1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows und Software: Windows auf neuen PC umziehen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by vtr1000, Aug 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Aha, und was spricht gegen ein Image?
     
  2. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Eine Bart-PE-CD und die erforderliche XP-Lizenz hat ja auch jeder. :rolleyes:
     
  4. lufra

    lufra Byte

    Im Artikel geht es doch eigentlich darum, daß ich mit meinem bisherigen System und allen funktionierenden Programmen auf einen neuen PC "umziehe", ohne Neuinstallationen durchzuführen.
    Wenn ich nur die Festplatte klone und in den neuen PC einbaue, könnte ich mir immense Treiberprobleme vorstellen, weil die Hardware (Mainboard, Grafikkarte, Brenner, Laufwerke ...) ja in der Regel neu bzw. anders ist.
    Kann ich die geklonte Festplatte problemlos in den neuen PC einbauen?
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und wie funktioniert das hier mit den SATA-Treibern und mit sehr unterschiedlichen Festplattengrößen?
    Gruß Eljot
     
  6. tosho-nr1

    tosho-nr1 Byte

    Hat hier keiner über den Aprilscherz gelacht? Also:
    "1. Kopieren Sie die SATA-Treiberdateien auf eine Diskette."

    Ja, auf eine Diskette! Kein guter Witz? Also ich hab mich todgelacht! See You next life...
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bevor du uns ganz wegstirbst - auf vielen Treiber-CD's zu den Board's befindet sich eine kleine Install-Datei, mit welcher du so eine Diskette basteln kannst. Nach dieser verlangt nämlich Windows in vielen Fällen vor der eigentlichen Installation auf eine SATA-Platte.
    Gruß Eljot
     
  8. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Ganz einfach der rest bei einer größeren Festplatte wird über die Datenträgerverwaltung auf aktiv gestellt. Die S-ATA Treiber können auf CD gebrannt werden (ALS ISO) und mit F6 unter Zuhilfenahme der Windows-CD aufgespielt werden . Problematisch kann es jedoch sein das der PC selbst andere Hardwaretreiber benötigt ,obwohl in XP oder Vista eigentlich schon viele Treiber vorhanden sind die die Hardware automatisch erkennen und eingerichtet werden (Ausnahme Grafiktreiber und Geräte die nach dem
    Erscheinen des letzten Updatepacks erfunden wurden und nicht einer Gruppe von Geräten zuzuordnen sind für die das BS schon Treiber hat).

    Das ist auch einer der Gründe warum das Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand sein sollte! Windows XP SP2 zb hat schon S-ATA-Treiber eingebettet so das dort diese Treiber nicht gesondert auf den Computer gespielt werden müssen!
     
  9. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Wieso eigentlich so kompliziert?
    Wenn man im Besitz von zwei Rechnern ist und auf dem einen WinXP und auf dem andern WinVista installiert hat, kauft man sich einfach für knapp 20 € "Windows Easy Transfer" der Firma "Belkin".

    Das Paket besteht aus einem USB-Kabel und der entsprechenden Software. Damit lassen sich in Sekunden riesige Dateien, Ordner, Verzeichnisse und Einstellungen übertragen.

    Es gibt mMn derzeit nichts besseres.
     
  10. steveh2

    steveh2 Byte

    Wundert mich aber etwas dass ein Umzug auf einen anderen Rechner mit völlig anderen Chipsatz, CPU, Grafik usw. möglich sein sollte?
    Ob da nicht die Neuinstallation von OS und Software der schnellere Weg zum Erfolg ist?
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das sehe in begrenztem Mass ähnlich....!
    Ein Bekannter wollte eine neue, größere Festplatte einbauen, dann wurde alles, quasi als Backup, auf einem 2. Rechner gespeichert - nun sollte der "Einzug auf den alten Rechner mit der neuen Platte erfolgen - hat alles wunderbar funktioniert.
    Doch als ich ihm dann empfahl zu schauen, ob es für die (bereits bekannte, installierte) Grafikkarte nach einem neuen Treiber zu suchen und einen fand. Diesen dann installierte und XP auf einmal nach einer neuen Aktivierung verlangte, schauten wir nicht gerade schlau...!
    Also, keine neue Karte, nur ein neuer Treiber. Da dies aber nach dem Um/Rückzug war, befand ich dies als nicht normal? Gut, wenn eine neue Graka reinkommt - aber bei einem neuen Treiber?
    Ich beziehe dies auf das hin und her, obwohl das hin ja keine Installation in dem Sinne war, sondern sozusagen ein Backup - das XP auf dem "Zwischenrechner" wurde ja nicht angetastet, das "Umzugs-XP" nur zwischengespeichert!
    Okay, aktiviert und fertig - doch frage ich mich schon - ein neuer Treiber verlangt ja sonst nicht nach einer neuen Aktivierung.....!
    Hat das was mit dem Umzug zu tun! :confused:


    Gruß kingjon
     
  12. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Das kann sein wenn es sich bei dem XP deines Bekannten um eine sogenannte OEM-Version des Betriebssystems handelt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page