1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 98SE installieren mit Wechsellaufwerken

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by adsr.one, Sep 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. adsr.one

    adsr.one ROM

    Hallo,

    ich habe ein Problem, dessen Lösung sich mir nicht erschließen will. Ich habe ein Notebook "Highscreen LeBook" von etwa 1997.
    Dieses Notebook verfügt über zwei Laufwerke, Floppy und CD, die jedoch nicht simultan betrieben werden, sondern lediglich ausgetauscht werden können, womit demnach nur der Betrieb mit einem der beiden Laufwerke möglich ist. Ergo kann ich zwar den Rechner mit einer Boot-Disk starten, aber die Installation anschließend nicht von CD starten, da ich den Rechner abschalten muss, um die Laufwerke zu wechseln. Leider ist es in der BIOS nicht möglich, das CD-LAufwerk als Bootlaufwerk einzustellen, sonst würden sich meine Probleme vermutlich in Luft auflösen. Verwundert hat mich, dass die Installation von Windows 2000 Professional von CD sehrwohl möglich war.

    Wenn jemand eine Lösung dafür kennt, wäre ich sehr dankbar...

    MfG
    Chris
     
  2. B. Kloppt

    B. Kloppt Byte

    Mit Diskette Booten.
    Fdisk Part. löschen.. neu einrichten
    HD formatieren:
    format c: /u /s
    Diskettendaten auf hd kopieren. mit CD-Treiber.
    neu von HD booten. (die CD-Treiber sind ja jetzt auf Platte.
    isketten-LW raus CD-LW rein

    ins CD-Laufwerk wechseln und setup aufrufen.
     
  3. adsr.one

    adsr.one ROM

    harrrrr...Danke, ich glaube, den selben Ansatz habe ich gerade gefunden...
     
  4. adsr.one

    adsr.one ROM

    hm...habe getan, wie mir geheißen ward, leider funktioniert es trotzdem nicht. kann das problem darin begründet liegen, dass das CD-Laufwerk scheinbar ein SCSI-Laufwerk ist?

    Stelle ich in der BIOS ein, dass das Boot-Laufwerk C: ist (mit den Daten der Diskette). Ich habe die autoexec.bat und die Config.sys geändert, dass heißt, ich habe die Parameter von a: zu c: geändert, dass CD-Rom sollte Laufwerk e: sein, da die Festplatte zwei Partitionen enthält.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du siehst doch die Meldungen auf dem Bildschirm - wird beim Laden des CD-Treibers ein Laufwerk erkannt oder nicht?

    dass das CD-Rom ein SCSI-Laufwerk ist, kann ich nicht glauben, aber evt. braucht's einen eigenen Treiber - da musst Du halt mal die Typenbezeichnung nennen!
     
  6. adsr.one

    adsr.one ROM

    Wenn ich von Laufwerk C: starten will, kommt lediglich die Ansage "Ungueltiges Betriebssystem" etc...

    Ich habe jetzt eine Bootdisk mit SCSI-Treiber, der mir aber insofern nichts nützt, als dass er alles ins RAM-Drive lädt, ich aber die Option "Computer mit CD-Rom-Unterstützung starten" nicht nutzen kann, da er ein nicht vorhandenes CD-Laufwerk nicht erkennen kann.

    Die auf C: kopierten Dateien liest er, wie bereits erwähnt, nicht ->> "Ungueltiges Betriebssystem"...
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du hast 2 Partitionen angelegt - hast Du die primäre dabei in fdisk aktiviert?
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :confused: Wie kommst du zu der Erkenntnis mit den 2 Partitionen..?

    Das Problem könnte erschreckend simpel sein.
    Also - von Disk booten und mit COPY alles was drauf ist auf die Platte (nach Formatieren mit /S [!!] sollte sie ja leer genug sein). Allerdings muss das eine gescheite Bootdisk sein die auch eine Editor enthält {optimal sogar XCOPY}, denn du musst nun sicherstellen, dass (A) in Config.Sys & Autoexec.Bat nicht Pfadeinträge auf A:\ verweisen und (B) nicht CD-Treiber o.a. un Unterverzeichnissen stecken die nun auch auf die Platte müssen (was COPY direkt nicht kann).
    Letzter Schritt: Noch mal von A: aus SYS C: Hier vermute ich den Bösewicht - Überschreiben der Boot-Files an ungültiger Stelle -wenn nicht der nächste Satz zutrifft.
    Die Sache mit dem Ativieren per FDISK möchte ich noch mal. unterstreichen.

    Der Rest findet sich (hier habe ich den Link nicht greifbar) bei der Konkurrenz CHIP in deren W98-Forum im FAQ-Thread. Das Install-Kochrezept da ist nicht Theorie sondern Praxiserfahrung.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Wie kommst du zu der Erkenntnis mit den 2 Partitionen..?

    Ich kann lesen! :jippie:

    aus #4:

    > ... dass CD-Rom sollte Laufwerk e: sein, da die Festplatte zwei Partitionen enthält.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page