1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows startet nichtmehr, da keine C: Partition vorhanden ist!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by AMD Athlon 64 X, Jun 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    mein Problem:

    mein PC startet nicht mehr, weil auf meiner Festplatte keine C: Partition mehr vorhanden ist.

    Früher hatte ich C: System D: Dokumente + Fotos E: Video

    Jetzt hat es beim Absturz während dem Ghostschreiben meine Partitionsnamen verändert, und der PC startet nicht mehr.

    Ich habe immer noch die D: und E: Partition, aber die C: heißt nun F:

    und da das BIOS von eiener C: starten will, sag er, dass kein Boot-Medium da wäre.

    Wie kann ich das ändern, dass F: wieder C: ist

    PS: Die Daten und Windows sind alle noch drauf.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. justygold

    justygold Kbyte

    Wie sieht es aus mit:

    START -> EINSTELLUNGEN -> SYSTEMSTEUERUNG -> COMPUTERVERWALTUNG
    -> DATENTRÄGERVERWALTUNG -> betreffendes Laufwerk mit rechts klicken -> LAUFWERKSBUCHSTABEN ÄNDERN

    Hiermit kannst Du den Laufwerken andere Buchstaben zuordnen
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Und mit welchem OS auf welcher Partition soll der TO das machen?
    D: und E: sind doch reine Datenpartitionen!
     
  5. justygold

    justygold Kbyte

    tja, dachte ich mir inzwischen auch. Wie wäre es im abgesicherten Modus? Ich bin mir da aber nicht sicher, ob er in die Laufwerksverwaltung kommt.

    Also noch ne andere Idee: Auf DOS-Ebene gab es doch einen Befehl (ich meine, es wäre ASSIGN gewesen), mit dem man Laufwerke umbenennen konnte. Und in DOS müßte er mit DOS-Diskette reinkommen.-
     
    Last edited: Jun 11, 2008
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    1.) setzt der abgesicherte Modus ebenfalls das BS voraus.
    2.) kann man mit M$-DOS nicht auf ein NTFS-Volume zugreifen.
    (zumindest nicht dem DOS, welches du meinst.)
    eine Ausnahme gibt es: NTFS4DOS

    ansonsten würde ich dem Problem mit Bart PE, oder lieber dem ERD-Commander 05
    auf den Pelz rücken, da habe ich hohe Erfolgsaussichten.
     
  7. frame0

    frame0 Byte

    ich wäre auch für die testdisk
    es gibt einige "boothelfer"
    oder boote einfach von so einer linux-cd (ohne installation, einfach gleich booten), das hat bei mir auch oft geklappt...
    -ich glaub solche distris von linux gibts sogar manchmal in der pcwelt :P
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    z.B. nehmen wir doch mal Knoppix
    Aha, und dann...?:rolleyes:
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    So ganz habe ich jetzt nicht verstanden, was Du meinst.

    Dein Rechner hatte eine prim. Part. am Anfang der Festplatte mit Windows drauf, genannt c:.
    Dann gibt es zwei weitere Partitionen (oder logische Laufwerke?), die unter Windows d. und e: genannt wurden.

    Soweit ist - meine ich - alles klar.

    Was meinst Du mit "Ghostschreiben"?

    Hast Du versucht, ein vorhandenes Image der Systempartition auf die erste prim. Part. zurückzuschreiben und dabei ist die Sache abgestürzt?
    In dem Fall wäre davon auszugehen, dass Windows "nicht vollständig" zurückgeschrieben wurde und ich würde den Vorgang einfach neu starten. (Diese Images sind ja für den Fall, dass das Betriebssystem auf einen funktionierenden Status zurückgesetzt werden soll.)

    Oder was ist passiert? Geht es nicht um das Imageprogramm Norton Ghost?

    MfG
    Rattiberta
     
  10. Also vielen Dank für eure Antworten!

    Also das mit der Software ging schlecht, da ja nur auf der C: Partition XP ist, und die ja nicht mehr erkannt wurde. Aber das habe ich mit einer Bootfähigen PartitionMagic CD hinbekommen.

    @Rattiberta: Ich wollte ein Backup der C: Partition mit NortonGhost schrieben, und da stürtzte das System ab.

    Aber das eigentliche Problem ist, deshalb hatte sich auch der Norton Ghost aufgehängt, das die Festplatte mechanisch defekt ist. Oder teilweise. Also Win startet noch, aber die Datenpartitionen sind hinüber. Sobald ich auf D: oder E: zugreifen will tickt die Platte wie ein altes Uhrwerk, rattert dann kurz, und schaltet sich ab.

    Ich habe schon eine neue Bestellt, und die alte ist bei SAMSUNG zum Garantie-Austausch.

    Danke euch für die Hilfe!!
     
    Last edited: Jun 12, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page