1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WINDOWS/system32/config/system fehlt oder beschädigt - keinerlei Zugriff möglich!!!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by GRenna, Apr 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GRenna

    GRenna Byte

    Hallo Leute,

    ich habe ein Problem mit Windows , XP Professional_

    Die Sache ist die, dass ich unvermittelt beim Hochfahren des Rechners die Meldung erscheint:
    "Windows XP konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM"


    Soweit ich recherchieren konnte, liegt das wohl nur an der zu fragmentierten system-Datei, so dass das Problem mit einem rename und copy zurück erledigt sein sollte

    Zuerst habe ich es dann mit der XP Prof.-CD versucht. Das geht dann so:

    1. Legen Sie die Windows XP-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, und starten Sie den Computer anschließend erneut.
    Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie alle Optionen aus, die für einen Start des Computers von CD-ROM erforderlich sind.
    --> OK
    2. Wenn die Willkommensseite angezeigt wird, starten Sie mit der Taste [R] die Wiederherstellungskonsole.
    --> OK
    3. Wählen Sie die Installation aus, auf die Sie von der Wiederherstellungskonsole aus zugreifen möchten, falls Sie über ein Dual-Boot- oder Multiple-Boot-System verfügen.
    --> OK
    Dann sagt mir das System, es würde versuchen, ein "kleines" Windows zu starten, um die Recovery-Console ausführen zu können. Als nächstes erscheint dann ein Blue Screen mit der Meldung "REGISTRY_ERROR".

    Mein nächster Versuch war dann, Windows neu zu installieren. Also wieder die Recovery-CD rein, diesmal zur Installation gehen. Wenn das System dann mit der Installation loslegt, sagt es mir vorher, es prüft ob ein Windows vorhanden ist - und stürzt wieder mit dem gleichen Fehler ab. Toll...

    Soviel zur CD.

    In meiner Verzweiflung habe ich dann mein Glück auf mehreren Seiten versucht und auch bei einer Hotline angerufen,alle hattten den gleich Tipp,aber wie gesagt er geht neet!!!

    Mit der Knoppix-CD war ich dann immerhin in der Lage, mir alles anzuschauen (ja, die system-Datei ist da...). Ich konnte auch alle meine lieben Daten noch auf CD brennen/retten und auch die system-Datei wegschreiben - aber auf NTFS kann ich mit dieser Linux-CD nur lesen, nicht schreiben. Somit war dann zurückkopieren nicht möglich.

    Eine andere bootfähige CD voller schicker Tools gab mir ebenfalls tiefen Einblick - aber keine schreibt auf NTFS.

    Mittlerweile habe ich eine Woche investiert und etliche Euros für Magazine.
    Jetzt weiß ich mir jedenfalls keinen Rat mehr. Ich komme nicht an die system-Datei ran und kann auch kein Windows neu installieren.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Über eine Parallelinstallation von XP auf einer anderen Partition könnte man auf das Dateisystem zugreifen.

    Sollte dabei das Setup auch abbrechen, würde ich die Hardware mal untersuchen.
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Q: Beim Start von Windows erscheint die Meldung, dass die Datei c:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt ist. Was kann ich machen, um Xp nicht neu installieren zu müssen?

    A: Diese Fehlermeldung tritt auf wenn die Registry beschädigt ist. Die Registry kann beim Herunterfahren des Systems beschädigt werden, falls der Schreibcache der Festplatte aktiviert ist, oder Windows XP beim Herunterfahren „abgewürgt“ wird. Ein Teil der Registry befindet sich dann noch im Cache und wird nicht mehr auf die Festplatte zurückgeschrieben und geht damit verloren. Die Folge ist die genannte Fehlermeldung.

    Es wird von CD gebootet und im entsprechenden Menü "R" für die WHK ausgewählt. Nach Anmeldung sind in der Konsole folgende Befehle einzugeben (das Verzeichnis in dem XP installiert ist, ist individuell anzupassen, z.B. C:\WINXP):

    cd c:\windows
    md tmp
    copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak
    copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak
    copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak
    copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak
    copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak

    del c:\windows\system32\config\system
    del c:\windows\system32\config\software
    del c:\windows\system32\config\sam
    del c:\windows\system32\config\security
    del c:\windows\system32\config\default

    copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system
    copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software
    copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam
    copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security
    copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default

