1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Vista: Microsoft hört auf die Anwender und ändert Lizenzbestimmungen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by darkcarnage, Nov 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Haha. Ist ja schon schlimm, der ursprüngliche Entwurf der Lizenzbestimmungen. Beim Vista-Nachfolger wird dann sicher erstmal geplant, jede Lizenz nur ein Jahr lang gelten zu lassen, die dann immer wieder für ein Entgeld erneuert werden muss. Wenigstens hören sie auf die künftigen Vista-User. Ich gehöre mit Sicherheit nicht dazu.:bse:
     
  2. Admiral

    Admiral Kbyte

    Abwarten. Ich hab dasselbe bei XP gesagt aber jetzt hab ich es auch.
     
  3. Odie.1

    Odie.1 Byte

    Falls ER/Sie ein Zocker ist,wird ER/Sie dazu gezwungen.

    +++++DX 10+++++
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Och, von den PCs, die ich vor XP schon hatte und die sukzessive mit verbesserter Hardware nachgerüstet wurden, hab ich XP bisher erfolgreich fernhalten können. Dies hier schreib ich auch unter W98SE.

    MfG Raberti
     
  5. Das glaube ich nicht Tim!
    Das einzige auf das die Borg hören ist das Geräusch der schwindenden Umsätze wenn sie ihre überwachungsgeile Strategie nicht ändern.Sonst würden sie es spielen wie die Amiregierung und jeden User von hausaus als Terroristen brandmarken dessen Überwachung ein Dienst an der Allgemeinheit ist.Wobei dies die Frage aufwirft wer denn dann die Allgemeinheit ist.
    Regierungsmitglieder und die Borg = Winzigweich.Feddisch.

    LG Clouddancer
     
  6. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Zitat von darkcarnage
    Ich gehöre mit Sicherheit nicht dazu.:bse:

    Kann ich auch nur dazu sagen, abwarten. Die machen schon vorher die Welt verrückt.:confused:
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ähm .. HÄ?? Das sind genau die Versionen die diese Lizenzregelung gar nicht betroffen hätte. Bei dieser Lizenzbedingung ging es doch lediglich um die bei fertig PC's mitgelieferten Versionen von Vista. Nicht um die normalen Verkaufsversionen. Und da war es auch schon vorher (z.B bei XP) so, dass man die Hardware nicht beliebig tauschen konnte.
    Eine andere Regelung wäre in Deutschland und 2/3 von Europa gar nicht legal gewesen...
     
  8. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Hab ich jetzt was verpasst? Wenn ich mir einen PC kaufe, mit installiertem XP, kann ich doch den Rechner außer Betrieb nehmen und auch ohne OS nutzen, und das OS woanders aufspielen.
    Wer verbietet mir das?
     
  9. Die OEM Version die beiliegt ist auf die Hardware abgestimmt.
    Kulanzsache von den Borg wenn sie Dir die Aktivierung auf einem anderen System erneut erlauben.:baeh:
     
  10. Dukeman

    Dukeman Byte

    Ich begrüße die Änderungen, denn ansonsten würde Vista sicherlich kein Verkaufsschlager werden. Schön zu lesen, dass selbst MS noch lernfähig und bereit zu Veränderungen ist. Ich hatte schon wegen der Lizenzbestimmungen mit dem Gedanken gespielt, nicht zu der "Ready for a New Day" Show von MS zu gehen. Doch nun kann ich ruhigen Gewissens an dieser Veranstaltung teilnehmen und mir Vista Ultimate und Office 2007 schenken lassen. ;)
     
  11. Chummer

    Chummer Megabyte

    Recovery Versionen (z.B von Medion, Fujitsu Siemans, Dell) sind an das Mainboard gekoppelt und es ist nicht möglich sie auf einem PC mit anderem Mainboard zu installieren. Du kannst natürlich ein anderes OS auf den Rechner spielen.
    Genau deswegen machte weder die Meldung es werde ab jetzt nur einmal ein Wechsel möglich sein und jetzt die Dementierung absolut keinen Sinn. Einmal wechseln wäre einmal mehr als bisher.
    Bei nicht-recovery Versionen (normale Verkaufsversionen bzw SB) wäre das gar nicht möglich gewesen.
     
  12. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Da widerspreche ich aber energisch!
    Hatte mir hier ein Medion 8000 gekauft. Das OS (XP Home) habe ich nicht gebraucht und was anderes installiert.
    Das XP Home läuft auf einem anderen Rechner, ohne Probleme und registriert!
    Warum soll das nicht gehen?
     
  13. Chummer

    Chummer Megabyte

    Recovery Versionen können nicht (und dürfen auch nicht) auf anderen als den Rechnern mit denen sie gekauft wurden installiert werden. (Achtung, das gilt seit einem Gerichtsurteil nicht mehr allgemein für OEM Versionen sondern speziell für Recovery CD's!)

    Aus unterschiedlichsten Artikeln der PCW:
    http://www.winhistory.de/more/versionen.htm#recover

    Zum Schluss kann ich nach etwa 1000 verkauften Microstar und Fujitsu Siemens KomplettPC's sagen. Es geht so gut wie nie.
    Das geht Hand in Hand mit den speziellen Biosversionen die von den Herstellern auf standard Mainboards (z.B von Asus, Gigabyte...) installiert werden. Dabei fällt dann der Support (Biosupdates) vom Mainboardhersteller weg. In dieses spezielle Bios wird dann der "Kopierschutz" bzw die Installationsabfrage gepackt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page