1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista: Diverse IT-Unternehmen schießen gegen Microsoft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Jan 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Endlich regt sich Widerstand gegen Microsoft, der sogar Erfolg haben könnte.
    Microsoft versucht seit Jahren ein Monopol zu erreichen und seine Produkte als Standard einzuführen. Alle Offenen Produkte, für die MS keine Lizenzgebühren kassieren kann - werden so gut es nur geht blockiert.
    Selbst Geldstrafen in Millionenhöhe haben da bisher keinen Erfolg gezeigt - denn das zahlt MS aus der Portokasse. Es müssen Strafen in Milliardenhöhe her. Nur so kann ein Verhalten, wie es MS an den Tag legt - gebremst werden.

    Auch wenn Produkte schlecht sind, so gelingt es Microsoft doch die Konkurrenz außen vor zu halten, weil es einfache in Bestandteil des Betriebssystems ist. Und wer 90% hat - der kann - so glaubt MS - den Markt auch NEUHEITEN aufdrängen.
    Ich hoffe nein - und im Interesse aller PC Nutzer - sehen das auch die Politiker in den USA und der EU - und fangen endlich an MS an die Leine zu legen.
     
  2. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Naja, lassen wir die Kirche im Dorf... :)

    Nichts gegen neue Standards wenn sie sinnvoll sind und aktuelle Technologie besser unterstützen. Besser als alternde, umständliche Protokolle. Hier läge es eben an jenen Unternehmen der ECIS auch dafür was zu tun, da einiges im Argen liegt, siehe Adobe, Macromedia und Flash, das (noch) offen ist.

    Was mich jedoch am meisten stört ist das Microsoft jetzt "ihre" Produkte wie XAML und OOXML als eigene Entwicklung anpreisen, obwohl der Ursprung dafür aus offenen Quellen stammt und diese dann inkompatibel macht. Hier stellt sich mir eine gewisse Rechtsfrage.

    Ich denke MS hätte einen gewiss größeren Nutzen wenn die von ihnen definierten Standards offen wären. Wenn diese wirklich neu und innovativ wären, würden diese ja schnell übernommen und weiterentwickelt werden. Was wohl wiederrum nicht machbar ist, da ansonsten wohl Rückschlüsse auf die MS Betriebssysteme möglich wären und damit neue "Angriffsziele" ermöglichen würden.

    Solange MS Standards definiert die nicht offen sind, wird sich wohl auch kein Huhn drum kümmern. Und das MS offene Standards unterstützen MUSS ist eine Tatsache.
     
  3. Lactrik

    Lactrik Guest

    Genau, auf dass uns die EU-Kommission weitere abgespeckte N-Versionen von Windows beschert (die natürlich das gleiche kosten, wie die Vollprodukte) :spitze:
     
  4. billyh

    billyh Byte

    Lass' mich Dir in einem Punkt widersprechen: Die MS-Produkte sind nicht generell schlecht. Ein richtig konfiguriertes XP-Home mit stabiler Hardware läuft bei mir ohne Unterbrechung tage- und wochenlang ohne die geringste Instabilität.

    Die Beta 2 von Vista allerdings kann ich nur als total überzogenes Monster bezeichnen, das kommt mir nicht auf die Festplatte.

    Das Verhalten von MS schilderst Du aber genau richtig. Die versuchen mit speziellen Dateisystemen die gesamte Konkurrenz nieder zu machen. Das ist die Taktik der Amis allgemein. Sie überfallen ja auch Völker und morden und brandschatzen, wenn diese nicht in das Weltkonzept der USA passen.

    Seit dem Zusammenbruch des Ostblocks ist das Gleichgewicht der Welt aus den Fugen geraten und die Amis zeigen ihr wahres Gesicht, das eher böser und verwerflicher ist als das der ehemaligen UDSSR. In Deutschland ist es ja zwischenzeitlich auch soweit, dass im stillen Kämmerlein Justizabkommen getroffen und als Recht im Namen des Volkes benannt werden.

    Das haben die Gründer der BRD bei der Verfassung des Grundgesetzes so ganz sicher nicht gewollt.

    Und plötzlich erscheinen die Bomben der arabischen Länder nicht mehr so unverständlich, nur sollten die endlich aufhören, damit das eigene Volk umzubringen. Es gäbe durchaus lohnendere Ziele.

