1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows erkennt neue S-ATA-Platte nicht - BIOS schon...

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by guylaine, Oct 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. guylaine

    guylaine Byte

    Hallo!

    Ich habe mich hier schon ein wenig umgesehen und bemerkt, dass mehrere Leute Probleme mit dem Einbinden ihrer S-ATA-Platten haben...
    Allerdings habe ich KEINEN Thread gefunden, in dem es um mein Problem geht... auch nicht bei Google... das nur mal vorweg ;)

    Mein System:
    Sockel A Mainboard ASUS A7N8X-Deluxe
    -->(S-ATA Controller: Silicon Image 3112A)
    -->Samsung HD080HJ (80 GB S-ATA(II)-Platte)

    3000+ Barton
    512 MB DDR-400
    PoV 6800GS
    300W Netzteil, Floppy, 2 DVD-Laufwerke, blubbs...

    So, wenn ich nun versuche, mit dieser Platte als einzig Angeschlossener Windows zu installieren (habs sowohl mit XP Prof SP2 als auch mit Vista Build 5308 versucht), wird die Platte trotz per Diskette eingebundener Treiber nicht erkannt.

    Merkwürdig: Im BIOS wird die Platte korrekt erkannt.

    Natürlich habe ich auch schon den Jumper an der Platte für den S-ATA(I)-Modus gesetzt, da mein Board nur diesen unterstützt - aber nichts.

    Weiterhin habe ich auf der Samsung-HP entdeckt, dass einige Platten von Februar und März '06 fehlerhaft sein sollen... meine wurde in Woche 8/2006 hergestellt, fällt also da rein.
    Habe das bereitgestellte Update gebrannt, von der CD gebootet, alles fein ausgeführt - aber keine Besserung.

    Außerdem habe ich mein BIOS auktualisiert und die neuesten Treiber von Silicon Image ausprobiert - ebenfalls ohne Erfolg.

    Dann habe ich das Maxtor-Festplattenanalysetool rausgekramt und versucht, die Platte zu überprüfen. Wenn ich von PowerMax den 90-Sekunden-Schnelltest oder den erweiterten Test laufen lasse, bleibt dieser allerdings bei dem Punkt "SMART-Selbsttest laden" hängen...
    Könnte das auf einen Defekt hinweisen? Oder liegt es daran, dass das Tool eigentlich nicht für Samsung, sondern für Maxtor ist? (Das Samsung-Tool funktioniert bei mir nicht...)

    Also dachte ich, die Platte wäre defekt... was angesichts der Tatsache, dass ich gerade umgezogen bin und die Rechnung von vor drei Wochen etwa 600 km entfernt liegt, doof wäre... naja. Aber es wäre mit ein bisschen Aufwand und Portokosten möglich, die Platte umzutauschen.

    ABER: Baue ich meine IDE-Festplatte aus ihrem externen Gehäuse aus, setze sie als Master und installiere Windows, wird (nachdem die Treiber installiert wurden) die S-ATA-Platte erkannt! Oh Wunder!
    SIe lässt sich sogar einwandfrei formatieren etc...


    So langsam gehen mir die Ideen aus, was ich noch machen könnte *verzweifel*

    Bitte helft mir!
    Vielen Dank schonmal für alle Antworten...

    eine arme Studentin, die endlich wieder ihren PC zum Laufen bringen will :)
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann lass doch die IDE-Platte im PC und benutze beide,
    das bringt Vorteile.
    Oder brauchst du unbedingt eine externe Platte?

    Mfg
     
  3. guylaine

    guylaine Byte

    Hehe, na wenn ich das so belassen könnte, hätte ich ja kein Problem :rolleyes:

    Nein, ich brauche eine externe Platte... z.B., um Daten bequem hin-und herzuschieben oder irgendwo mit hinzunehmen... speziell in den Semesterferien - dann kann ich ganz einfach Notebook + Platte mitnehmen, anstatt den ganzen großen Tower ;)

    Außerdem würd ich schon gerne was zocken, und die S-ATA-Platte ist einfach besser dafür geeignet (mehr Cache und mehr U/min).

    Tja... hat vllt jemand ne Idee, was ich noch machen könnte, um die S-ATA-Platte als erste (und einzige) Platte einzurichten?
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wo hast du eigentlich die Treiber für die Platte her?
     
