1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

windows\system32\config\system fehlt oder ist beschädigt

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Ludacriz, Dec 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ludacriz

    Ludacriz Byte

    Windows XP Professional SP2

    hi
    als ich heute meinen pc gestartet hab kam die fehlermeldung:

    ... das Verzeichniss fehlt oder ist beschädigt:
    windows\system32\config\system

    und da steht noch dass ich das mit wiederherstellungskonsole von Win XP reparieren soll

    als ich die wiederherstellungskonsole geöffnet habe und da "help" eingegeben habe kamen da viele befehle welchen soll ich ausführen ?

    bitte hilft mir
    danke im vorraus
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Diese Fehlermeldung tritt auf wenn die Registry beschädigt ist. Die Registry kann beim Herunterfahren des Systems beschädigt werden, falls der Schreibcache der Festplatte aktiviert ist, oder Xp beim Herunterfahren „abgewürgt“ wird. Ein Teil der Registry befindet sich dann noch im Cache und wird nicht mehr auf die Platte zurückgeschrieben und geht damit verloren. Die Folge ist die genannte Fehlermeldung.

    Zuerst wird von CD gebootet und im entsprechenden Menü „R“ für die Wiederherstellungskonsole ausgewählt. Nach Anmeldung sind in der Konsole folgende Befehle einzugeben (das Verzeichnis in dem XP installiert ist, ist individuell anzupassen, z.B. C:\WINXP):

    cd c:\windows
    md tmp
    copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak
    copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak
    copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak
    copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak
    copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak

    del c:\windows\system32\config\system
    del c:\windows\system32\config\software
    del c:\windows\system32\config\sam
    del c:\windows\system32\config\security
    del c:\windows\system32\config\default

    copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system
    copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software
    copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam
    copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security
    copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default

    Mit diesen Befehlen wird ein Backup der defekten Registry im Verzeichnis tmp erstellt. Anschliessend wird eine gesicherte Registry (Setup-Zustand) zurückkopiert. Damit ist das System mit der gesicherten Notfall-Registry wieder bootbar. Nach einem Neustart, meldet man sich im abgesicherten Modus (F8) als Administrator an. Für den nächsten Schritt muss in den Ordneroptionen, Ansicht, geschützte Systemdateien ausblenden deaktiviert, Inhalte von Systemordnern anzeigen aktiviert und Alle Dateien und Ordner anzeigen aktiviert sein. Nun öffnet man mit dem Explorer den Ordner System Volume Information (Falls der Zugriff verweigert wird, muss die einfache Dateifreigabe in den Ordneroptionen deaktiviert werden, und dann in den Eigenschaften des Ordners den Ornder unter Sicherheit auf den aktuellen Benutzer übertragen). Dieser Ordner enthält mehrere _restore {GUID} (z.B. "_restore{87BD3667-3246-476B-923F-F86E30B3E7F8}) Ordner (Ansicht auf Details umschalten): Nun öffnet man einen Ordner der NICHT zum aktuellen Zeitpunkt erstellt worden ist, aber möglichst nahe am aktuellen Datum dran ist (Detail-Ansicht -> Datum). Der Ordner sollte mehrere Unterordner enthalten, die mit RP beginnen, dies sind die Wiederherstellungspunkte. In einem dieser Ordner öffnet man nun das Verzeichnis snapshot und kopiert die Dateien
    _REGISTRY_USER_.DEFAULT
    _REGISTRY_MACHINE_SECURITY
    _REGISTRY_MACHINE_SOFTWARE
    _REGISTRY_MACHINE_SYSTEM
    _REGISTRY_MACHINE_SAM

    in den C:\Windows\Tmp Ordner. Dies sind die Backup-Registry-Dateien. Da zum Starten bis jetzt die Registry-Dateien des Setups verwendet wurden, kennt XP keine Wiederherstellungspunkte. Deshalb war es nötig die Daten zu kopieren. Ausserdem ist der Ordner System Volume Information in der Wiederherstellungskonsole nicht verfügbar.

    Im nächsten Teil wird die Registry ausgetauscht. Dazu wieder in die Wiederherstellungskonsole booten und folgende Befehle ausführen:

    del c:\windows\system32\config\sam
    del c:\windows\system32\config\security
    del c:\windows\system32\config\software
    del c:\windows\system32\config\default
    del c:\windows\system32\config\system

    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_software c:\windows\system32\config\software
    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_system c:\windows\system32\config\system
    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_sam c:\windows\system32\config\sam
    copy c:\windows\tmp\_registry_machine_security c:\windows\system32\config\security
    copy c:\windows\tmp\_registry_user_.default c:\windows\system32\config\default

    Nach einem Neustart kann das System nun zu einem früheren Punkt wiederhergestellt werden (Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systemwiederherstellung)

    Um einen solchen Fehler zukünftig zu vermeiden, sollte man Xp ausreichend Zeit zum Runterfahren geben und einfach im Gerätemanager auf die Eigenschaften der Festplatte gehen und unter dem Reiter "Richtlinien" "Für schnelles Entfernen optimieren" markieren (geringer Performanceverlust)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man die Befehle in Batchdateien kopiert und die ausführt, baucht man sich keinen Wolf zu tippen und es passieren auch weniger Eingabefehler.
    :comprob:
     
  4. Ludacriz

    Ludacriz Byte

    ok danke hat geklappt :)

    aber nun muss ich alle treiber wieder neu installieren und wenn ich die auflösung meines Monitors auf 1218 x 1024 Pixel setze dann wackelt das bild was vorher nicht der fall war und wenn ich ein spiel starte dann seh ich nichts außer komische farben und Bildgewackele (Spiel: Unreal Tournament (das spiel hat vorher geklappt!)) !

    weißt du vielleicht woran das liegen kann ?

    mein PC:

    amd athlon 64 3500+
    asus a8n-sli
    1024mb ddr ram
    200gb festplatte
    2 mal geforce 6600GT im SLI modus

    ist vielleicht ein grafikkartentreiber schuld dran oder was kann der fehler sein und bitte sag mir nicht dass die grafikkarte defekt ist ! :heul:
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dass diverse Treiber neu installiert werden müssen, ist normal, aber die Probleme sind es nicht. Möglicherweise lässt sich da etwas machen, wenn man den Grafikkartentreiber einmal gründlich deinstalliert (ATI hat da ein Cleaning-Tool, wie das bei Nvidia aussieht, weiß ich nicht) und anschließend neu installiert.
     
  6. Ludacriz

    Ludacriz Byte

    ok danke für den tipp
    und ich dachte eine meiner grafikkarte ich kaputt:o

    ich formatier sowieso meine 1. partition (140 GB) und tu dann windows xp pro neu drauf.
     
  7. Ludacriz

    Ludacriz Byte

    Sele du hast falsch gelegen das lag nicht am treiber sondern an einem kabel

    ich hatte den Monitor vorher mir DVI verbunden und als ich das mit D-Sub getauscht habe hat es wunderbar geklappt :p

    naja egal machs gut
     
  8. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte


    Nun hat sich Sele so für dich ins Zeug gelegt und dir ausführlichst beschrieben, was du zu tun hast, und als Dank schickst du ihm hinterher, daß er falsch gelegen hat. Das ist nicht fair!
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ach na ja, damit kann der olle Sele leben. Da die Nachricht mit einem Smilie versehen war, nehme ich an, dass das als kleine Ironie gemeint war.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page