1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 98SE max. Festplattengröße?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by -CG-MCLAINE, Aug 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Hi !!!

    Wie groß darf eine Festplatte maximal sein, wenn Betriebssystem Win 98SE ist ?!

    Ich meine ohne, daß man rum partitionieren muß.

    Gehen wir mal von einer Biosversion von 2002 aus.

    Gruß
    MC LAINE
     

  2. Hast du auch gelesen, das Unsinn posten in Foren meistens damit endet, das man in die killfiles wandert?

    :D PLONK :D

    mfg
    biertrinker
     
  3. sosojaja

    sosojaja ROM

    Habe vor einigen Wochen irgendwo gelesen, dass ALLE Windows-Versionen ab 128 GB Probleme haben. Ab 128 GB droht Datenverlust!!!!
     
  4. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Mit dem Formatbefehl der in Win 2000 und XP enthalten ist, lassen sich nur max. 32 GB große FAT32-Partitionen anlegen. Sind die Festplatten allerdings schon mit dem Format einer älteren Windowsversion formatiert worden, können sie auch mit größeren FAT32-Partitionen umgehen.

    Die Clustergröße lässt sich auch per Parameter einstellen:
    http://www.heise.de/ct/faq/hotline/01/15/14.shtml

    "Wer will, kann die Clustergröße beim Formatieren mit dem Befehl ?format Laufwerk /z:n? manuell einstellen. n steht dabei für die Clustergröße in Sektoren à 512 Byte. Der Wert 8 ergäbe beispielsweise 4 KByte große Cluster."

    Mfg Manni
     
  5. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    OK! Hab auf ner anderen Seite etwas ähnliches gefunden.
    Dann hatten wir alle irgendwie Recht.

    Fazit:
    FAT32 Partition unter Win 2k/XP max 32 GB
    FAT32 Partition unter Win 9x max 127,xx GB

    allerdings steigt die Clustergröße unter FAT32 ab 32 GB auf astronomische 32KB!

    Nemesis
     
  6. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    http://www.tecchannel.de/hardware/825/2.html

    "Unter Windows 2000 sind nur Volumes bis 32 GByte Kapazität mit FAT32 formatierbar.
    Bereits FAT32-formatierte Laufwerke mit mehr als 32 GByte lassen sich dagegen unter Windows 2000 problemlos nutzen."

    Mfg Manni
     
  7. rosebowl

    rosebowl Byte

    Unter der folgenden Adresse

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;154997

    steht folgendes zu der Grösse

    LEISTUNGSMERKMALE VON FAT32

    FAT32 stellt die folgenden Verbesserungen von früheren Ausführungen des FAT File Systems zur Verfügung:

    * Unterstützung von Laufwerken bis zu einer Größe von 2 Terabyte.

    Hinweis: Microsoft Windows 2000 unterstützt FAT32 Partitionen nur bis zu einer Größe von 32 GB.
     
  8. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Aufgrund der Unterstützung von nur 28 bit bei der LBA-Adressierung kann Win 98 max. 128 GB unterstützen.
    Auch Win 95 konnte schon solche großen Festplatten unterstützen:
    http://www.heise.de/ct/faq/hotline/01/20/07.shtml

    "Mit Windows 95b konnten wir jedoch eine IDE-Platte mit 100 GByte erfolgreich mit einer einzigen FAT32-Partition in voller Größe nutzen."

    Mfg Manni
     
  9. rosebowl

    rosebowl Byte

    Festplatte ist 120 GB davon eine 60 GB Partition
     
  10. rosebowl

    rosebowl Byte

    Ne, ich meinte damit nicht den BIOS-Hersteller sondern den von deinem Motherboard.
     
  11. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    60GB - eine Partition - ungeteilt? - formatiert mit Fat32?

    :huh: :huh: :huh: :huh: :huh:

    Nemesis
     
  12. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Weis nur, daß es ein Award Bios ist. Version weis ich grad nicht.

    Gruß
    MC LAINE
     
  13. rosebowl

    rosebowl Byte

    Hallo Nemesis, da ich auf meiner Kiste mit FAT32 eine 60 GB Partition habe muss die Grenze höher liegen.
     
  14. rosebowl

    rosebowl Byte

    Also bei mir werkelt zur Zeit eine 120 GByte-Platte ohne Probleme unter W98SE. Das hat mehr mit der BIOS-Version deines Motherboars zu tun.

    Die meisten Hersteller bieten auf Ihren Webseiten Tabellen an.

    Da kannst du mal schauen ob dein BIOS Festplatten über 60 GByit unterstützt.
     
  15. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Schon klar. Ich meinte aber ohne partitionieren zu müssen.

    Also, wie groß darf 1 Partition unter Win98 sein ?!:)

    Gruß
    MC LAINE
     
  16. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    Nein, die Festplatte darf auch 250GB groß sein!

    Allerdings muss sie dann in max 32GB große Partitionen unterteilt werden, weil das Fat32 Format keine größeren Partionen adressieren kann.

    Unter NTFS darf eine Partition bis zu 2TB groß sein!


    Nemesis
     
  17. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    Hoi !!!

    Das war bei Win95 so, mit den 32 Gig.

    Win 98 frisst mehr. E
    iner meiner PC?s daheim hat ne 40 GB Platte drin und läuft supa mit Win 98SE.

    Ich glaube, es waren 60 GB Maximal, aber ich bin mir absolut nicht sicher !?:) :D

    Gruß
    MC LAINE
     
  18. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    Hi MC LAINE!


    Wenn ich mich richtig erinnere darf ein Fat32 Partition bis zu 32 GB :muhaha: groß sein.


    Nemesis
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page