1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows erkennt weniger als 4 GB RAM

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by M.o.N@s, Feb 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M.o.N@s

    M.o.N@s Byte

    Das find ich jetzt nicht logisch. Denn bei 2GB Ram müsste ja ebeso was für die Grafikkarte oder sonstige Hardware draufgehen. Wenn man aber 2GB installiert hat werden diese auch komplett angezeigt....
    Also diese Begründung kann ich nicht so ganz nachvollziehen
     
  2. 32-Bit Systeme können maximal 4 GB Arbeitsspeicher adressieren, da aber am oberen Ende die Speicheradressen für die Erweiterungskarten usw. sind, können diese Adressbereiche nicht für den Arbeitsspeicher genutzt werden, sie sind zwar körperlich da, können aber nicht angesprochen werden. Deshalb muss man für mehr als 4 GB Arbeitsspeicher zwingend auf ein 64 Bit Betriebssystem ausweichen.
     
  3. M.t.B.

    M.t.B. Byte

    Mein Vater hat bei seinen Laptop (komplett gekauft - nix selbst zusammengebaut) das gleiche Problem mit Vista (32bit) - jedoch hat er 2x 1024 MB RAM - es werden aber von Vista nur ca. 1,7 GB RAM angezeigt - liegt das auch am oben genannten Problem?
     
  4. Hier liegt sicherlich eine "verunglückte" Konfiguration des vom Arbeitsspeicher "abgeknappsten" Grafikkartenspeichers zu tun. Bitte mal im BIOS die Einstellung zum Shared RAM überprüfen, im Notebook sollten eigentlich 64 MB reichen, hier sind scheinbar 256MB eingestellt worden...
     
  5. M.t.B.

    M.t.B. Byte

    Vielen Dank für die Info - werde es morgen mal testen...
     
  6. jubo50

    jubo50 Byte

    Ja was zum Henker wollt Ihr mit diesem Beitrag und unter dieser tollen Überschrift jetzt denn eigentlich sagen ??
    Gehen euch die Themen aus??
     
  7. xAni

    xAni ROM

    warum sollten ihnen die Themen ausgehen ? Verschiedene Themen sind für verschiedene Nutzer interessant ...
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle



    .................
     
  9. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Das Thema ist so alt, da kriegt meine Oma in Berlin schon Rente drauf!

    Und die Begründung für den als fehlend angezeigten RAM find ich auch sehr gelungen.....
     
  10. ankomax

    ankomax Byte

    Diese Begründung (die aus dem Artikel) ist so unsinnig das ich mich erst gar nicht mit dem Thema befassen wollte. :bse:

    Jedes 32-Bit Betriebsystem kann nur 3,25 GB an Adressen ansprechen. Der 32bit Adressbereich gibt nicht mehr her. Wer mehr Speicher verwenden will muss auf 64-Bit Betriebsysteme zurückgreifen.

    Das von den erkannten 3,25 GB noch evt. Speicher für GraKa usw. abgezweigt werden können steht auf einem anderen Blatt.

    Die Formel für die Berechnung der Speicheradressen überlasse ich mal anderen...
     
  11. xAni

    xAni ROM

    das stimmt allerdings.
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    2^32Bit = 4GB.
    Der Adressraum beträgt also 4GB und der Artikel erklärt warum nicht alle 4GB an den RAM adressiert werden können und die Erklärung ist korrekt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page