1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows OS X : Microsoft soll Windows neu entwickeln

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Testsetter, Jul 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Testsetter

    Testsetter Kbyte

    Das krakelen Tausende doch schon seit Jahren (und dann wird rumgeheult, daß Win X64 nicht 100% kompatibel ist), Warum sollte MS denn jetzt auf einen "Herrn Irgendwer" hören?
     
  2. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Zumal danach das Geschrei noch VIIIEEEEL größer wäre!
    "Meine alte Software läuft nicht mehr"
    "Meine alte Hardware wird nicht mehr erkannt"
    etc. pp
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    So ist das in diesem Bereich eben, für die einen wäre es ein Segen und für die anderen der große Katzenjammer! ;)

    Gruß
     
  4. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Es bedarf keines Professors und auch nicht einer Zeitung, um das festzustellen. -
    Aber es bedarf einer prominenten Zeitung und eines Professors, damit mehr Aufmerksamkeit erregt wird. Windows wurde mit der Zeit zu einer kolossalen Zwiebel mit immer mehr und nochmals mehr Schalen, während es im innern der Zwiebel schon faulte. -
    -
    Wie man's macht, weiß man ja: Man programmiert einen Kern und ein Minimal-GUI und und dann die Schnitttellen zu allem möglichen Zeug mittels bereits vorhandener und bewährter Treiber. - Danach erstellt man eine "typische" und Windows-eigene Benutzeroberfläche und überläßt es dem Markt, weitere GUIs zu entwickeln und anzubieten. Alles stets unter offen dargelegten APIs und DEFAULT-Sockeln für jede Art Verbindung zu allem. -
    -
    Eigentlich könnte man LINUX nehmen und WINDOWS-kompatibel machen. LINUX, WINDOWS? - Egal, Karl, alles ist alles und läuft mit allem. - Und jede Application soll selber mitbringen, was sie benötigt und nicht "Commons" mit Dreck überschreiben dürfen, wonach andere Applikationen nicht mehr ordentlich laufen. Äquivalent zu den DAUs sind ja die DAPs, jene Programmierer, die man lieber hätte auf den Mond schießen sollen.
    -
    Etwas anderes wäre Unfug. - Aber da ist auch noch Larrabee, da ist INTEL, wo "Grafik" ganz neu gedacht und realisiert werden soll, wo letztendlich CPU und GPU mit vielen "Kernen" verschmolzen werden sollen. -
    Nehmen wir's gelassen, kaufen wir erst einmal weiter heute den Schrott von morgen und tragen wir zum Erhalt und zum Wachstum der Branche bei. Lassen wir uns salamitaktisch teuer und scheibchenweise "Neues" andrehen. -
    -
    Die Wurst als Stück werden wir kaum noch erleben.
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Jede Anwendung soll was sie braucht selber mitbringen? Großartig, dann wird also jedes .net Programm mit einem eigenem .net Framework ausgeliefert, usw.? Datenmüll olé.

    Apple konnte den radikalen Wechsel machen weil es Apple ist. Apple muss keine Rücksicht auf Geschäftskunden nehmen, Apple hat was sowas angeht tolerantere Kunden, usw. Gerade damals. Und man muss eben damit rechnen das eine 3 Jahre alte Anwendung nicht mehr auf einem Mac läuft, bzw. nur sehr langsam.

    Ps: Ein Wirtschaftsprofessor kennt sich ja sicherlich auch unglaublich gut in der Informatik aus...
     
  6. A_ndy

    A_ndy Byte

    dieses neue Windows sollte von allen Altlasten befreit sein und wirklich nur die Leistungen bieten, die die Anwender heute auch benötige
    genau das macht Microsoft nun wohl auch, bloss eben das wir alle nicht zu kurz kommen, schätze ich mal. Und sonst laeuft meine Kiste hoffentlich noch bis ich in die Kiste springe.
     
  7. der herr spinnt microsoft kann dies niemals machen da sie ihr OS nicht mit der passenden hardware wie apple verkaufen.
    Bei apple kann es keine probleme mit alter software bzw. hardware geben da man ja gleich den neuen mac mit kauft ~.~

    Einzige lösung der minWin Kernel der nach bedarf erweitert werden kann und der soll ja in windows 7 wenn ich mich nicht irre.
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich meine dass der abgespeckte Kernel nun wohl doch nicht in Windows 7 eingesetzt wird. Windows 7 wird eher ein aufpoliertes Vista werden, überarbeitet und verbessert.

    Die meisten Probleme die ich mit Vista habe liegen aber auch an den nicht kompatiblen Programmen, wie Cisco VPN. Wo soll da denn bitte ein komplett neu geschriebenes Windows helfen? Cisco ist sich ja schon zu bequem nach 3, 4 Jahren eine kompatible Version zu veröffentlichen, wo nur ein paar Sachen geändert wurden. Aber was komplett neues?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page