1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows installation auf SATA Platte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by snake88, Nov 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. snake88

    snake88 Kbyte

    Hallo,

    ich hab ein Problem...
    ich hab in meinen Rechner eine sata platte eingebaut und wollte darauf windows installieren...
    Beim Booten wurde die Platte erkannt (vom Raid controller), ich habe dann von der windows cd gestartet dabei f6 gedrückt und die SATA treiber eingebunden.
    Die Festplatte wurde erkannt, ich habe sie komplett formatiert und windows installiert.
    Nach dem kopieren der Dateien startet der Rechner neu und will mit der Installation anfangen, dabei kommt immer ein bluescreen (ich soll auf viren prüfen und die festplattencontroller überprüfen)

    Wenn ich windows auf einer IDE Platte installiere erkennt er die SATA Platte einwandfrei.

    Ich nehme also an das es schwierigkeiten mit den SATA treibern gibt, da diese aber original vom Hersteller sind hab ich keine Ahnung was ich machen soll.

    Wenn jemand erfahrung mit SATA hat... bitte schreibt mir
     
  2. otto42

    otto42 Kbyte

    Windows kennt keine SATA-Treiber.
    Bei der Installation kommt eine Frage, die eine Beantwortung mit "F6" verlangt.
    Hier mußt ein Disketten-LW angeschlossen und die SATA-Treiber des Herstellers einlegen werden.
    Wenn diese installiert werden, sollte alles ok sein.
     
  3. snake88

    snake88 Kbyte

    Wenn du mein Problem richtig gelesen hättest wüsstest du das ich die Treiber eingebunden habe, ich kann die Festplatte ja auch bei der Installation ansprechen, nur nach dem Neustart kommt dann kurz der Ladebalken und dann bluescreen
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Stimmt so überhaupt nicht... WinXP und Vista können ohne weitere Treibereinbindung auf SATA-HDs installiert werden, wenn folgende Bedingung erfüllt wird: Das BIOS muss die Möglichkeit bieten, eine SATA-HD als "ATA-kompatibel" zu betreiben. Dies ist z.B bei nForce4 und höher der Fall, bei Intel-Chipsätzen nennt sich das ganze AHCI-Modus. Der Board-Hersteller muss das natürlich auch noch in seinem BIOS anbieten.
    @snake88: Welches Board hast du?
     
  5. Srman

    Srman Byte

    Ich habe erst am Samstag Windows XP Prof. auf meiner neuen SATA-Festplatte installiert. Alles ohne Probleme (oder extra Treiber-einbinden)!
     
  6. snake88

    snake88 Kbyte

    ich hab folgendes:
    Shuttle FN85, Shuttle-Format, spezielles Design für SN85G4
    Chipsatz: NVIDIA nForce3 150
    Award V6.0PG BIOS, 4MBit Flash-Speicherchip
    mit Hardware-Überwachung und ACPI Power-Management

    Also so nen spezialfall von shuttle, da das bios original sind und die treiber auf der diskette auch sollte es also eigentlich damit keine Probleme geben, ich weiß nicht ob ein Biosupdate bei solchen boards sinnvoll ist...
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    der nForce3 bietet noch kein ATA-kompatibel an, dafür brauchst du tatsächlich Treiber (was du ja auch eingebunden hast...) Welche HD hast du denn? Falls sie SATA300 bietet jumpere sie auf 150 runter, dann sollte die Installation durchlaufen
     
  8. Hi, ich hab/hatte ähnliche Probleme...
    Nachdem ich allerdings die IDE-Platte ausgesteckt hatte, lief die Installation ziemlich reibungslos ab.
     
  9. snake88

    snake88 Kbyte

    Ja danke ich werd das mal ausprobieren, hab mir auch schon überlegt das system auf eine ide zu spielen und die platte zu clonen
     
  10. Crawler86

    Crawler86 ROM

    Hallo derupsi,

    ich hab fast das selbe Problem wie snake88, nur dass ich ein nforce 430 Board habe, das MSI K8NGM2.
    Ich versuche jetzt schon seit Monaten eine Lösung für das Problem zu bekommen, nur lider werde ich nirgends fündig.
    Ich habe die letzten Monate eine IDE-Festplatte als Boot-HD gehabt und dachte mir ich könne die Partition spiegeln.
    Aber alle Progs die ich dafür verwendet habe erstellten keine bootbare Partition. Jetzt muss ich Windows sowieso neu installieren und wollte mir den umstand mit der langsamen IDE-Platte sparen. Kannst du mir bei der Problematik helfen?
     
  11. dvierjahn

    dvierjahn Kbyte

    Ich habe eine Board Epox 9NDA3J mit Nforce3 Chipsatz und zwei SATA Platten. Ich habe mir von der CD, die mit dem Board geliefert wurde, auf einem zweiten Rechner eine Diskette mit den SATA Treibern erstellt und diese bei der Installation von WinXP mit der F6 Taste eingebunden. Hat alles problemlos funktioniert.

    Dieter
     
  12. Shan

    Shan ROM

    Hallo Liebe Leute



    Ich habe ein ähnliches bzw. selbes Problem:

    zunächst einige Daten meines Systems:

    Asus A7V333X
    AMD Athlon XP 3000+
    1024 MB DDR RAM (333)
    PCI Sata 1.0 Raid Controller von Evertech mit Via VT6421 Chip
    2X Maxtor DiamondMax 17 à 160 GB SATA 2.0 (per Jumper auf Sata 1.0 geswitched) in Raid 0 Verbund (die Konfiguration des Raid klappte problemlos unter Win XP Prof)

    Ich kann den Controller ohne weiteres unter dem bestehende Windows auf meiner bisherigen IDE Platte in Betrieb nehmen und z.B. mit Partition Magic Partitionen auf meinen beiden neuen Sata Platten, die im Raid 0 laufen einrichten. Der Zugriff auf die beiden neuen Platten klappt problemlos.

    Ich möchte jedoch nun auf den Raid Platten mein Windows System neu installieren und habe folgendes Problem: Bei Start der Win XP Prof Installation (von Boot CD) gebe ich den Raid Treiber per F6 mittels Diskette hinzu. Der Controller und meine Raid Platte wird auch erkannt (sogar Raid 0 wird erkannt). Ich habe die Platten unter Windows vorher schon partitioniert und mit ntfs formatiert. In der XP Installation werden diese Partitionen auch erkannt. Wenn ich nun eine Partition für die Installation auswähle erhalte ich die Fehlermeldung: "Unbekannter Datenträger - kehren Sie zurück zur Partitionsauswahl." Wenn ich die Partitionen dann lösche und für die Installation neu anlege, bekomme ich dieselbe Fehlermeldung. Auch die neusten Treiber von Via bringen keine Besserung.

    Ich habe mittlerweile 5 verschiedene Treiberversionen probiert. Mit allen erhalte ich dieselbe Fehlermeldung. Weiterhin habe ich das Bios zurückgesetzt (default) und alle weiteren PCI Karten ausgebaut. Keine Besserung.

    In vielen Foren wird das Thema behandelt, aber keiner gibt eine Lösung dazu.

    Ich bin am Verzweifeln.
    Habt Ihr schon eine Lösung für dieses Problem?

    Hoffe Ihr habt Ideen zu dieser Thematik.

    Beste Grüße

    shan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page