1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows: Pause in Batchdateien

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by User4325, Jan 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. User4325

    User4325 Kbyte

    Eine kleine Verbesserung mit variabler Zeit:
    Datei sleep.vbs:
    varSleep = WScript.Arguments(0)*1000
    wscript.Sleep varSleep

    und in der Batchdatei:
    sleep.vbs 3 > Nul
     
  2. tobiD85

    tobiD85 Byte

    Hallo User4325,

    das von pcw vorgestellte Beispiel ist auch schon variabel,
    da die vbs-Datei jedesmal mit dem echo-Befehl neu geschrieben wird.
    So muss man nur die Zahl nach dem echo-Befehl anpassen.

    Wenn man das vbs allerdings fest verwendet und nicht jedesmal neu erstellt ist dein Vorschlag sehr gut!
     
  3. rheinwer

    rheinwer Byte

    Könnten Sie das nicht an einer kleinen kompletten Batchdatei vorführen (vorher - nachher. Ich habe keine Informatik gelernt, möchte mich aber anhand solcher Anweisungen fortbilden. Ich vermute ein großer Teil der PC-Weltleser haben einen "Bildungsstand" wie ich.
     
  4. tobiD85

    tobiD85 Byte

    Hallo rheinwer,

    hier ein Beispiel:

    Code:
    @echo off
    dir %temp%
    echo 5 Sekunden Pause...
    echo wscript.sleep 5000 >%temp%\sleep.vbs
    wscript.exe %temp%\sleep.vbs
    echo.
    dir %temp%
    echo.
    pause
    
    Diesen Code im Notepad (Start > Programme > Zubehör > Editor) einfügen und speichern unter z.B. Beispiel.bat

    Dann Doppelklick auf die Beispiel.bat

    Das Beispiel listet den Inhalt von dem temp-Verzeichnis auf (dir-Befehl). Wartet 5 Sekunden und listet den Inhalt dann erneut auf.
     
  5. User4325

    User4325 Kbyte

    tobiD85,
    Du hast recht. Ich meinte mit Verbesserung, dass es für mich übersichtlicher ist mit einer Zeile in der Batchdatei, Insbesondere wenn man grosse Batchdateien hat mit Schleifen usw. wo man nach einer Woche selber schon wieder überlegen muss was man da eigentlich produziert hat (auch ohne Demenz :-)).
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grandioser Tipp @ Redaktion. Man merkt, sie lesen gelegentlich in ihrem eigenen Forum... :rolleyes:
     
  7. migII

    migII Byte

    Ich mag lieber den Befehl:
    @ping localhost -n 5 >NUL

    Dabei wird nicht unnötigerweise eine Datei angelegt.
     
  8. jhilli45

    jhilli45 Byte

    Mag ja alles sein, aber wenn ich den Artikelanfang lese ("Batchdateien sollen manchmal eine Pause einlegen, damit der Anwender etwa eine Meldung lesen kann.") fällt mir doch glatt als Erstes PAUSE ein statt irgendwelcher Sript-"Verrenkungen". ;)

    C:\>pause /?
    Hält die Ausführung einer Batchdatei an und zeigt folgende Meldung an:
    Drücken Sie eine beliebige Taste . . .


    Aber vielleicht liegt das ja auch daran, daß ich bisher noch nicht über meine 2000er Phase weg bin... :baeh:
     
    Last edited: Jan 9, 2009
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das muss man nicht so genau nehmen. Was die Verrenkung angeht: ich hab da mal vor Jahren eine vbs-Datei ins Systemverzeichnis gelegt und rufe die Pause einfach als Programm auf - ist halt einfach ein zusätzlicher Befehl. Das mit der temporären Datei ist natürlich Blödsinn hoch drei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page