
     
    Last edited: Jun 5, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page