1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista: Adobe und Symantec fordern Eingreifen der EU

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, Sep 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lactrik

    Lactrik Guest

    Es ist echt zum lachen oder? Erst werden zu geringe Sicherheitsfunktionen kritisiert, jetzt soll gerichtlich erzwungen werden, dass Sicherheitsfeatures gestrichen werden (damit der Kunde die Wahl hat, und Symantec-Produkte kaufen darf), oh man...

    Na von mir aus kann das Windows mit Vollausstattung ausgeliefert werden, dann brauch ich weniger Zusatztools. Und die Geschäftsinteressen von Symantec interessieren mich 0!
     
  2. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    eben, symantec, die leute, bei denen die putzfrau wahrscheinlich mehr von viren versteht als die mitarbeiter selber, will sich über vista aufregen? is ja lollig... aber wie ich die EU kenne, gibts wieder 20mrd strafe zum sanieren der gehälter der eu-rechtler... hat ms eig. die letzte strafe mittlerweile bezahlt? hoffe nicht... *g*
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: MS ist ja auch ein US-Unternehmen - wieso machen die das nicht vor amerikanischen Institutionen aus? :rolleyes:
     
  4. das ist leider nicht ganz so einfach. Die Vollausstattung ist auch bei MS nicht umsonst. Virenscanner und andere Tools, die von Ihre Aktualität leben werden auch bei Vista einen jährlichen Betrag kosten. Es sein denn, man möchte sie nicht nutzen. Dann kommt der Punkt ins Spiel, den Symantec anspricht.

    Die anderen Sicherheistanbieter werden wohl durch Strukturen in Vista sehr stark bei der Entwicklung behindert, womit MS einen ziemlichen Entwicklungsvorsprung bekommt.

    Einen etwas ausführlicheren Artikel findet man hier:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/78472
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Symantec geht nach Brüssel, da will sich wohl der Bock zum Gärtner machen. Diese Firma hat bereits einen Marktanteil von über 50 Prozent bei Antiviren-Software. Auf fast jedem zweiten Rechner ist deren "Snake-Oil" zu finden. Der Umatz mit diesen Schutzprodukten liegt bei 7,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr und kann nur gemacht werden weil das Microsoft Windows erhebliche Sicherheitslücken hat, und noch schlimmer die Endanwender täglich mit Meldungen (auch hier in der PC Welt) verunsichert werden mit Schlagzeilen "wieder neuer Trojaner der ihr Bankkonto leerräumt".
    Die zwei Firmen sollen ihren Krieg gegen Microsoft in den USA austragen und die Leser hier kein Geld mehr für AV-Produkte ausgeben, da können sie es auch gleich verbrennen.

    Quell-Info:
    Umsatz mit Sicherheitssoftware
    http://www.heise.de/security/news/meldung/78281/from/rss09

    Wer schützt den EU-Bürger vor solchen Werbesprüchen wie hier zu lesen "Rundum-Schutz vor allen Gefahren aus dem Internet ohne OutbreakShield geht nichts mehr" :aua:
    http://www.gdata.de/trade/productview/543
     
  6. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    weil die eu grade nicht so gut drauf zu sprechen ist, da hoffen sie sicher auf etwas mehr "kooperation"

    außerdem ist der europäische markt wesentlich größer als der us-markt, eine entscheidung hier würde MS schwerer treffen als in amiland :-)
     
  7. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das hängt wahrscheinlich mit den unterschiedlichen wettbewerbsrechtlichen Gegebenheiten zusammen.
     
  8. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Und wieder stellt sich analog hierzu die Frage:

    Warum muss BMW seine Karosserien nicht so bauen, das man auch Motoren von Konkurrenten einbauen kann ?

    Ach so, ist ja mal wieder was Anderes ...
     
  9. Admiral

    Admiral Kbyte

    Ist doch ganz einfach:
    Wenn du einen anderen Motor willst, brauchst du ja nur ein anderes Auto kaufen, beim PC dagegen...ääääääähhhhhhhh:confused:
    :grübel: .....:grübel:
    .....ein anderes Betriebssystem kaufen??

