1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista: Freeze Dry soll Daten schützen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by bangh3adinst3ad, Sep 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wie lang wird's wohl dauern, bis andere sog. "Betriebssysteme" dieses Feature wieder abkupfern und als Eigenentwicklung anpreisen werden?
     
  2. bam001

    bam001 Kbyte

    Andere Betriebssysteme haben das gar nicht notwendig, da diese üblicherweise keinen Reboot für ein Update benötigen. Das große Problem bei Windows ist halt die sache mit den gesperrten Dateien, die nicht überschrieben werden können, solange eine Anwendung die exklusiven Zugriffsrechte drauf hält.

    Würde viel Ärger ersparen, wenn es das nicht geben würde, aber naja. :-)
     
  3. Jo, und Viren Tür und Tor öffnen, was?
     
  4. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Man sollte sich nicht die Mühe machen, auf die Postings von bangh3adinst3ad zu reagieren. Es ist ein Troll...
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Quatsch. Groß von Sicherheitsproblemen wegen Viren bei Linux gehört? Zumal Linux Anwender ja in der Regel den PC nicht mit Administratorrechten benutzen. Ich führe nur die wenigsten Programme (z.B. emerge zum updaten) mit Adminrechten aus.

    @Winnie: Zu spät... :-/
     
  6. Iiih - ein Gentoo-Frickler ;-)

    Nein, aber im Ernst: Du hast Dir grade selbst die Antwort gegeben. Gerade weil die meisten Windows-Benutzer ihr System nicht richtig bedienen, kommt es ja zu den vielen Zwischenfällen und Viren-Epidemien. Kaum ein Linux-User arbeitet durchgängig als Admin - hingegen schätze ich einfach einmal, daß über 80% der privaten Nutzer von Windows eben dies tun.
     
  7. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    das hat schon seinen Sinn, spätestens wenn du mal im Büro sitzt und du eine Datei bearbeitest und andere teammitglieder auch und ihr euch jedes mal gegenseitig überschreibt und es nicht merkt (ohne exklusive Zugriffsrechte) werdet ihr das Feature zu schätzen wissen, das halt nur einer rankommt...

    jein, wie soll es auch bei einem Betriebssystem zu einer Epidemie kommen, wenn nur keine Ahnung, 6% aller Desktops weltweit mit Linux laufen, dagegen aber 90% mit Windows, das da die Chance größer ist, das System zu infizieren ist klar.
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    :confused: aha, es kann also keine epidemien unter menschen geben, weil es ja um sooo viel mehr ameisen gibt?!?

    liegt wohl eher daran, dass die 90% windows-pcs (um bei deinen zahlen zu bleiben) zu 99% den selben selben binärcode verwenden, die 6% linux-pcs aber nur geschätzte 20%...
    monokultur eben ;)
     
  9. Der Binärcode ist doch latte - wenn eine potentielle Overflow-Lücke vorhanden ist, dann kann sie auf Athlon-optimiertem Code genauso ausgenützt werden wie bei reinem i386-Code (*). Oder hast Du das anders gemeint als ich's verstanden hab?

    (*) ausgenommen sind natürlich architekturspezifische Schutzmechanismen wie NX bzw. DEP.
     
  10. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    @ Michi0815:

    naja fast: um jetzt mal bei deinem Beispiel zu bleiben...
    wenn 5% aller Menschen einen Gendefekt haben, die sie für einen bestimmten Virus empfänglich machen, bzw 95% der Menschen sind von Natur aus immun, was meinst du verbreitet sich schneller? der Virus für die 5% oder ein anderer, der (fast) alle befällt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page