1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows NT4 Workstation + Kabelmodem

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Recki, Sep 9, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Recki

    Recki Byte

    Habe ein Riesenproblem:

    Ich möchte Windows NT 4 Workst. als Betriebssystem für WinRoute verwenden, aus Stabilitätsgründen und weil ich eine (alte) SCSI-Karte habe und ne 4 GB HDD dazu.
    So weit, so gut. Alles läuft problemlos, bis ich aufs Internet zugreifen will. Unter Windows 95 funzt das super ohne Probleme. Browser starten und loslegen ohne irgendetwas einzustellen. Das funktioniert aber nicht so ganz unter NT. Das Kabelmodem bekommt laut WinRoute eine IP-Adresse vom ISP aber wenn ich über den Proxy surfen will kommt ein DNS Serverfehler oder so.
    Die Installation des aktuellen ServicePacks brachte auch keine Abhilfe.
    Muss ich etwas besonderes beachten in Bezug auf NT4 und Kabelmodem?

    Bitte um Statements

    Grüße Recki
     
  2. schroedinger

    schroedinger Kbyte

    s einzutragen.

    ich habe winroute leider erst vor jahren verwendet, aber soweit ich mich mit proxyservern auskenne, müsstest du die dnsip\'s auch im winroute angeben können. falls es dann nicht geht probier mal winnt als stinknormalen internet connection sharing router einzusetzen. wenn es dann plötzlich geht, kannst du mit gewissheit sagen, dass der winroute an allem schuld war

    cu
     
  3. Recki

    Recki Byte

    klappt schon alles. hab in den tcp/ip einstellungen die ip-adresse der netzwerkkarte eingeben müssen, die sie von isp zugewiesen bekommt. zum glück bleibt die schon seit einem dreiviertel jahr gleich.
    grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page