1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

windows startet nicht mit externer festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by aka-pc, Sep 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aka-pc

    aka-pc ROM

    hallo zusammen,
    habe schon das ganze netz durchsucht, aber nichts spezifisches zu meinem wahrscheinlich simplen problem gefunden.
    das problem ist folgendes:
    ich habe einen neuen pc (windows xp home), und wenn ich meine externe festplatte (freecom classic hd, 250 GB mit netzteil) per usb anschließe, startet windows nicht (bleibt beim intel-logo stehen) und es passiert garnichts.
    wenn ich den rechner ohne starte und dann die festplatte anschließe, wird sie erkannt und alles ist ok!
    wahrscheinlich hat das was mit den bios-einstellungen zu tun, kenne mich damit aber überhaupt nicht aus und bräuchte eure hilfe.
    vielen dank im voraus schon mal, anne.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann das BIOS überhaupt Festplatten mit 48Bit LBA Adressierung verwalten? Die wird für Platten ab 128GB Größe benötigt.
    XP kann das.
    Das BIOS vermutlich nicht.

    Also bitte mal die Motherboardbezeichnung und die BIOS-Version posten. Kann mit http://www.zdnet.de/downloads/prg/1/x/de011X-wc.html festgestellt werden.
     
  3. aka-pc

    aka-pc ROM

    ...danke für die antwort!

    angehangen ist ein everest-hardware-bericht!
    leider gezippt, weil die txt-datei zu groß war....

    gruß, anne.
     

    Attached Files:

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    BIOS und Motherboard sind 48Bit LBA tauglich.
    Die beiden eingebauten 160GB SATA Platten beweisen das eindeutig. :)
    In Windows werden alle USB-Anschlüsse aufgeführt.

    Windows kann man also als Fehlerquelle abhaken.

    Asus P5LD2 Rev 1.xx BIOS 1103 vom 20.03.2006

    Vielleicht gibt es bereits ein neueres, mit dem diverse Bugs repariert werden?
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Es bleibt beim Intel Logo stehen? Schaltet das Bild im BIOS ab damit du Bootmeldungen vom BIOS sehen kannst. Vielleicht versucht der PC von der externen zu booten
     
  6. aka-pc

    aka-pc ROM

    ...also, wenn der intel-bildschirm da ist passiert garnichts. ich komme weder mit der F2-taste noch mit der F12-taste oder ENTF ins bios. man hört aber, daß versucht wird auf die externe festplatte zu zugreifen, auch das lämpchen blinkt.
    wenn ich aber direkt nach dem einschalten des pcs eine dieser tasten drücke (bildschirm ist noch schwarz) werden einige sachen aufgelistet:
    pri master: dvd-laufwerk
    pri slave: zweites dvd-laufwerk
    3rd master: festplatte
    4th master: zweite festplatte (interne)
    desweiteren alle usb mass storage devices, nach einer ganzen war dann plötzlich auch die externe festplatte an sechster stelle gelistet (?).
    wieder nach einer ganzen weile kam dann auch das bios....
    die boot device priority ist dort wie folgt:
    1. dvd-laufwerk
    2. festplatte
    3. generic usb sd
    vermute auch, daß versucht wird (da aktivität) von der externen festplatte zu booten. aber wie kann das sein?
    vielen dank und grüße, anne.
     
  7. aka-pc

    aka-pc ROM

    guten morgen!
    ...bleibt keiner dran? das problem besteht leider immer noch...
    gruß, anne.
     
  8. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Ich würde "generic usb sd" in der Bootreihenfolge deaktivieren.
    Wenn es dein Problem nicht löst kannst es ja wieder aktivieren.

    Bei mir ist in der Bootreihenfolge nur CDRom und HDD-0 aktiviert und startet ohne probleme mit (nicht von) angeschlossener externer USB-Festplatte.

    Gruß
    Gerd65
     
  9. aka-pc

    aka-pc ROM

    danke...hat aber leider nicht geholfen...:-(
    bei meinem vorherigen rechner hat das mit dieser externen festplatte auch bestens geklappt?!!!
    gruß, anne.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenns ganz dumm läuft, mögen sich die beiden USB-Chipsätze nicht, dann bleibt nur der Umweg über "Platte später anschliessen"

    Welche USB-Optionen hast du noch im BIOS?
     
  11. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Schon mal versucht den Rechner ausschalten vom Stromnetz trennen (Stecker herausziehen) und ein paar mal einschalten (um den Rechner stromlos zu machen)?

    Hat mir schon mal bei Startproblemen geholfen.

    Gruß
    Gerd65
     
  12. aka-pc

    aka-pc ROM

    hallo derupsi,
    in der bios-usb-configuration steht folgendes:

    module version 2.24.0-F.4
    usb function enabled
    legacy usb support auto
    usb 2.0 controller enabled
    usb 2.0 controller mode hispeed
    bios ehci hand-off disabled


    hallo gerd65, das mit dem stromlosen rechner hat leider nicht funktioniert....

    danke, anne.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page