    Mit diesen Befehlen wird ein Backup der defekten Registry im Verzeichnis tmp erstellt. Anschließend wird eine gesicherte Registry (Setup-Zustand) zurückkopiert. Damit ist das System mit der gesicherten Notfall-Registry wieder bootbar. Nach einem Neustart, meldet man sich im abgesicherten Modus (F8) als Administrator an. Für den nächsten Schritt muss in den Ordneroptionen, Ansicht, geschützte Systemdateien ausblenden deaktiviert, Inhalte von Systemordnern anzeigen aktiviert und Alle Dateien und Ordner anzeigen aktiviert sein. Nun öffnet man mit dem Explorer den Ordner System Volume Information (Falls der Zugriff verweigert wird, muss die einfache Dateifreigabe in den Ordneroptionen deaktiviert werden, und dann in den Eigenschaften des Ordners den Ornder unter Sicherheit auf den aktuellen Benutzer übertragen). Dieser Ordner enthält mehrere _restore {GUID} (z.B."_restore{87BD3667-3246-476B-923F-F86E30B3E7F8}) Ordner (Ansicht auf Details umschalten): Nun öffnet man einen Ordner der NICHT zum aktuellen Zeitpunkt erstellt worden ist, aber möglichst nahe am aktuellen Datum dran ist (Detail-Ansicht -> Datum). Der Ordner sollte mehrere Unterordner enthalten, die mit RP beginnen, dies sind die Wiederherstellungspunkte. In einem dieser Ordner öffnet man nun das Verzeichnis snapshot, und kopiert die Dateien

    _REGISTRY_USER_.DEFAULT
    _REGISTRY_MACHINE_SECURITY
    _REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE
    _REGISTRY_MACHINE_SYSTEM
    _REGISTRY_MACHINE_SAM

    in den C:\Windows\Tmp Ordner. Dies sind die Backup-Registry-Dateien. Da zum Starten bis jetzt die Registry-Dateien des Setups verwendet wurden, kennt Windows XP keine Wiederherstellungspunkte. Deshalb war es nötig die Daten zu kopieren. Außerdem ist der Ordner System Volume Information in der Wiederherstellungskonsole nicht verfügbar.

    Im nächsten Teil wird die Registry ausgetauscht. Dazu in die Wiederherstellungskonsole booten, und folgende Befehle ausführen:

    del c:\windows\system32\config\sam
    del c:\windows\system32\config\security
    del c:\windows\system32\config\software
    del c:\windows\system32\config\default
    del c:\windows\system32\config\system

    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_software c:\windows\system32\config\software
    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_system c:\windows\system32\config\system
    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_sam c:\windows\system32\config\sam
    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_security c:\windows\system32\config\security
    copy c:\windows\tmp\_registry_user_.default c:\windows\system32\config\default

    Nach einem Neustart kann das System nun zu einem früheren Punkt wiederhergestellt werden. (Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systemwiederherstellung)

    Um einen solchen Fehler zukünftig zu vermeiden, sollte man XP ausreichend Zeit zum Runterfahren geben und einfach im Gerätemanager auf die Eigenschaften der Festplatte gehen und unter dem Reiter "Richtlinien" "Für schnelles Entfernen optimieren" markieren (geringer Performanceverlust).

    Quelle
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    solche Reparaturen führst du am besten mit einer Bart's PE Builder CD durch, mit der hast du auch Schreibzugriff auf NTFS-Partitionen.

    Eigenes Notwindows mit Bart's PE Builder:
    http://wintotal.de/Artikel/pebuilder/pebuilder.php
     
  5. medienfux

    medienfux Megabyte

    au backe sele, wo hast du das denn her? hat mich beeindruckt dieser beitrag. würde ihn als lesertipp unterbringen.
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Na ja, Copy & Paste beherrsche ich schon eine ganze Weile; die Quelle habe ich extra verlinkt. ;)
     
  7. Muddi

    Muddi Megabyte

    Anpinnen würde ich diesen fantastischen Beitrag trotzdem.

    Wenn ich gewusst hätte, wie man das Problem löst, hätte ich mir auch einiges erspart.
     
  8. bobadilla

    bobadilla Byte

  9. Muddi

    Muddi Megabyte

    Wo soll dieser Beitrag bitteschön angepinnt sein?

    Also du kannst von den Mods nicht verlangen, dass sie alle Beitäge kennen ,sind ja nur über ne Millionen.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Früher waren wir aber auch schon mal genauer... :D
     
  11. Werner-69

    Werner-69 Byte

    Hallo Sele,

    auch von mir herzlichen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
    Ich habe gerade das gleiche Problem ... Windows XP Home startet nicht mehr mit der gleichen Fehlermeldung wie im ersten Beitrag.

    Ich wollte nun alle Schritte von Dir ausführen, aber leider gibt es beim dritten Absatz Probleme:

    copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system
    ... usw. ...

    Hier findet er keine Dateien, deshalb habe ich mit DIR nachgeschaut, und tatsächlich werden keine Dateien im REPAIR-Verzeichnis angezeigt :-(

    Ich hoffe, es gibt noch eine andere Möglichkeit, diese Dateien zu kopieren, denn sonst sieht es wohl nicht so gut aus.

