1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Live Onecare 1.5 (Beta) gratis testen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, Oct 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lactrik

    Lactrik Guest

    Wäre mal interessant zu wissen, wie gut der Virenschutz im Vergleich zu anderen gängigen Antivirenprogrammen ist. Wenn die auf einer Stufe stehen, wäre die Software eine echte Alternative zu den riesigen, ressourcenfressenden Sicherheits-Zentralen von Symantec, McAffe, Kaspersky & Co. :)

    Da aber Microsoft sich vor einiger Zeit erst einen Antiviren-Spezialisten einverleibt hat, könnte ich mir gut vorstellen, dass es die Lösung durchaus mit den anderen Produkten aufnehmen kann.
     
  2. kuschler

    kuschler Byte

    Irgendwie habe ich in meinem Hinterkopf, dass sich bei einem Bestandssystem, was wohl bei den Home-Usern überwiegt, ein zweiter installierter Virenscanner und eine zweite Firewall Probleme bereiten.

    Zwar läuft die gleichnamige Onlineprüfung mit dem Livekomplex auch mit bestehendem festinstallierten Virenscanner offenbar fehlerlos.

    Zudem steht die Einführung des IE 7.0 vor der Tür und da werde ich erst mal die Finger von dem Angebot lassen. Und MS wäre nicht M$, wenn sie nicht später die Hand aufhalten, wie dies in den USA schon der Fall ist.

    kuschler
     
  3. stella-k

    stella-k Kbyte

    Hm, ich wurde aufgefordert, den bestehenden Virenscanner zu deinstallieren, ansonsten könnte Onecare nicht installiert werden.


    Kleiner Bug am Rande:

    Ich habe ein Progrämmchen, das beim Start die Uhrzeit synchronisiert, und danach alle 30 Minuten.

    Beim Start wurde es durchgelassen. Erst nach 30 Minuten erschien die Meldung über ein Prog, das ins I-net möchte.

    Ob die Firewall nicht als erstes startet, hmmm ......
     
  4. erlbacher

    erlbacher Guest

    Die eingebaute firewall wird auch aktiviert, wäre weiter nicht schlimm aber nach deinstallation von dem Zeugs (Kein internet zugang mehr möglich, vollenden der Aktivierung vom dem Sch... nicht möglich, etc.) kann ich jetzt die Firewall nicht mehr deaktivieren. Die Option zum abschalten ist ausgegraut und irgend ein Gefassel von Gruppenrichtlinie steht oben drüber.
    Ich find das alles nicht witzig aber eigentlich so wie von Microsoft gewohnt. Außerdem selber schuld :aua:. Warum muß ich auch immer alles ausprobieren :heul:.:aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page