  5. guylaine

    guylaine Byte

    Die vom ersten Versuch waren von der Mainboard-CD.
    Im zweiten Versuch hab ich's dann mit den neueren von der ASUS Supportseite probiert, und im dritten mit denen direkt von Silicon Image, wobei da eigentlich kein Unterschied ist - glaub ich.

    Bei Silicon Image gab's allerdings nur das Modell "3112" und nicht "3112A" auszuwählen, außerdem war das mit PCI to 2 Port SATA150 deklariert... wobei mir noch nicht klar ist, was das mit PCI zu tun hat. Naja...

    Und jetzt? =)


    Edit: Sorry, Treiber für die Platte? Ich hab jetzt die ganze Zeit von den Treibern für den S-ATA-Controller auf dem Mainboard geredet... Von Treibern für die Platte hab ich noch nix gehört :confused:
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Hast Du schon versucht mit Programmen wie z.B. XP ISO-Builder den Treiber direkt in die Installations-CD zu integrieren?
    Wurde sie im Bios auch als Bootoption angegeben?

    Gruß
    Der Neolyth
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich meinte natürlich die Treiber für den Controller (für die Platte) :bet:

    Mfg
     
  8. guylaine

    guylaine Byte

    @ Falcon37: *puh* Und ich dachte schon, ich hätte die ganze Zeit auch noch Treiber für die Platte an sich gebraucht...

    @neo.com: Nein, das habe ich noch nicht probiert... Aber ich habe Neuigkeiten:

    Heute konnte ich meine Platte mal testweise in einen anderen Rechner einbauen - mit folgendem Ergebnis:
    - Versuch der XP-Installation inkl. per "F6" eingebundener Treiber:
    Nix, kein Erfolg...
    - Versuch der Vista-Installation (ohne irgendwas dazu):
    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAh! Die Platte wird erkannt! Vista könnte auf der Platte installiert werden...

    Ob jetzt XP oder Vista ist mir eigentlich fast egal... Wobei ich aus Gründen der Kompatibilität lieber bei XP bleiben würde. Aber egal, das war ja nicht mein Rechner, bei mir funktionierts nicht :(

    Frage ist jetzt natürlich, was ich aus diesem Experiment für Schlüsse ziehen kann...?
    1) Mein S-ATA-Controller ist entweder kaputt oder nicht mit der Platte kompatibel (hab z.Z. keinen Zugriff auf irgendeine andere S-ATA-Platte, ums auszutesten)
    2) Da die XP-Installation inkl. Treibern per "F6" nicht funktioniert (bei beiden getesteten Rechnern nicht), die Platte aber nachher mit den gleichen Treibern als Zweitplatte eingebunden werden kann (zumindest bei meinem Rechner), sind die Standard-Treiber bei Vista anscheinend besser als die "richtigen" für den Controller..?!
    Hä? :bahnhof:

    Eventuell hab ich da auch falsch kombiniert - aber das erscheint mir doch nun alles sehr merkwürdig.

    Was haltet ihr davon?
    Ich bin mittlerweile nicht nur am Ende meines PC-Lateins, sondern auch an den Enden von Ausdauern und logischen Kombinierens angelangt... -.-

    Vielleicht kann ja doch noch jemand der armen gebeutelten Studentin helfen... *hoff*
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Na dann probier es doch mal aus. - so teuer ist ein Rohling ja nicht;)
    Wie schauts mit der Bootreihenfolge aus? War die S-ATA als First Bootdevice gesetzt?
     
  10. guylaine

    guylaine Byte

    Juhu!
    Ich habs tatsächlich geschafft :)

    Vielen Dank an euch für die Tipps, aber vor allem an neo.com, dein Tipp hat nämlich letztendlich geholfen :bet:

    Allerdings war das alles andere als einfach, weil der XP-Iso-Builder nämlich zuerst meine XP-CD nicht akzeptiert hatte... d.h., akzeptiert schon, aber das einlesen hat immer an einer Stelle abgebrochen.

    Also hab ich mir illegal(*) ne andere Version von Win XP runtergeladen, was natürlich ein bisschen gedauert hat bei DSL Light, die hab ich dann gemountet, usw...
    Aber es hat geklappt, die Platte wurde erkannt und ich bin glücklich =)

    Naja, so richtig glücklich bin ich noch nicht, weil jetzt nämlich mit meinem nagelneuen Lightscribe-Brenner das nächste Problem aufgetreten ist, aber das ist ne andere Geschichte :rolleyes:

    Lieben Dank an euch und macht weiter so!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page