    Momentan bin ich wirklich in der Klemme, und hoffe, Du oder jemand anderes in diesem Forum kann mir hier helfen.

    Besten Dank dafür schon im Voraus.

    Gruß
    Werner-69
     
  12. Werner-69

    Werner-69 Byte

    Sehr interessant für alle!!!

    Hallo zusammen,

    ich habe heute Nacht mein Problem nach stundenlangem Stöbern im Netz gelöst :-)
    Und da dies ganz sicher für alle hier interessant ist, möchte ich es Euch auch nicht vorenthalten.

    Das beste Tool für solche Notfälle ist meines Erachtens eine -Bart PE Builder - CD-.
    Mit so einer Boot-CD und der hervorragenden Erklärung von Sele sollte es eigentlich jedem möglich sein, seine beschädigten Registrierungen wieder herzustellen, denn man kommt problemlos sofort auf die "C:\System Volume Information".

    Wer die Bart-CD noch nicht kennt, sollte z. B. hier mal nachlesen:
    Original-Englisch: http://www.nu2.nu/pebuilder/
    Deutsche Übersetzung: http://pcfreaks.big-clan.net/bartpe/pebuilder.shtml

    Zudem habe ich noch ein Tool gefunden, mit dem man in regelmässigen Abständen Sicherungen der kompletten Registry machen kann, welche dann auch unter DOS, bzw. Wiederherstellungskonsole problemlos zurückspielbar sind.

    ERUNT: http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/

    Schaut Euch die Sachen mal an, ich finde Sie genial, und man sollte solchen hervorragenden Entwicklern meiner Meinung nach dafür unbedingt eine Spende zukommen lassen! Ich werde es auf jedenfall tun, denn damit habe ich mir viel viel Arbeit gespart, und habe zukünftig fantastische Werkzeuge für den Notfall.

    Viele Grüße
    Werner-69
     
  13. paniker

    paniker Byte

    Hallo
    also die tollen Befehle funken wirklich. Konnte mein System damit retten :bussi:
    Habe sie mir ausgedruckt und gerahmt :) .

    Gruß
    Thomas
     
  14. schaper

    schaper ROM

    Moin,
    tut mir leid wenn ich den thread wieder ausgrabe, aber was können die Ursachen für diese Fehlermeldung sein?
    Bisher habe ich mit Norton Ghost mein System immer wieder hergstellt, jedoch kommt dann nach ca. 2 mal Pc neustarten wieder die Meldung "windows konnte nicht gestartet werden da folgende datei fehlt oder beschädigt ist". Ich habe jetzt die Funktion schnelles Herunterfahren in Anty Spy deaktiviert und wollte gerade "Richtlinien" "Für schnelles Entfernen optimieren" in den Festplatteneigenschaften aktivieren, jedoch ist dies nicht möglich. Woran kann das Problem noch liegen?
    mfg schaper
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    sprach der Karateka und nahm den Finger aus dem Auge.
    Antwort: "Wenn du das nochmal machst, Schau ich dich nicht mehr an!"

    Mein Ratschlag: Schreib noch ein "Sorry" und mach einen neuen Thread auf, da bekommst du eher Hilfe.
     
  16. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Wenn wie hier schon mal diesen alten Thread ausgegeraben haben : Natürlich ist es nicht sinnvoll, die oben von Sele zitierten Befehle alle per Hand einzugeben; da wird man ja rammdösig.Man speichert sich den ganzen Mist in eine Textdatei und arbeitet in der R-Konsole mit dem Batchmodus, dann ist sowas blitzschnell erledigt und keine stundenlange Tastaturarbeit.
     
  17. Sele

    Sele Freund des Forums

    Diese Fehlermeldung tritt auf wenn die Registry beschädigt ist. Die Registry kann beim Herunterfahren des Systems beschädigt werden, falls der Schreibcache der Festplatte aktiviert ist, oder Windows XP beim Herunterfahren "abgewürgt" wird. Ein Teil der Registry befindet sich dann noch im Cache und wird nicht mehr auf die Festplatte zurückgeschrieben und geht damit verloren. Die Folge ist die genannte Fehlermeldung.
     
  18. schaper

    schaper ROM

    Und was kann ich dagegen tun? Die Fehlermeldung tritt bei mir bei jedem 2ten Neustart auf.
     
  19. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da gibt es kein Patentrezept, denn hier kennt niemand Deinen PC bzw. das, was Du so installiert hast. Auf jeden Fall Finger weg von sogenannten Tuning-Tools, denn die sind Ursache nr. 1.
     
  20. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ist das ein frisches Image? Evtl. steckt der Fehler schon da drin. Auch schon das Best-Of-XP Thema besucht, speziell dieser Part (oberhalb von Dienste)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page