1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows-Installation: XP-Setup-DVD mit Anwendungen und Office

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by koelnyeti, May 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. koelnyeti

    koelnyeti Byte

    Hi

    Finde eure Anleitung sehr gut!

    habe aber ein Problem mit der Office 2003 Integration,

    habe alles so gemacht wie Ihr das beschrieben habt scheint auch alles ok zu sein nur am Schluss bekomme ich die Meldung das der Lizenz Key nicht stimmt und die Installation wird wieder Rückgängig gemacht. Hmmm also von einem Key war bei eurem Beitrag keine Rede.

    Was kann ich da machen?

    Gruß Koelnyeti
     
  2. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ich persönlich halte von NLite überhaupt nichts. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, dass dieses Tool immer wieder angepriesen wird.

    Dieses Integrationstool ist viel zu sehr fehlerbehaftet und ich selbst habe damit noch nie eine reibungslose XP -und Programme-Integration hinbekommen.

    Da gibt es weitaus bessere und effektivere Tools, die ebenfalls als Freeware angeboten werden. Zum Beispiel der "XP-Iso-Builder" von WinFuture.
    Damit hatte ich bisher noch nie Probleme und alles ging reibungslos.

    Die Probleme bei der Office-Integration liegen aber auf der Hand, falls es, wie bei der Integration des Betriebssystems, keine Möglichkeit für eine "unbeaufsichtigte Installation" gibt, bei der man bereits vorher im Tool selbst den Lizenzschlüssel eingeben kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page