1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Auslagerungsdatei

Discussion in 'Hardware allgemein' started by HF1, Nov 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HF1

    HF1 ROM

    ich habe einen Medion PC MT5, Typ MED MT 46, der von Hause aus mit 128 MB RAM ausgestattet ist (ein Modul) und unter Windows ME läuft. Zwei DIMM Steckplätze auf dem Mainboard sind vorhanden, der Ausbau mit 2 x 512 MB lt. Betriebsanleitung zulässig) Jetzt habe ich mir zwei 512 MB RAM Module entsprechend der Spezifikation zugelegt und folgendes Problem:
    baue ich die zwei 512 MB Module ein (was laut Betriebsanleitung als maximaler Ausbau ja zugelassen ist), bekomme ich beim Hochfahren von Windows die Fehlermeldung ".. zu wenig Hauptspeicher oder Platz zum Anlegen der Windows Auslagerungsdatei .., System wird angehalten" , das System kann nur noch im abgesicherten Modus hochgefahren werden. Andere Ausbaukombinationen (nur ein 512 MB Modul, ein 128 MB und ein 512 MB Modul) funktionieren fehlerfrei, ein Ausschalten der Auslagerungsdatei oder manuell eingestellte Werte führen nicht zum Erfolg.
    Was tun?
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist bei ME das gleiche.

    Man kann das auch mit msconfig machen.

    Die korrekte Anleitung ist hier
    http://support.microsoft.com/kb/253912/de
    Verwenden Sie die Einstellung "MaxFileCache" in der Datei "System.ini", um den maximalen Speicher, den Vcache verwendet, auf 512 MB (524.288 KB) oder weniger zu verringern.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kann das Windows ME überhaupt mit 1 GB RAM etwas Vernünftiges anfangen... da habe ich so meine Zweifel.
    Das ist ein Pentium III 1.1GHz da kannst du doch ein vernünftiges Betriebssystem drauf hauen.. Win 2000, Linux, XP sollte auch rennen mit dem Speicherausbau.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte ME mit 64MB RAM laufen und der Speicher ging mir nicht aus. Die Leisungssteigerung ist beim Wechsel von 32 auf 64MB bei Win9X/ME am höchsten. Darüberhinaus ist keine Leisungssteigerung feststellbar.
    Man kann sie allenfalls bei speicherhungrigen Anwendungen an den Ladezeiten feststellen. Die benötigen aber nicht nur viel RAM sondern auch eine stabile Umgebung. Dafür ist dann ein Betriebssystem mit NT-Kern besser geeignet als eins mit DOS-Kern.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Jetzt hol ich mir erst mal den Schlips aus dem Schrank.
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das MAximum an Speicher das WinME in standardeinstellung verwalten kann liegt bei 512MB. Will man mehr nutzen muss man einen Eintrag in der System.ini verändern.
    MaxFileCache=524288
    Ob das allerdings sinnvoll ist ist was anderes. Es bring nichts mehr und mehr Speicher in ein veraltetes Betriebssystem zu stecken. Und gerade ME ist wohl DAS schlechteste OS das MS jemals auf den Markt gebracht hat...
    Dann lieber Win98SE benutzen. Das kann zwar noch weniger Speiche rverwalten, brauchat aber auch nicht so viel und ist wesentlich stabiler.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page