1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 8 riskant?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Applefan, Nov 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Applefan

    Applefan Byte

    Wenn Steve Ballmer Windows 8 als "riskantestes Projekt" einstuft könnte das bedeuten, dass Microsoft nur noch die Nutzung von Windows (und anderen Microsoft-Programmen) über das Internet zulassen will. Dafür spricht die virtuelle Umgebung, von der die Rede ist.

    So etwas ist dann nicht nur riskant, sondern kann tödlich für Microsoft sein. Wenn es keine lokalen Programme mehr gibt, wird das möglicherweise bedeuten, dass die Kunden bei ihrer alten Software bleiben bis diese Schimmel ansetzt! Abgesehen davon kann ich mir kaum vorstellen, dass Unternehmen es recht sein wird, wenn alle ihre Daten vorher bei Microsoft auf den Servern gewesen sind.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da momentan alle Welt dabei ist, sich in Wolken zu verteilen, wäre es wohl die logische Konsequenz, daß die Anwendungen gar nicht erst auf dem PC landen.

    Ich persönlich hätte nichts gegen ein Lizenzmodell, bei dem ich jede Software in ihrer jeweils aktuellsten Version Tage/Wochen/Monatsweise nutzen kann.
    Ein Videoschnittprogramm brauch ich 1-2x im Jahr jeweils 1-2 Wochen, dann ist der Urlaubsfilm fertig und das Programm belegt nur unnütz Ressourcen, im nächsten Jahr gibts womöglich eine neue Version, die mehr kann, die ich aber wieder neu für mind. 100€ kaufen müßte.
    Spiele hat man auch oft nach wenigen Wochen oder gar Tagen durch und Diplomarbeiten schreibt man auch nicht jedes Jahr.

    Wer unbedingt auf seinen alten Programmen sitzen bleiben will, muß mehr oder weniger dann auch auf seiner alten Hardware sitzen bleiben. Bei Mainboard muß man ja inzwischen gut aufpassen, daß es noch Treiber für alte Betriebssysteme gibt.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nö, es ist die logische Konsequenz der aktuellen Entwicklung. Dass das in Windows 8 jedoch schon komplett umgesetzt wird, ist eher nicht zu erwarten, da schlicht die Infrastruktur im Massenmarkt dafür fehlt.

    ...Unternehmen werden die Webservices schlicht selbst bereitstellen. Wahlweise als auf eigener Hardware oder als gemietete Dienstleitung - sagt ja niemand, dass das bei MS sein muss. Wie das geht, ist mit Exchange, Sharepoint und diversen CRM und ERP Systemen schon heute zu sehen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Microsoft braucht eigentlich keine Software mehr zu verkaufen, wenn sie die Lizenzen (zum Gelddrucken) besitzen.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und warum nicht? Hatten sie in den 70ern und 80ern doch auch schon, zumindest die größeren Firmen, die sich sometwas leisten konnten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page