1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Home Server, welche Komponenten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bur7on, Mar 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bur7on

    bur7on Byte

    Hi,

    ich möchte mir daheim nen DatenServer hinstelln für backups, musik, filme etc. Es wird auch ein regelmäßiger Datenverkehr herrschen, eben wegen Musik, etc.

    Demnächst bekomm ich von meiner Freundin deren alten PC, deswegen weis ich im moment die genauen Spezifikationen der Hardware nicht sondern nur grob.

    - AMD Athlon 1800+ 1,16 GHz
    - 1,5 GB RAM
    - ATI iwas iwas iwas
    - 40 GB HDD
    - Netzteil müsste so um die 240 Watt haben.

    Also das ich mal die Festplatten ersetzen muss ist mir klar, aber ist es auch ratsam einen neuen Prozessor einzubauen?

    Ist es auch nötig eventuell ein neues Netzteil einzubauen wenn ich mir sagen wir, 500-750GB HDD einbaue?

    Aber die Frage bleibt, ist es überhaupt nötig einen neuen Prozessor/Mainboard/Netzteil einzubauen oder reicht es einfach die Festplatten zu tauschen.

    Das der Server mit den Hardware Teilen nicht sonderlich schnell ist ist mir klar, aber reicht es aus für Backups und doch eher regelmäßigen Datenverkehr übers Netz?

    Wenn es ratsam wäre einen neuen Proz/Mainboard etc. einzubauen, würde es mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet welche Zusammenstellung meine Anforderungen erfüllt.

    Mit Freundlichen Grüßen bur7on

    PS: Sollte iwo im Post eine Angabe fehlen, ich bin müde :P
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wieso läuft der Athlon XP nur mit 1,16 GHz? FSB richtig eingestellt?
     
  3. bur7on

    bur7on Byte

    Das weiß ich auch nicht, ich hab mich auch etwas gewundert - ich hab mich mit dem PC nur auseinandergesetzt weil er dauernd neu aufgesetzt werden musste weil immer irgendein supergau war. Wie genau die Einstellugen sind weis ich nicht, ich weis nur das die CPU nur 1,16Ghz anzeigt.

    Wie könnte ich den FSB richtig einstellen, bzw wie viel sollte er normal erreichen. 1,4GHz?

    Wie der FSB derzeit ist weis ich nicht.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. bur7on

    bur7on Byte

    Der Link is dead.

    Ich hab hier mal nen Everest Bericht von der Kiste.


    [ Prozessoren / AMD Athlon(TM) XP Processor ]

    Prozessor Eigenschaften:
    Hersteller AuthenticAMD
    Version AMD Athlon(TM) XP Processor
    Externer Takt 100 MHz
    Maximaler Takt 2200 MHz
    Aktueller Takt 1150 MHz
    Typ Central Processor
    Spannung 1.7 V
    Status Aktiviert
    Sockelbezeichnung SOCKET A

    Bin nicht wirklich der HW Fachmann, aber kann ich daraus lesen das der normale Takt 2,2 GHz ist und der derzeitige 1,1 GHz?

    Das einzige was ich zum FSB fand war unter "Overclock". Vll kann man damit noch was anfangen.

    CPU Geschwindigkeit:
    CPU Takt 1160.05 MHz
    CPU Multiplikator 11.5x
    CPU FSB 100.87 MHz (Original: 133 MHz)
    Speicherbus 100.87 MHz


    Danke im Voraus
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Erkannt, dass da was langsamer läuft als normal?
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man kann auch ein normales XP als Server verwenden. Es können zwar nur max. 10 Leute gleichzeitig drauf zugreifen aber zuhause langt es locker.

    Man steckt nur noch ne größer HD rein, besser währe ein Raid1 Verbund.

    Andere Lösung: Ein NAS-System
     
  8. bur7on

    bur7on Byte

    Also anstelle von zB Windows Home Server 2003 um 130 Euro mit 10 Lizenzen, dann das normale XP Betriebssystem verwenden?

    Gut, 10 Leute... ^^ Maximal greifen 5 gleichzeitig zu. Was mir grad einfällt, ich werde dann meine DreamBox mit dem Home Server verbinden per LAN, zählt diese dann als Benutzer? Also wenn 8 Leute auf den XP Server zugreifen und aber zwei fixe DreamBoxen darauf hängen is dann das Limit erreicht?

    Das mit den HDs, ich hab mir gedacht ich steck erstmal eine 500GB von WD rein mit 8,5ms/16mb/7.200rpm, um 85 euro - is das beste Angebot was ich hier in Österreich gefunden hab. Und dann kauf ich im Laufe der Zeit immer wieder eine 500er dazu, da ich nicht jetzt auf einen Schlag so "viel" Geld für den Server ausgeben möchte da ich noch andere Anschaffungen demnächst hab.

    Das NAS-System sagt mir nur vom Namen her was, ich mach mich mal schlau darüber, danke für die Tipps.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page