1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 98 Schutzfehler beim hochfahren

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by csi-md, Sep 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. csi-md

    csi-md Byte

    Hallo.
    Wie schon erwähnt werde ich von der meldung 'Windows Schutzfehler. Starten sie neu' belästigt.
    Vor kurzem kam es vielleicht 1x pro Woche (oder weniger) beim ersten Anschalten am Tag. Seit ein paar Tagen bei jedem Anschalten. Danach Neustart, dann gings immer.
    Bis gestern abend. 4x hintereinander Schutzfehler!! Das nervt etwas ;)

    Gibts da einen Tipp das wieder in normale Bahnen zu führen? Danke!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. csi-md

    csi-md Byte

    Thanx! Werd ich nachher gleich mal testen!
     
  4. csi-md

    csi-md Byte

    So, Programm hat über Stunden getestet, 0 Fehler angezeigt. Und alles wie vorher :confused:
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welche RAM-Größe ist eingebaut?
     
  6. Hi

    welche Grafikkarte hast du in dem Rechner drinnen?

    Laut dem hier kann es mit den Nvidia Treibern Probleme geben..
    Ansonsten kannst du die Fehlermeldung mal bei :google: eingeben.
    Da kommen ein Haufen Treffer zu deinem Problem.

    Gruß
     
  7. csi-md

    csi-md Byte

    Grafikkarte ist was von Matrox. Hab grad kurz mal bei Google
    geschaut und auch da als Hauptaussage was mit RAM gefunden.
    Mal nachgeschaut in meiner Systemsteuerung zeigt mir die 192MB RAM... das passt irgendwie nicht...Laut elterlicher Auskunft müßten da eigentlich 512 drin sein. Wohl kaputt?!? Und ich bin doch überhaupt kein Freund von basteleien...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aufgrund der nicht vorhandenen Hardwareangaben, kann ich nur raten.

    Der PC ist wohl älter und hat noch SD-RAM.
    Da kann es vorkommen, dass ein einseitiger 512MB Speicherriegel nur halb erkannt wird. Es können dann vom BIOS nur maximale Größen von 256MB auf einer Speicherbank angesprochen werden.
    Es könnte auch sein, dass 2x256MB eingebaut sind und einer davon defekt oder nicht richtig im Slot sitzt.
    Dann fehlen noch 64MB RAM. Die könnten von der Grafikkarte beansprucht werden, wenn es eine ist, die im Chipsatz des Motherboards integriert ist (Onboardgrafik).

    Am besten installierst du mal Everest und lässt dir CPU, Motherboard, Grafikkarte, RAM und Laufwerke anzeigen und postest diese Konfiguration.
     
  9. csi-md

    csi-md Byte

    So, hoffe das ist das passende. Zwischendurch kommt jetzt auch mal das er die Bootfestplatte nicht findet. Und Kein System oder Disk Error meldet.... Hinten ausschalten, anschalten und dann startet er wieder. Mit Schutzfehler allerdings...

    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon, 908 MHz (9 x 101)
    Motherboard Name Asus A7V (5 PCI, 1 AGP Pro, 1 AMR, 3 SDR DIMM)
    Motherboard Chipsatz VIA VT8363 Apollo KT133
    Arbeitsspeicher 192 MB (PC133 SDRAM)
    BIOS Typ Award Medallion (01/08/01)

    Anzeige:
    Grafikkarte Matrox Millennium G450 DualHead - Deutsch (32 MB)
    3D-Beschleuniger Matrox G450
    Monitor AL1716 [NoDB] (153911558)

    Partitionen:
    C: (FAT32) 12538 MB (8556 MB frei)
    D: (FAT32) 1253 MB (1062 MB frei)
    E: (FAT32) 9991 MB (5006 MB frei)
    F: (FAT32) 7330 MB (3441 MB frei)
    G: (FAT) 803 MB (139 MB frei)
    Speicherkapazität 31.2 GB (17.8 GB frei)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tausche mal die Datenkabel gegen neue aus.
    Am besten mal alle. Kosten ja nicht die Welt.
    Das an dem die Festplatte dranhängt, benötigt ein 80adriges Kabel, erkennbar an den feineren Leiterbahnen, damit die Platte ein schnelleres Protokoll als DMA33 benutzen kann.
     
  11. csi-md

    csi-md Byte

    Thanx. Mal in nächster Zeit probieren. Aber beim Schutzfehler hilft das nicht gleich mit?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eins nach dem anderen. Mir fallen noch weitere Möglichekeiten an, aber es ist besser, systemmatisch vorzugehen. Und zuerst sollte mal die Hardware überprüft werden. Nach den Kabeln, kommt dann die Platte dran. Die kann man mit einem Überprüfungstool des Plattenherstellers überprüfen.

    Was ist denn mit dem RAM?
    Hast du mal nachgeguckt, was tatsächlich eingebaut ist?
    Es hat wenig Zweck, den PC auf den Kopf zu stellen, wenn defekter/inkompatibler RAM drinsteckt, der wahllos Fehler provoziert.
     
  13. gezuru

    gezuru Byte

    Hier bei uns gab es das gleiche Problem wegen einem Treiber der Matrox G450 Grafikkarte. Wir haben aber noch keine Lösung gefunden... Jedenfalls wenn der Treiber weg ist scheints zu laufen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page