1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7: Bootloader/Partition kopieren?

Discussion in 'Windows 7' started by nidge, Sep 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nidge

    nidge ROM

    Hallo,

    folgendes Problem besteht mit meiner Systemfestplatte:

    Ich habe ein Festplatte mit 3 Partitionen. Die 1. und 2. Partition ist primär und auf beiden ist WinXP installiert. Die 3. Partition ist eine logische und dort läuft Win7. Also 3 Betriebssysteme. Leider ist das Betriebssystem der 1. Partition kaputt.
    Die erste Partition würde ich deshalb gerne löschen/formatieren, doch damit lösche ich ja auch den Bootloader etc.

    Wie kann ich es einrichten, das ich dennoch die 2. (XP) und 3. (win7) Partition booten kann, wenn ich die erste Partition lösche? Bootloader/Partition kopieren? Geht das?

    Danke für eure Hilfe :)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kommt darauf an, wie die logische Struktur der Festplatte aussieht.
    Grundsätzlich kann man die auch die Bootpartition entfernen, mit der Installations-DVD von W7 kann man dann den Bootmanager neu erstellen und einrichten.
     
  3. nidge

    nidge ROM

    Hallo Hnas2,

    danke, für den Hinweis. Ja, mit Hilfe der InstallationsDVD, habe ich das schon probiert (zur Sicherheit auf einer geklonten Festplatte). Mir wurde aber dabei keine Partition mit OS angezeigt, darauf hin bin ich in die Eingabeaufforderung und dort eben
    Bootrec /FixMbr
    Bootrec /FixBoot
    Bootrec /RebuildBcd

    eingetippt...

    Bei "bootrec fixboot" kommt aber die Meldung "element nicht gefunden"???

    Die Partitionen sind aber da, habe es mit Hilfe einer Ubuntu-CD nachgeprüft.
    Ich kann auch über Ubuntu auf die Dateien zugreifen. Die OSs sind da kann sie nur nicht normal starten. :aua:

    Ich brauch den Bootloader der 1. Partition oder muss ihn neu schreiben...doch was soll ich machen die Meldung ist ja "element nicht gefunden" :heul:

    Neuinstallation wäre die letzte Option...was ein Aufwand...

    Keine andere Idee?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich hatte nicht geschrieben, dass es mit den Funktionen von Bootrec funktioniert.
    Auf jeden Fall ist die logische Aufteilung der Festplatte wichtig für das weitere Vorgehen. Die W7 Installation darf sich für eine solche Reparatur nicht in einer erweiterten Partition befinden.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wozu die Partition löschen?
    Dann ist sie weg, aber der Speicherplatz bleibt unzugeordnet und es geht ein Gefrickel los, um diesen Platz irgendwie einer anderen Partition zuzuweisen?
    Also lösche einfach die Daten, die drauf sind, die Boot-Dateien läßt Du drauf und den freien Platz kannst Du dann für wasauchimmer nutzen, ohne daß die anderen BS erst repariert werden müssen.
     
  6. nidge

    nidge ROM

    Hallo Hnas2,
    leider befindet sich win7 auf einer erweiterten logischen Partition. Wenn ich die in eine primäre wandel geht es dann?

    Hallo magiceye04,

    "Wozu die Partition löschen? "

    ja das habe ich mir schon überlegt. Allerdings will ich die Win7-Partition die leider nur 60 GB hat mit der 1. Partition 80 GB zusammenführen. Nur dann kill ich halt den Bootmanager...:aua:

    Es muss doch irgendwie gehen die funktionierenden Partitionen bootbar zu machen?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das nötige Werkzeug heißt gparted und ist auf so ziemlich jeder Linux-live-CD mit drauf.

    Als erstes löschst Du die Verzeichnisse WINDOWS, PROGRAMME, RECYCLER, "Dokumente und Einstellungen" und was sonst noch alles angelegt wurde auf der 1. Partition, außer BOOT (das muß auf jeden Fall bleiben!). Wenn Du unsicher bist, lieber drauflassen statt löschen.
    Die Dateien im Wurzelverzeichnis läßt Du lieber alle da, die beiden besonders großen Dateien hiberfil.sys oder pagefile.sys können aber weg.
    Damit ist auf der ersten Partition eigentlich nix mehr drauf.
    Nun kannst Du diese Partition mit gparted auf 100MB verkleinern (das ist die Größe, die Win7 üblicherweise für diese Boot-Partition vorsieht).
    Als nächstes wird die 2. Partition nach vorn geschoben.
    Und zum Schluß kannst Du die Win7-Partition vergrößern, kann sein, daß die vorher auch noch nach vorn geschoben werden muß.
    Idealerweise sollten danach alle Windowse noch funktionieren, allenfalls ein chksdk-Durchlauf wird automatisch angestoßen.

    Aber trotzdem solltest Du natürlich ein Backup aller Windows-Partitionen und sonstiger wichtiger Daten haben für den Ernstfall.
    Die Tatsache, daß die 1.Partition "kaputt" ist, deutet darauf hin, daß Du noch keins hast.
     
    Last edited: Sep 3, 2011
  8. nidge

    nidge ROM

    Hi magiceye04,

    danke für die ausführlichen Infos, gparted habe ich hier auf einer Ubuntu-Cd. :)
    Klingt alles logisch und ich werde es morgen ausprobieren.
    Ich muss mich dann nicht um Boomanager kümmern, stimmt :bet:


    Backup habe ich gemacht (Platte geklont).

    Danke für die Hilfe, bis morgen.
     
  9. nidge

    nidge ROM

    Habe heute alles ausprobiert, leider ging es nicht so wie erwartet. Ich setze die OS nun neu auf :heul:

    Danke für eure Hilfestellungen und Anregungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page