1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7-Update verursacht Bluescreen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wolle53, Jan 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolle53

    Wolle53 Byte

    Habe alles probiert, es geht trotzdem nicht, und wir haben noch keine recovery gemacht, was nun, ich komme jetzt nicht mal mehr an die dateien um ein recovery zu machen, na danke, man sollte hier wohl mal rechtliche schritte einleiten, da von haus aus die automatische Update´s eingestellt ist und somit eine mutwillige beschädigung vorgenommen worden ist...

    lg Wolfgang:aua::(:heul:
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    In dem Artikel wird doch eine Fehlerbehebung (F8 beim Start) beschrieben!
    Oder ist dies bei deinem Rechner nicht möglich?

    Gruß kingjon
     
  3. Tiger51

    Tiger51 Byte

    Hallo Gemeinde,

    auch bei mir wurde das KB2454826 eingespielt.
    Gott sei Dank, keinerlei Probleme.
    Ich drück den Leid geplagten alle Daumen !

    Gruß
    Roland
     
  4. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Im PC-Welt Beitrag wird nicht erwähnt, welches BS 32 oder 64 Bit anfällig reagiert. Oder muss man davon ausgehen, wenn keine Unterscheidung gemacht wird, dass alle Versionen betroffen sein könnten?

    Jedenfalls arbeiten meine 64-Bit-Versionen (PC und Schleppi) nach dem Update ohne BlueScreen weiter.
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ich habe Windows 7 Home Premium 32 bit und das hier "monierte" Update verursacht bei mir keinen Bluescreen. Also dürften wohl beide, 32-bit und 64-Bit W7 anfällig reagieren bei einer bestimmten Systemkonfiguration.

    Gruß
    Nevok
     
  6. knollo16

    knollo16 ROM

    Hab das gleiche Problem wie Wolle53, habe leider auch keine Sicherung vom System gemacht und hab auch die Systeme Windows 7 und Vista nicht auf CD.
    Windows verklagen klingt gut!

    Habe zum Glück eine Sicherung auf ner externen Festplatte von meinen Daten, ist aber trotzdem total ärgerlich, das der PC jetzt nichtmehr geht.
    Ich komme noch nicht mal in den abgesicherten Modus.

    Kann jemand helfen???

    LG knollo
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Rechtliche Schritte, so ein Humbug. Für seine Daten ist jeder selbst verantwortlich. Außerdem weist jeder vorinstalliert Win7-PC beim ersten Start darauf hin, die Wiederherstellungsdatenträger zu erstellen. Wer das nicht macht, ist selber schuld. :rolleyes:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Mein PC ist abgestürzt und ich konnte Euren Artikel leider nicht mehr lesen!
    Gut,das ich eine Original CD habe und meine ganzen Codes und Programme extern gespeichert habe!
    Aber, ich finde es gut,das Ihr solche Artikel veröffentlicht!:danke:
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ein gutes Beispiel das ein Image unverzichtbar ist!

    Gruß kingjon
     
  11. Bombarmil

    Bombarmil Kbyte

    Am 19.01 wurde auch bei mir der Patch aufgespielt. Danach hatte ich beim booten nur noch Bluescreens. Konnte leider nicht im abgesicherten Modus hochfahren, sodass ich den Computer mit Starthilfe durchchecken lassen wollte. Er zeigte mir sofort an, dass das Problem an einem "Bad patch" liegt, sodass ich über die Systemwiederherstellung versuchte den Computer wieder zum hochfahren zu bewegen. Nach 3 Versuchen mit unterschiedlichen Wiederherstellungspunkten gab ich auf, legte meine 4 Recovery-DVDs ein und habe das System in den Auslieferungszustand gesetzt. Da ich aber Angst hatte, dass das gleiche wieder passiert habe ich Windows Update sofort deaktiviert.
    Da aber Microsoft nun das Update von der Liste genommen hat, schmeiß ich Windows Update gleich mal an und werde schauen, was passiert. Theoretisch müsste es ja dann jetzt wieder funktionieren.

    Gruß Bombarmil
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei XP kann man Windows Updates, bei denen jeweils ein Sicherungsordner im Windows Verzeichnis versteckt angelegt wird, über die Wiederherstellungskonsole mit einem Batchbefehl deinstallieren.
    Bei Windows 7 ist das nicht mehr so einfach. :rolleyes:
     
  13. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Es gefällt mir immer wieder. Jedesmal passiert etwas bei den Automatischen Updates. Gut das ich es nicht aktiviert haben sondern immer ein paar Tage warte um dann Updates nach meiner Auswahl und manuell einspiele.:)
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim Neuaufsetzen ist es aber stressig, jedes Update einzeln im MS-Downloadcenter runter zu laden.
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > stressig, jedes Update einzeln im MS-Downloadcenter runter zu laden.

    Braucht man auch nicht.
    Nach Updates suchen,mach ich auch manuell.
    Dann kann man sich die Liste der Verfügbaren anschauen,was ich nicht will od.benötige wird ausgeblendet (Rechte Maustaste>Update ausblenden) und somit nicht heruntergeladen und installiert.
    Die Ausgeblendeten Updates werden dann auch nicht wieder vorgeschlagen ausser man blendet sie wieder ein.
     
  16. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Dafür gibt es doch die Einstellmöglichkeit des Herunterladens, aber der manuellen Auswahl und Installation im Windows Update Fenster ;-)
    Immer, wenn der Rechner "online" ist, sucht Windows nach neuen Updates und informiert in der Taskleiste (Systray) darüber. Am Patchday oder einen Tag später -wegen der Zeitverschiebung- leuchtet das ICON dann auf. Ist doch alles ganz isie.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sicher, ich lasse nicht alles installieren, was MS als wichtig anzeigt. So verweigere ich schon seit erscheinen des .NET Framework 3 diese und alle weitere nach Version 2.0 SP1. Es wurden nie Sicherheitsupdates für meine Version beim Windows Update angezeigt, bis ich auf das Microsoft Update wegen Office 2007 gewechselt bin. Da wurden dann gleich zwei Sicherheitsupdates für das Framework 2.0 SP1 angezeigt. MS will hier wohl das Installieren des "Familien-Frameworks 3.5" erzwingen und lässt andere im Regen stehen.
     
  18. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Im Heft 03/2011 auf Seite 14 schreibt PC-Welt, das u. a. Norton Antivirus ein Mitverursacher des Bluescreens sein soll. Das kann ich so nicht bestätigen. Ich verwende Norton Internet Security, darin ist ja Norton Antivirus enthalten. Und wie ich bereits zuvor schrieb, bin ich von dem Bluescreen nicht betroffen.

    Gruß
    Nevok
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann bist du eine glückliche Ausnahme. ;)
     
  20. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Oder aber es betrifft nur User, die lediglich Norton Antivirus nutzen. Zudem hat PC-Welt ja nicht geschrieben, welche Versionen von Norton Antivirus betroffen sind. Vielleicht betrifft das Problem ja nur die Versionen 2009 und 2010.

    Gruß
    Nevok
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page