    Moment. Irgendwo hab ich einen Denkfehler:nixwissen

    Achja. Beim PC musst du dir ein anderes Windows kaufen.:D

    Häh:confused: Wie jetzt????

    Kann mir da jemand helfen? :bitte:
     
  10. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Ist ja wiedermal der hammer wie sich alle beschweren wollen, dass sie ihre softwaqre nicht mehr verkaufen dürfen "Der darf diese und diese funktion nicht in seinem BS haben weil ich sonst meine programme nicht mehr verkaufen kann..."-Ja HALLO?! MS darf in ihrem Produkt einbauen was sie wollen! Vor allem, wenn schon standardmässig Sicherheits features installiert werden kann das nur gut sein, fürs ganze internet. -Weniger gefärdete rechner bedeuten weniger botnetzte, was letztendlich auch weniger spam bedeutet.

    Und ein Programm zur anzeige/erstellung von PDF Dokumenten hat schon lange gefehlt in Windows! -Es kann ja nicht sein, dass man etwas so weit verbreitetes noch erst installieren muss wenn mann nen neuen rechner kauft. Und was ADOBE für den PDF Writer verlangt ist ja jenseits von gut und böse...
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wage ich zu bezweifeln: Du hast schon mal den Begriff Monokultur gehört?
    Okay, was in der LW gilt, gilt auch bei Computern. Falls sich die MS-Sicherheitseinrichtungen letzlich doch knacken lassen, dann betrifft das gleich ALLE mit Windows Vista ausgestatteten Rechner...

    ... und wenn es dann keinen alternativen Anbieter mehr auf dem Markt gibt, der seine sinnvolle Schutzvariante zu einem marktfähigen Preis anbieten kann... "Gute Nacht, Internet!"

    So schlimm wird es aber wohl nicht kommen.

    Oder doch? :grübel:
    Thor :nixwissen
     
  12. berlin66

    berlin66 ROM

    Amerikanische Institutionen taugen nichts. Das meint jedenfalls Bush. Oder warum gibt es sonst Guantanamo & Co.? Adobe würde wohl keine Chance im Amiland mit einer Klage haben. Also machen die es wie Bush und versuchen ihre fragwürdigen Ziele im Ausland durchzusetzen. Gerade Adobe mit seinen völlig überzogenen Lizenzgebühren(CS2) sollte lieber ganz still sein. Die EU sollte die Lizenzgebühren von CS2 auf 200 Euro kappen.
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    @Thor Branke

    Schon mal was von Linux gehört ?
     
  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Natürlich, habe mich ein paarmal zu oft mit abgeärgert, um daran noch interessiert zu sein.

    Aber ich meinte eh keine BS-Anbieter, sondern Anbieter von Sicherheitssoftwarelösungen für Windows. So blauäugig bin ich dann doch nicht, zu glauben, dass LINUX jemals Windows wird ablösen können... :rolleyes:
     
  15. bam001

    bam001 Kbyte

    Naja, mit der Monokultur ist nimmer lang, MAC und Linux sind ja immer mehr auf Vormarsch. Abgesehen davon denke ich, dass die Sicherheitsfunktionen von Vista mehr für "arme" Leute sind, und die, die sich auskennen bzw. die Firmen sowieso wieder ein gscheites Produkt kaufen (aber nicht von Symantec).

    Allerdings muß ich gestehen, dass ich von Vista noch null Ahnung hab, aber am 4. Oktober zeigt mir MS dann eh, was es kann *freu*
     
  16. Chummer

    Chummer Megabyte

    Naja Symantec macht auch in echte Sicherheit. Nur nicht für den kleinen Mann.
     
  17. ichthys

    ichthys Kbyte

    Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass nur Symantec Vistas Sicherheitsfunktionen fürchtet?

    Was sich daraus alles interpretieren lässt...:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page