1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows & Software reaktivieren, PC-Welt, 12/11, Seite 36

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kantiran, Nov 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Windows- und Softwareschlüssel sichern:
    Bei dem Beitrag kann man bezüglich "Windows Keys" nur den Kopf schütteln.

    Ich frage mich:
    Unter welcher Betriebssystem Installation hat der Verfasser, wenn überhaupt, das Programm Recover Keys bzw. Advanced Tokens Manager v3.0 getestet?

    Wenn überhaupt, dann wohl kaum auf einem "vom NB- bzw. PC-Hersteller vorinstallierten Windows System" - oder er hat den Windows Key des auf dem jeweiligen Gerät befindlichen Microsoft COA-Labels nicht mit den von den Programmen ermittelten Windows Keys verglichen.

    Die bie einem "von den Herstellern vorinstallierten Windows Betriebssystem" von den o. a. Programmen in den Registry-Schlüsseln:

    - HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\DefaultProductKey

    - HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\DefaultProductKey2

    - HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion

    gefunden Windows Keys entsprechen in keinster Weise dem auf dem Microsoft COA-Label befindlichen. Es handelt sich sogar um zwei unterschiedliche Keys.

    Der auf dem jeweiligen Gerät befindliche Microsoft COA-Label Key wird vom "NB- bzw. PC-Hersteller" nicht verwendet.

    Handelt es sich um ein "vorinstalliertes Windowssystem", nutzen den User bei einer Neuinstallation (ohne Hersteller Recovery) die von den o. a. Programmen gefundenen Windows Keys herzlich wenig.

    Diese gehören rechtlich nicht dem NB- bzw. PC-Käufer, sondern immer dem Geräte Hersteller - diese Windows Keys werden nur dann von Microsoft akzeptiert, wenn das System wieder mittels der Hersteller Recovery (auf DVD oder in der unsichtbaren Partition) installiert wird.

    Installiert der User mittels der im Internet erhältlichen "kostenlosen Windows 30 Tage Version" oder mittels einer ausgeliehen "Windows OEM-DVD" und möchte er vor Ablauf der Testphase sein System "sauber" aktivieren, werden die von der o. a. Software ermittelten Windows Keys der "Hersteller Vorinstallation" nicht akzeptiert.

    Was ebenfalls nicht möglich ist:
    Windows 7 mittels der auf der Windows DVD (Ordner "Sources" -> Datei "Produkt.ini" befindlichen Keys zu aktivieren - sie werden von Windows für die jeweiligen "30 Tage Test Versionen" ausgelesen, z. Bs. wenn der User für die "Testinstallation" keinen Produkt Key eingibt.

    Im Falle einer "Neuinstallation" ohne "Recovery des Herstellers" muss der User den in seinem Eigentum befindlichen Windows Key = der des auf dem Gerät befindlichen Microsoft COA-Label, verwenden.

    Bei dessen "Erstverwendung" kann die Windows Aktivierung übers Internet erfolgen - bei einer erneuten Installation (ohne Recovery des Herstellers) ist die erneute Aktivierung des COA-Keys nur noch telefonisch möglich -> aber nicht x-beliebig. Ab einer bestimmten Aktivierungsanzahl (man munkelt von max. 5) muss mit Microsoft Kontakt aufgenommen werden.
     
    Last edited: Nov 13, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page