    Bill
     
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Deine Äußerungen zu MS kann ich verstehen und stimme denen auch teilweise zu.
    Aber bei der Beurteilung der UDSSR sind dir doch etliche Vorkommnisse offenbar aus dem Langzeitgedächtnis entglitten. Exemplarisch möchte ich da nur auf Finnland, das Baltikum, Ungarn, CSSR und Afghanistan hinweisen. Auch der Umgang mit den "Brudervölkern" (zB Tschetschenen) ist nicht gerade freundschaftlich zu nennen.
    Deine letzten Zeilen finde ich peinlich. Böswillig könnte man sie auch als Aufruf zu Gewalttaten ansehen:bse:
     
  6. MBaur85

    MBaur85 Byte

    Und was Bitteschön haben diese Tiraden mit Microsoft Vista zu tun? Wenn man natürlich auf dieser Ebene denkt ist alles was aus den USA kommt schlecht.
    Aber zur Sache: mir scheint hier sind ein paar Firmen am Werk die wieder einmal versuchen die Politik einzuspannen, um ihre offensichtlich nicht konkurrenzfähigen Produkte zu schützen.
    Ich frage mich wie es Microsoft geschafft hat so dominant zu sein, wenn doch angeblich die Produkte schlecht, die Preise überhöht und die Kunden geknebelt sind.
    Niemand wird gezwungen Microsoft Produkte zu kaufen, es gibt alternativen, aber offensichtlich wollen einige Leute das Produkt zwar haben aber bitte von einer anderen Firma und natürlich soll es auch nicht viel kosten.
    Da das nicht möglich ist wird gegen Microsoft und die USA gewettert und die Software raubkopiert. Leider scheint dieser Trend auch von PC Zeitschriften speziell in Deutschland unterstützt zu werden. Wenn diese Damen und Herren in epischer Breite berichten, dass es wieder einmal gelungen ist Kopiersicherungen auszuhebeln und dann mit erhobenem Zeigefinger und gleichzeitigem schadenfrohen Grinsen erklären wie es gemacht wird frage ich wo eigentlich die Grenzen zur Beihilfe zum Diebstahl zu ziehen ist.
     
  7. billyh

    billyh Byte

    .. von meinem vorigen Beitrag war wirklich Sch...

    Ansonsten aber sollte der Gängelei der Kunden durch MS schon Widerstand entgegen gesetzt werden. Die normalerweise einmalige Registrierung von XP ist schon ärgerlich und wenn man dauernd an der Hardware bastelt wie ich auch extrem lästig.

    Aber diese ständigen Kontrollen bei Vista sind unakzeptabel, wenigstens für mich. Es bleibt als Alternative nur noch Linux, sobald ich jemanden hier in der Gegend gefunden habe, der mir bei der Erst ((Lern-) Installation (auch gerne bezahlt) hilft, ist MS weg vom PC. Bei denen fühle ich mich nicht als Kunde, ebensowenig wie bei der neulich gekauften DVD, in der mir groß und breit erklärt wird, dass man nicht klauen darf, sonst ist man ein Verbrecher. Und das muss sich also ohne Möglichkeit der Abschaltung jeder anschauen, der so eine DVD kauft?

    Bei mir nicht mehr.

    Bill
     
  8. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte



    Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.....

    .......es muss ja nicht der letzte sein*fg*





    Gruss

    gkj43
     
  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Dann... und erst dann... steige ich auf LINUX um... :D
     
  10. tgmaster

    tgmaster Byte

    Das ist gar nicht nötig:
    Neueste Linux-Live-DVD (z.B. Ubuntu 6.10 oder SuSE 10.0 / 10.2) booten, bei Problemen (z.B.: 3D-Desktop, WLan) Foren zur Lösung durchsuchen, installieren, fertig.
    Sicherlich ist bei einem Umstieg eine Parallel-Installation (mit beiden o.g. Linux-Distributionen ein kinderspiel) von Vorteil.
     
  11. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Schliesse mich tgmaster an. Eine Linuxinstallation ist heutzutage ein Kinderspiel - mindestens so einfach wie Windows. Früher war das noch anders - daher wohl der Glaube, dass das heute noch so ist.

    Einfach mal ausprobieren. Ubuntu ist sicher eine der besten Distributionen gerade für Anfänger (was nicht heisst, dass Ubuntu nichts taugt für alle Anderen, im Gegenteil).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page